„Sekt, Frack und Rock’n’Roll“ - der Name ist Programm: Die drei Vollblutmusiker Hans Torge, Ole und Frederick von „Bidla Buh“ präsentieren in prickelnder Laune und mit vortrefflicher Eleganz ein knallbuntes Potpourri musikalisch-komödiantischer Leckerbissen. Die Show der drei Tausendsassas bewegt sich abseits musikalischer Trampelpfade: überraschend, musikalisch virtuos und manchmal auch ein wenig „schräg“. Mit Musik-Comedy vom Feinsten der Gruppe „Bidla Buh“ startet die VHS am Donnerstag, 11.1.2018 schwungvoll in das neue Jahr. Die Veranstaltung in der Mathias-Jakobs-Stadthalle (Friedrichstr. 53) beginnt um 19.30 Uhr. Vorverkauf 16,50 €/Abendkasse 18,00 €/Schüler und Studierende: 9,00 € (einschl. Pausengetränk). Karten im Vorverkauf erhalten Sie im Haus der VHS oder online über die Homepage der VHS (www.vhsgladbeck.de).








Beliebt sind seit Jahren die Beamer-Vorträge und Multivisionen in der länderkundlichen VHS-Reihe „Fernsicht“. Weiter geht es mit der Multivision „Cornwall – im Land der seefahrenden Gärtner“ am Mittwoch, 22. November. Der Fotograf und Reisejournalist Hartmut Pönitz nimmt Sie mit auf eine faszinierende Bilderreise und Entdeckungstour durch Englands traumhaften Süden. Die Veranstaltung in der Aula der Waldorfschule (Horster Str. 82) beginnt um 19.30 Uhr. Vorverkauf 8,75 €/Abendkasse 10,00 €/Schüler und Studierende 5,00 €.
Im Jahr 2015 hat Westfalen sich mit großem Aufwand selbst gefeiert – ein in vieler Hinsicht besonderes Geburtstagsfest. Denn vor mehr als 200 Jahren wurde aus einem Flickenteppich verschiedener vormoderner Territorien die preußische Provinz Westfalen geformt.
der Trennung und Scheidung. Dabei geht es insbesondere um den Versorgungsausgleich, Kindes- und Ehegattenunterhalt, Hausrat, Zugewinn und die Vermögensauseinandersetzung. Außerdem wird das gerichtliche Scheidungsverfahren behandelt.
Es ist Liebe auf den ersten Blick, als Annette Dittert 2008 als Korrespondentin der ARD in London ihre Zelte aufschlägt. Während ihrer Jahre in der britischen Hauptstadt hat sie im Fernsehen nicht nur über Politik, Kultur und Königshaus berichtet, sondern auch immer wieder über die Eigenarten der Engländer im Allgemeinen und der Londoner im Speziellen. Auf Einladung der Volkshochschule kommt Annette Dittert am Mittwoch, 15. November, nach Gladbeck. Unter dem Titel “London Calling” berichtet sie über das Leben in dieser wunderbaren Stadt: über die Leidenschaft
innere Stärke sind in jedem von uns vorhanden und können in jedem Alter gezielt trainiert werden. Auf Einladung der VHS kommt Maria Dahms aus Dülmen am Donnerstag, Oktober, nach Gladbeck. Diese Referentin für Persönlichkeitsentwicklung
