Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
die Corona-Schutzverordnung des Landes NRW, in der vom 24. November 2021 gültigen Fassung, erlaubt der VHS ab sofort den Kurs- und Veranstaltungsbetrieb unter der bisherigen 3G-Regel für geimpfte, genesene oder getestete Teilnehmende, nur noch in den folgenden Angeboten der beruflichen und politischen Bildung, den nachholenden Schulabschlüssen des Zweiten Bildungswegs, den Alphabetisierungs- sowie den Integrationskursen und den damit verbundenen Prüfungen.
Für Kurse und Veranstaltungen aus anderen Fachbereichen, wie z. B. Gesundheitsbildung, Umweltbildung, Fremdsprachen, kulturelle Bildung oder Veranstaltungen der Volkshochschule im Lesecafé der Stadtbücherei bzw. der Mathias-Jakobs-Stadthalle gilt ab sofort die 2G-Regel, d. h. es können nur noch geimpfte oder genesene Teilnehmerinnen und Teilnehmer diese Angebote besuchen.
Sollte aufgrund dieser Änderung jemand seine bereits gebuchte Veranstaltung oder seinen Kurs nicht mehr besuchen oder fortsetzen können, weil er bis jetzt ausschließlich über einen gültigen Testnachweis verfügte, so kann der Betrag entweder als Guthaben verbucht oder in der Geschäftsstelle der Volkshochschule erstattet werden. Sie erreichen die Geschäftsstelle unter der Telefonnummer 02043-99 2415.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr VHS-Team









Im nördlichsten Zipfel Australiens war der Fotograf Dirk Bleyer, der für National Geographic und den Stern arbeitet, auf abenteuerlichen Pisten mit seinem Geländewagen unterwegs. Die Vielfalt und Kuriosität der australischen Landschaft machten ihn regelrecht sprachlos. Landschaften von surrealer Schönheit, wie pinkfarbene Seen neben azurblauem Meer oder fluoreszierende Pilze und blau leuchtende Brandung. Kängurus am Strand im Süden werden im Norden von Krokodilen abgelöst. Herzerwärmend waren die Begegnungen mit den dort lebenden Menschen, wie dem Wanderarbeiter Mr. Campbell oder den Aborigines, die für eine Gleichstellung in der Gesellschaft kämpfen. Freuen Sie sich auf einzigartige Bilder, vielen Insider-Tipps und spannende Geschichten mit Geländewagen, Flugzeug, Tauchausrüstung und Wanderschuhen aus dem Roten Kontinent.
Die VHS lädt zu dieser Multivision am Montag, 15. November 2021, 19.30 Uhr, in die Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53, ein. Der Eintritt beträgt 10 Euro; Schüler und Studierende zahlen die Hälfte. Anmeldungen nimmt die VHS telefonisch unter 02043/99 2415 oder per Mail: 
Für alle, die das Textverarbeitungsprogramm Word bereits nutzen, Grundkenntnisse in Excel haben und wissen möchten, wie man eine Präsentation mit PowerPoint erstellt, bietet der Kurs „Fit für Büro und Alltag“ ab Mittwoch, 27. Oktober, einen Überblick über die wichtigsten Programmfunktionen. Die Teilnehmenden lernen, wie die Office-Programme sinnvoll genutzt und miteinander verknüpft werden können. Themen sind u. a. das Einbinden von Excel-Tabellen in Word, die Nutzung von Serienbrief- und Datenbankfunktionen und die Erstellung ansprechender Präsentationen. Der Kurs findet an vier Abenden in der Zeit von 17.00 bis 21.00 Uhr im Haus der VHS statt.
Anlässlich des 60. Jahrestags des Anwerbeabkommens mit der Türkei lädt der Freundeskreis Gladbeck-Alanya e.V. in Kooperation mit der VHS Gladbeck am Freitag, 29. Oktober, um 18.00 Uhr zu einem Filmabend in das Kommunale Kino ein. Gezeigt wird die Tragikomödie „Almanya – Willkommen in Deutschland“: Mitte der Sechzigerjahre kamen Hüseyin Yilmaz (Vedat Erincin) und seine Familie aus der Türkei nach Deutschland. Inzwischen ist das fremde Land jedenfalls für die Kinder und Enkel zur Heimat geworden. Gleichwohl bestimmt die Frage nach der nationalen Identität den Alltag der Sprösslinge nach wie vor. Nachdem der Patriarch bei einem Essen seine Lieben mit der Nachricht überrascht, ein Haus in der Türkei gekauft zu haben, muss die Sippe mit zum Umbau in die Pampa fahren. Obwohl diese Entscheidung keine Begeisterungsstürme auslöst, folgt die Familie dem Patriarchen in die Türkei. Die Reise voller Streitereien, Offenbarungen und Versöhnung nimmt jedoch plötzlich eine tragische Wendung …
... am Freitag, 22. Oktober, um 18.00 Uhr das ausgezeichnete Drama „Nomadland“: Fern (Frances McDormand) hat vor einiger Zeit nicht nur ihren Mann, sondern - wie viele in den USA - nach der großen Rezession 2008 alles verloren. Nach dem wirtschaftlichen Zusammenbruch einer Industriestadt im ländlichen Nevada packt Fern ihre Sachen und bricht in ihrem Van auf, um ein Leben außerhalb der konventionellen Regeln als moderne Nomadin zu wagen. Auf ihrer Erkundung der weiten Landschaften des amerikanischen Westens wird sie von den echten Nomaden Linda May, Swankie und Bob Wells begleitet, die fortan als ihre Mentoren fungieren.
