Handlettering ist die angesagte Kunst der schönen Buchstaben, mit der sich beeindruckende Sprüche, Glückwünsche oder Botschaften gestalten lassen. In Kombination mit Aquarellfarben ergeben sich wunderschöne Unikate, die hervorragend verschenkt werden können oder gerahmt der Hingucker im eigenen Zuhause sind. In einem neuen Workshop ab Donnerstag, 17. September, 18.00 – 21.15 Uhr zeigt Kursleiterin Nina Rachner, wie im Handumdrehen ein zarter Rosenblütenkranz oder ein farbprächtiger Aquarellhintergrund angelegt wird, der als Basis für das eigene Handlettering dient. Die Teilnehmenden können sich von verschiedenen Schrift- und Dekorbeispielen inspirieren lassen, üben und probieren die Platzierung und Ausführung und entwerfen schließlich ihr Handlettering. Für diesen Workshop, der ab 1. Oktober wiederholt wird, sind keinerlei Vorkenntnisse nötig.
Bitte mitbringen: Bleistift, Radiergummi, Schere, schwarze Fineliner (gern in verschiedenen Stärken), 4-5 Bögen Aquarellpapier (30x40 cm), Aquarellfarbkasten (Grundfarben reichen aus), 2 Aquarellpinsel (Gr. 6, Gr. 12). Materialien können bei Bedarf auch vor Ort gegen einen Unkostenbeitrag von der Dozentin bezogen werden.








... meldet sich zurück aus der Sommerpause und zeigt am Freitag, 4. September, um 18.00 Uhr die turbulente Generationenkomödie „Enkel für Anfänger“ mit Maren Kroymann, Heiner Lauterbach und Nachwuchstalent Julius Weckauf (bekannt als kleiner Hape in "Der Junge muss an die frische Luft"). Im Kinderkino zeigen wir um 16.00 Uhr das Trickfilmabenteuer "Onward - Keine halben Sachen".
Am Samstag, 5. September, bietet die Volkshochschule einen Schnupperkurs im Stand Up Paddling an. Trainer Thomas Libor bringt die komplette Ausrüstung mit. Schon nach 10 Minuten können auch Anfänger/-innen auf dem Board stehen und die ersten Paddelversuche unternehmen.
Sven Plöger (Foto © Sebastian Knoth), ARD-Wettermoderator und Sachbuchautor, geht es neben den spannenden Fakten und unterhaltsamen Geschichten aber auch um die so wichtige Kommunikation zwischen Wissenschaft, Politik, Medien und den Bürgern. Was läuft aktuell richtig, was läuft falsch bei diesem so wichtigen Thema?

Die VHS Gladbeck geht in diesen Tagen auch für Weinliebhaber neue Wege und veranstaltet im Rahmen des Länderschwerpunkts „Salut, la France!“ am Donnerstag, 18. Juni, 19.30 – 20.15 Uhr das erste Weinseminar per Live-Stream. In einer Videokonferenz, die über den heimischen PC live in die Wohnzimmer der Teilnehmenden übertragen wird, stellt der Gladbecker Weinexperte Martin Volmer drei ausgewählte Weine aus Frankreich vor, die gemeinsam verkostet werden: einen leichten Weißwein aus der Loire, einen fruchtigen Rosé aus der Provence und einen würzigen Rotwein aus Bordeaux. Dazu präsentiert Martin Volmer faszinierende Bilder aus den französischen Anbauregionen und vermittelt viel Wissenswertes rund um das Mutterland des Weinbaus.
