Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Gladbeck lädt am Freitag, 25. November, anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt an Frauen in das Kommunale Kino der VHS ein. Um 18.00 Uhr wird der Dokumentarfilm "#Female Pleasure" gezeigt: Fünf mutige, kluge und selbstbestimmte Frauen stehen im Zentrum von Barbara Millers Film. Sie brechen das Tabu des Schweigens und der Scham, das ihnen die Gesellschaft oder ihre religiösen Gemeinschaften mit ihren archaisch-patriarchalen Strukturen auferlegen. Mit einer unfassbar positiven Energie und aller Kraft setzen sich Deborah Feldman, Leyla Hussein, Rokudenashiko, Doris Wagner und Vithika Yadav für sexuelle Aufklärung und Selbstbestimmung aller Frauen ein, über jedwede gesellschaftliche sowie religiöse Normen und Schranken hinweg. Dafür zahlen sie einen hohen Preis – sie werden öffentlich diffamiert, verfolgt und bedroht, von ihrem ehemaligen Umfeld werden sie verstoßen.
Der Eintritt ist frei, eine vorherige Reservierung ist nicht erforderlich.








Seit 1997 bereichert der VHS-Chor, der seit 2006 den Namen Alegria Cantar – "mit Freude singen" – trägt, die Gladbecker Musiklandschaft. Das Repertoire von Alegria Cantar enthält Lieder in verschiedenen Sprachen, Stilrichtungen und Epochen, mit einem besonderen Schwerpunkt auf lateinamerikanischer Musik.
Für diejenigen, die ein eigenes Laptop zu Hause haben und es endlich gekonnt einsetzen möchten, bietet die VHS ab Montag, 21. November, aufgrund der großen Nachfrage einen zusätzlichen Laptop-Kurs an. Interessierte bringen dazu einfach ihren tragbaren Rechner mit. Ganz gleich, welches Windows-Betriebssystem installiert ist – in diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, mit dem eigenen Computer umzugehen. Der Kurs findet in der Zeit von 18.00 bis 21.15 Uhr im Haus der VHS statt und erstreckt sich über insgesamt drei Termine.


