Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

VHS beteiligt sich an den „Wochen der Vielfalt“

Das multikulturelle Miteinander der Stadtgesellschaft feiert Gladbeck vom 5. bis 23. Juni mit den ersten „Wochen der Vielfalt“. Mitbürger aller Nationen können sich daran beteiligen.

Täglich kommen Menschen aus verschiedenen Ländern zu uns und bringen ihre Wertvorstellungen, Verhaltensweisen und Gebräuche mit. Diese kulturelle Vielfalt braucht interkulturelle Kompetenzen aller Beteiligten.

Die VHS Gladbeck bietet hierzu am Donnerstag, 14. Juni, von 10.00 – 16.00 Uhr im Haus der VHS einen Workshop zur Interkulturellen Kompetenz an. Hier werden kulturelle Überschneidungssituationen erfahrbar gemacht und Mut und Neugier für kulturelle Vielfalt geweckt. Die Referentinnen Annelie Rutecki und Kathrin Wolf sind Mitarbeiterinnen im „Haus der Kulturen“ in Herten.

Der Workshop steht allen interessierten Mitbürgern offen. Anmeldungen sind ab sofort im Haus der VHS möglich, das Entgelt beträgt 10,00 € inkl. Getränke. Foto Chor

Außerdem veranstaltet der VHS-Chor Alegria Cantar gemeinsam mit der Gitarrengruppe des Flüchtlingsarbeitskreises der Evangelischen Kirchengemeinde das Konzert „Macht der Musik“ am Freitag, 15. Juni um 19.30 Uhr in der Evang. Christuskirche.

Featured

Pfingsttreffen der „Linguisten“

Das traditionelle Pfingsttreffen der „Linguisten“ mit Teilnehmenden aus Gladbecks Partnerstadt Marcq-en-Baroeul findet dieses Jahr in Gladbeck statt. Der "Freundeskreis Marcq-en-Baroeul“ bietet den „Amis de Gladbeck“ vom 19. – 21. Mai ein abwechslungsreiches Programm. Foto vom Pfingsttreffen

Empfangen werden die Gäste am Samstagvormittag im Haus der VHS. Am Sonntag ist ein Ausflug zum Sandstein-Museum in Havixbeck, zum Longinus-Turm im Münsterland und schließlich ins Kunstatelier Susanne Schalz in Gladbeck geplant.

Featured

Spanisch-Intensivseminar/Bildungsurlaub für Anfänger

Spanisch als Lernsprache an der Volkshochschule ist über die Jahre hinweg immer beliebter geworden. Die VHS bietet ein weiteres Intensivseminar für Anfänger an, das von Foto Frau WinklerDonnerstag, 21. Juni - Samstag, 23. Juni, jeweils von 8.30 – 15.15 Uhr stattfindet. Drei Tage lang haben Sie Gelegenheit, einfache Strukturen und Redewendungen für typische Alltagssituationen zu erlernen. Der Kurs wird geleitet von der beliebten Kursleiterin Dorothe Winkler. Das Kursentgelt beträgt 60,00 €, für Unterrichtsmaterial und Seminargetränkefallen 8,50 € an. Arbeitnehmer haben die Möglichkeit, bei ihrem Arbeitgeber Freistellung nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (Bildungsurlaub) zu beantragen.

Featured

Gerhard Köhler: Wie lernt der Hund?

Gerhard Köhler zeigt am Donnerstag, 3. Mai ab 19.30 Uhr im Haus der VHS anhand von Fotos und Filmsequenzen, wie Hunde lernen und welche Bedeutung und Auswirkungen Belohnung, Motivation sowie Strafe und Stress dabei haben. Hundebesitzern fällt es mit diesem Wissen leichter, eine erfolgreiche und stabile Beziehung zu ihren Hunden aufzubauen, in der sich der Hund positiv entwickeln kann und den Anweisungen seines Besitzers freudig folgt. Dieser Vortrag ist eine Bereicherung sowohl für Hundebesitzer als auch für Hundetrainer. Foto zweier HundeIm Vorverkauf sind Karten für 5,00 € im Haus der VHS, Friedrichstr. 55 erhältlich oder über die Homepage der VHS buchbar. Abendkasse 6,00 € / Schüler und Studierende 3,00 €.

Featured

Britischer Abend in der VHS

Zum Abschluss des aktuellen VHS-Länderschwerpunkts „GreatBritain now!“ veranstaltet die Volkshochschule am 17. Mai ab 18.00 Uhr einen bunten Britischen Abend mit landestypischen Snacks, Musik und weiteren Kostproben der britischen Kultur, u. a. mit dem Vortrag „British Humour – Smiles and More!“ von Geoff Tranter. Vorverkauf 9,00 €/Abendkasse 10,00 €/Schüler und Studierende 5,00 €.

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter