Mit der Schließung der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop im Dezember 2018 endet der Steinkohle-Bergbau im Ruhrgebiet und in Deutschland. Dieser wichtigen Zäsur widmet die VHS einen aktuellen Themenschwerpunkt. Dazu gehören eine Radtour auf den Spuren des Bergbaus in Gladbeck unter dem Titel „Kohle war fast alles“ (8.9.) sowie Besuche des DSK-Trainingsbergwerks Recklinghausen (21.9.), der Maschinenhalle Zweckel (16.10.), der großen Ausstellung „Das Zeitalter der Kohle“ in der Kokerei auf Zollverein (18.10.) und der Ausstellung „Schichtwechsel – FußballLebenRuhrgebiet“ im Fußballmuseum in Dortmund (13.12.).
Nähere Informationen dazu im VHS-Programm. Weitere Auskünfte und Anmeldungen im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 99 24 15 oder per Mail:








ltungen vorgesehen. Zum Angebot gehören der politische Abend „Wladimir Putin und sein System“ mit Boris Reitschuster (Foto/20.9.), die großen Multivisionen „TRANSSIB – Wodka, Weite, Abendteuer“ (30.10.) und „Durch den Wilden Kaukasus“ (9.11.) sowie ein Kurs „Russisch für Anfänger/-innen“ mit Tatjana Krallmann (ab 1.10.).
Nach dem großen Erfolg in den Vorjahren veranstaltet die Stadt Gladbeck in den Sommerferien das kostenlose „Volksbank Open-Air-Kino“. Los geht es am Freitag, 10. August, bei Einbruch der Dunkelheit. Das von der Stadt Gladbeck und der Volksbank Ruhr Mitte organisierte Ferienerlebnis der besonderen Art mit gemütlicher Picknick-Atmosphäre findet wieder auf dem Jovyplatz statt. Gezeigt wird der Fußball-Film „Das Wunder von Bern“, der bei der Online-Abstimmung für den Wunschfilm das Rennen gemacht hat. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Kinoabend unter freiem Himmel!
