Was geschah in Gladbeck vor 100 Jahren? Wie erlebten die Menschen den Ersten Weltkrieg in der Heimat und an der Front? „Auf ein frohes Wiedersehen, liebe Mutter“ – so lautet der Titel eines neuen Buches. Katrin Bürgel als Leiterin des Stadtarchivs und Privatdozent Dr. Ludger Tewes haben die Schrift herausgegeben. Sie berichten dort über die Zeit des Ersten Weltkriegs in Gladbeck sowie über die Erfahrungen Gladbecker Soldaten an der Front. Außerdem werden bislang unbekannte Quellen der Öffentlichkeit zugängig gemacht.

Am Donnerstag, 2. Februar laden Stadtarchiv und VHS ab 18.30 Uhr in das Haus der VHS ein. Dort wird das neue Buch vorgestellt. Dazu gibt es eine szenische Lesung aus den Berichten und Tagebüchern Gladbecker Soldaten durch den Hagener Schauspieler Marco Spohr. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei – trotzdem ist eine Anmeldung bis ca. 4 Tage vor dem Termin erbeten – per Mail:









startet am Fritag, 13.1.2017 in die neue Saison. Zum Auftakt sehen Sie um 18.00 und 20.00 Uhr den Film "Captain Fantastic".
zu den Schönheiten der Welt". Dabei lässt er bekannte und berühmte Plätze erleben und führt auch zu seinen kleinen "Paradiesen", die er über viele Jahre entdeckt hat. Die Veranstaltung in der Aula der Waldorfschule (Horster Str. 82) beginnt um 19.30 Uhr. Vorverkauf 8,75 €/Abendkasse 10,00 €/Schüler und Studierende 5,00 €.
Friedrichstr. 7, zum gemeinsamen Singen. Das Repertoire umfasst Lieder aus aller Welt mit dem Schwerpunkt Südamerika. Der Chor wird von dem aus Chile stammenden Opernsänger und Dirigenten Cristián Carrasco geleitet. Trauen Sie sich - singen macht Spaß und ist Balsam für die Seele!
Auch die Kult-Veranstaltung mit der Kölner Sängerin Katrin Höpker am 27. Januar 2017 ist bereits ausverkauft. Alle 700 Karten für die Mathias-Jakobs-Stadthalle sind im Vorverkauf abgesetzt.
