... am Freitag, 25. Februar, um 18.00 Uhr die Tragikomödie "Der Rausch" mit Mads Mikkelsen in der Hauptrolle: Früher war Martin (Mads Mikkelsen) Lehrer aus Leidenschaft – heute sind nicht nur die Schüler von seinem fehlenden Enthusiasmus gelangweilt, auch in Martins Ehe ist die Luft raus. Seinen drei Freunden, die am selben Gymnasium unterrichten, geht es nicht viel besser. Bei einer angeheiterten Geburtstagsrunde diskutieren sie die Theorie eines norwegischen Philosophen, nach der ein Mensch nur mit einem erhöhten Alkoholgehalt im Blut zu Bestleistungen fähig ist. Solch eine gewagte These muss überprüft werden. Mit neuem Antrieb stürzen sie sich in ihr geheimes Experiment. Die Wirkung lässt nicht lange auf sich warten ...
Ab sofort sind Reservierungen in der VHS unter Tel. 0 20 43 - 99 24 15 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich. Es gilt für den Besuch der Vorstellungen die 2G-Regel, sodass ein Impf- oder Genesenennachweis plus Personalausweis am Einlass vorzulegen ist.
... am Freitag, 4. Februar, um 18.00 Uhr das biografische Drama "Beflügelt - Ein Vogel namens Penguin Bloom": Die Familie Bloom ist glücklich – bis eines Tages ein schrecklicher Unfall ihr Leben für immer verändert. Auf einer Urlaubsreise stürzt Sam (Naomi Watts) schwer und ist fortan querschnittsgelähmt. Sam ist verzweifelt, es fällt ihr schwer, neuen Lebensmut zu finden. Doch dann tritt Penguin in das Leben der Familie Bloom, eine kleine verletzte Elster, die ihr Sohn Noah mit nach Hause bringt. Der Weg in ein neues Leben beginnt ...
Im Kinderkino zeigen wir am Freitag um 16.00 Uhr für alle Fans der mutigen Helfer auf vier Pfoten "Paw Patrol - Der Kinofilm"!
Ab sofort sind Reservierungen in der VHS unter Tel. 0 20 43 - 99 24 15 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich. Es gilt für den Besuch der Vorstellungen die 2G-Regel, sodass ein Impf- oder Genesenennachweis plus Personalausweis am Einlass vorzulegen ist. Ausgenommen hiervon sind Kinder und Schüler/-innen unter 16 Jahren.
Bereits zum vierten Mal veranstalten die sächsischen Volkshochschulen unter dem Titel eine gemeinsame Online-Vortragsreihe zu aktuellen Phänomenen und Entwicklungen einer sich digitalisierenden Gesellschaft und deren Auswirkungen auf unseren Alltag.
In den kostenfreien Online-Veranstaltungen erklären ausgewiesene Expert:innen digitale Phänomene und Entwicklungen und zeigen praktische Tipps für einen souveränen, mündigen Umgang im Alltag. Die Teilnehmenden kommen live mit den Expert:innen ins Gespräch und diskutieren aktiv mit.
Die VHS Gladbeck möchte diese Reihe mit den nachfolgenden Themen besonders empfehlen:
22.03.2022, 19.00 - 20.30 Uhr: Sexting & Cybergrooming - Kinder vor sexueller Belästigung im Netz schützen
12.04.2022, 19.00 - 20.30 Uhr: Instagram und TikTok
26.04.2022, 19.00 - 20.30 Uhr: Wut und Hass als Geschäftsmodell?
... am Freitag, 28. Januar, um 18.00 Uhr die neue französische Tragikomödie "Plötzlich aufs Land - Eine Tierärztin im Burgund": Im Herzen des Burgund kämpft Nico als letzter Tierarzt in der Region für seine Praxis. Als sein Mentor Michael verkündet, in Pension zu gehen, ahnt Nico, dass ihm ein riesiges Arbeitspensum bevorsteht. Doch Michael tröstet ihn, seine Nichte Alexandra aus Paris soll seine Nachfolge übernehmen - doch die hat ganz andere Pläne ...
Ab sofort sind Reservierungen in der VHS unter Tel. 0 20 43 - 99 24 15 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich. Es gilt für den Besuch der Vorstellungen die 2G-Regel, sodass ein Impf- oder Genesenennachweis plus Personalausweis am Einlass vorzulegen ist.
mit der aktuellen Corona-Schutzverordnung vom 13. Januar 2022 gelten die folgenden Regelungen für den VHS-Kursbetrieb.
Die Teilnahme an unseren Kursen und Veranstaltungen ist nur mit dem Nachweis einer vollständigen Impfung oder Genesung (2G) möglich. Für den gesamten Aufenthalt in den Gebäuden gilt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske (auch am Platz), unabhängig vom Abstand zu anderen Personen.
Teilnehmende unserer Gesundheitskurse (Fitness, Prävention, Entspannung), des VHS-Chors, der Gitarrenkurse und der Kochkurse müssen zu jedem Termin zusätzlich einen zertifizierten negativen Testnachweis (nicht älter als 24 Stunden) vorlegen oder geboostert sein (2G+). Nur in diesen Kursen entfällt die Maskenpflicht.
Die 3G-Regel (Impfung, Genesung oder Negativtest) gilt weiterhin in unseren Angeboten der beruflichen und politischen Bildung, den Schulabschlusslehrgängen, den Alphabetisierungs- und Integrationskursen sowie den damit verbundenen Prüfungen.
Halten Sie bitte zu allen Veranstaltungen für die Einlasskontrolle auch ein amtliches Ausweisdokument bereit!
Darüber hinaus möchten wir Sie auf die aktuellen Hygiene- und Infektionsschutzregeln in der Volkshochschule hinweisen:
Tragen Sie bitte eine medizinische Maske in den Gebäuden, auf den Fluren und am Sitzplatz
Nutzen Sie die bereitgestellten Möglichkeiten zur Händedesinfektion
Vermeiden Sie Körperkontakt zu fremden Personen
Verzichten Sie auf den Austausch von Schreibmaterialien oder Werkzeugen
Berücksichtigen Sie die Einhaltung der Husten- und Niesetikette: Husten oder niesen Sie in die Armbeuge oder in ein Taschentuch
Achten Sie bitte auch auf eine regelmäßige Durchlüftung der Kursräume.
Wie andere städtische Einrichtungen ist die Volkshochschule vom 24. Dezember bis 2. Januar geschlossen. Interessierte können sich aber weiter 24 Stunden täglich online zu den Kursen anmelden. Ab Montag, 3. Januar ist dann das VHS-Büro in der „Jovy-Villa“ (Friedrichstr. 55) von 9 bis 13 Uhr besetzt. Ab Montag, 10. Januar ist die VHS wieder ganztägig erreichbar mit der Möglichkeit zur Kursberatung.
2021 war wieder ein sehr herausforderndes Jahr für die Volkshochschule mit allen erdenklichen „Zutaten“ wie Onlinebetrieb, Absagen, Verschiebungen und schließlich – glücklicherweise – wieder Präsenzveranstaltungen. Zum Jahresende sind wir alle froh, dass wir das Herbstsemester nahezu ohne Einschränkungen beenden konnten.
Daher möchte sich die Volkshochschule bei Ihnen allen für Ihre Treue sowie die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken und wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2022.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.