Die Teilnehmenden der Mal- und Zeichenkurse von VHS-Kursleiterin Karin Natzkowski präsentieren vom 21.5. bis 7.7.2017 ausgewählte Arbeiten im Caritas Seniorenzentrum Johannes-van-Acken-Haus, Rentforter Straße 30. Unter dem Titel „aller Art kunst“ werden in der Galerie in der 3. Etage Bilder in Aquarell-,Acryl-, Gouachemalerei sowie Spachteltechniken ausgestellt. Interessierte sind zur Vernissage am Sonntag, 21. Mai, um 11.00 Uhr herzlich eingeladen.
Willkommen bei Ihrer VHS Gladbeck!
Es sei noch einmal daran erinnert:
Zum Abschluss unseres Länderschwerpunkts „USA now!“ findet am Donnerstag, 11. Mai, ab 18.00 Uhr im Haus der VHS ein Amerikanischer Abend mit Musik von Rainer Migenda (Foto), Spaß, Snacks und mehr statt. Im Mittelpunkt steht der „Evening in English“, bei dem die langjährigen Kursleitenden Brigitte Böcker-Miller und Jim Berlage der Frage nachgehen „USA and Germany – what makes the difference?“. Vorverkauf 9,00 € / Abendkasse 10,00 € / Schüler und Studierende 5,00 € (einschl. Snack).
Wissen Sie, dass der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) Stifter des angesehenen Grimme-Preises ist? Ausgezeichnet werden jedes Jahr in Marl Akteure und Produktionen des Qualitätsfernsehens. Die „Besondere Ehrung“ des VHS-Verbands erhielt 2017 die bekannte Schauspielerin Senta Berger für ihr Lebenswerk. Die Präsidentin des DVV, die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (rechts im Bild ©Michael Neuhaus/Grimme-Institut), würdigte die Preisträgerin als Charakterdarstellerin. Mit großer Authentizität verkörpere sie starke Frauen. „Senta Berger hat im Film und in der Wirklichkeit immer wieder verdeutlicht, wie wichtig es ist, dass jede und jeder Einzelne Haltung zeigt. In ihrem Wirken geht es um Emanzipation, Aufklärung und Mitbestimmung.“ Preisträger der „Besonderen Ehrung“ des DVV waren in den letzten Jahren u. a. Claus Kleber und Marietta Slomka, Iris Berben, Hape Kerkeling, Thomas Gottschalk, Hannelore Hoger, Dietmar Ossenberg und die ARD-Krimiserie „Tatort“.
So lautet der Titel einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am Montag, 15. Mai, im Lesecafé der Stadtbücherei. Zu Gast ist dort ab 18.00 Uhr Nadine Schubert, die sich als Online-Redakteurin und Bloggerin seit Jahren für ein plastikfreies Leben engagiert und zusammen mit Anneliese Bunk ein Buch zum Thema veröffentlicht hat. Diese Veranstaltung führt die VHS zusammen mit der Klimaschutz-Managerin der Stadt Gladbeck durch. Vorverkauf 5,00 € /Abendkasse 6,00 € / Schüler und Studierende 3,00 €.
Kommunikative Fähigkeiten bestimmen im Arbeitsleben wie im privaten Umfeld den Erfolg und die persönliche Durchsetzungsfähigkeit. Vom 7. - 9. Juni lädt die VHS zu dem von Leonhard Föcher geleiteten intensiven Tagesseminar „Freie Rede und Kommunikation in Beruf und Privatleben“
ein. Mit Hilfe von praxisorientierten Übungen wird trainiert: überzeugendes Auftreten – Körpersprache, Gestik, Mimik – Umgang mit Lampenfieber – aktives Zuhören – Aufbau einer Rede – Argumentationstechniken – Redetraining mit Videoanalyse. Für die Teilnahme an dem Seminar kann beim Arbeitgeber bis 6 Wochen vor Beginn eine Freistellung nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (Bildungsurlaub) beantragt werden.
Möchten Sie Ihre alten Englischkenntnisse aus der Schule wieder auffrischen? Dazu startet am Donnerstag, 27. April, ein kompakter „Auffrischungskurs Englisch“, in dem die Verbesserung des Sprechens und des Hörverstehens sowie die Wiederholung grammatischer Strukturen im Mittelpunkt stehen. Die Leitung hat der erfahrene Kursleiter Frank Rehfeldt. Der Kurs ist auf 9 Wochen angesetzt und findet jeweils von 20.15 – 21.45 Uhr statt. Interessierte sollten ca. 6 Jahre Schulenglisch oder entsprechende Vorkenntnisse haben.
Alternativ können Sie auch die Woche „Brush up your English“ vom 28.8. bis 1.9.2017 (jeweils 8.30 – 15.15 Uhr) besuchen. Anmeldungen sind bereits möglich.
Während der Osterferien ist die VHS-Geschäftsstelle von 9.00 - 13.00 Uhr für Sie geöffnet.
Telefonisch sind wir ganztätig für Sie errreichbar.
Schöne Ferien und erholsame Feiertage wünscht
Ihr VHS-Team