Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Neuer Kurs "E-Gitarre für Fortgeschrittene"

Ein neuer VHS-Kurs ab Mittwoch, 3. Mai, 20.00 – 21.30 Uhr, wendet sich an alle, die das Spielen ihrer E-Gitarre vertiefen möchten. In dem Kurs werden Lieder aus dem Blues-, Rock- und Popbereich gespielt und erarbeitet. Die Teilnehmer:innen erlernen und erweitern das Improvisieren. Dazu werden Skalen wie z. B. Pentatonic, Dur und Moll eingesetzt und mit Tabulatur gearbeitet. E-Gitarre und Mini-Verstärker sind zum Kurs mitzubringen. Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Featured

VHS lädt ein zu einem „Heimspiel“ für Frau Höpker

 

frau höpker pressefoto fotogr. thomas bittera copy

Auf Einladung der VHS heißt es am Freitag, 12. Mai, 19.30 Uhr, in der Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53, wieder: Frau Höpker bittet zum Gesang!

Ob Popklassiker oder Schlager, Volkslied oder Evergreen, Katrin Höpker kennt sie alle und spielt sie nach dem Motto: Frau Höpker gibt den ersten Ton und das Publikum liefert den Rest. Der Abend lebt vom vielfältigen Repertoire einer charmanten Künstlerin und dem Wechselspiel mit dem Publikum. Spontanes und gemeinsames Singen verbindet, macht Spaß und jede Stimme zählt im großen Chor der Stadthalle. Frau Höpkers Mitsing-Konzert ist in Gladbeck längst Kult.

Karten sind zum Preis von 20 Euro im Haus der VHS oder über die Homepage unter dem Link „Tickets-online“ erhältlich, Schüler:innen und Studierende zahlen 10 Euro. Weitere Ermäßigungen gibt es für Inhaber:innen der Gladbeck-Card. Die VHS-Geschäftsstelle auf der Friedrichstr. 55 ist unter Tel. 02043/99-2415 zu erreichen.

Featured

Der Vortrag mit Dr. Markus Kaim fällt aus!

Der Vortrag zur „Zeitenwende in der deutschen Sicherheits- und Außenpolitik“ mit Dr. Markus Kaim von der Stiftung Wissenschaft und Politik (Berlin), der zunächst vom 16. März auf Donnerstag, 30. März, im Haus der VHS verschoben wurde, fällt leider aus!

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Das Team der Volkshochschule

Featured

Öffnungszeiten der VHS in den Osterferien

Während der Osterferien ist das Anmeldebüro der VHS von 9.00 - 13.00 Uhr geöffnet.

Nachmittags bleibt das Büro geschlossen!

 

osterhaseWir wünschen Ihnen frohe Ostern!

Featured

VHS-Vortrag zur Parlaments- und Präsidentschaftswahl in der Türkei

Portrait Rainer Hermann, Politischer Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung fotografiert am Mittwoch, den 10. April 2019.

Seit 20 Jahren ist die AKP in der Türkei an der Macht. Begonnen hatte sie als Reformpartei, dann wurde sie zunehmend zu einer autoritären Kraft mit dem Zweck, die Macht von Präsident Erdogan zu sichern. Bei den Präsidenten- und Parlamentswahlen in diesem Jahr muss sie erstmals befürchten, ihre Mehrheit im Parlament und auch das Präsidentenamt zu verlieren. Was sind die Faktoren, die die Doppelwahl entscheiden? Welche Perspektiven hat die Türkei nach den Wahlen? Wie könnten sich die Innen-, Wirtschafts- und Außenpolitik verändern?

Der Referent, Dr. Rainer Hermann, war bis vor kurzem leitender Redakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Von 1991 bis 2008 war er Korrespondent in Istanbul. In den vergangenen Jahren pendelte er zwischen Frankfurt und Ankara und hat zahlreiche Bücher über die Türkei und die arabische Welt verfasst.

Der Vortrag findet am Mittwoch, 19. April, 19.30 Uhr, im Lesecafé der Stadtbücherei, Friedrich-Ebert-Str. 8, statt. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 7 Euro im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, oder über die Homepage unter dem Link „Ticket-Bestellung online“. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte, weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card. Der Vortrag ist eine Kooperation der Volkshochschule mit dem Freundeskreis Gladbeck-Alanya.

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.