Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Clemens Schmale: Katar und der Persische Golf - Eine Reise von Kuwait bis Oman anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 2022

Zum Ende des Jahres 2022 soll eine der umstrittensten Fußball-Weltmeisterschaften erstmals im Orient stattfinden, einer Gegend der Welt, in der diese Sportart so gar keine Tradition hat. Das oft kritisierte Gastgeberland dieser WM, Katar, liegt als Insel inmitten des Persischen Golfs, einer kulturell-religiös, wirtschaftlich und geopolitisch überaus sensiblen Region im Mittleren Osten.

Clemens Schmale, Orientreisender aus Leidenschaft seit 1972, hat die Anrainerstaaten am Golf insgesamt sieben Mal besucht und führt das Publikum anhand zahlreicher Fotos von Kuwait im Nordwesten bis zum Golf von Oman im Südosten. Er besuchte berühmte Emirate wie Abu Dhabi (mit dem neuen Louvre) sowie das Mini-Königreich Bahrein. Und natürlich Katar, eines der reichsten Länder der Welt, mit einem bisweilen zweifelhaften Ruf.

Der Beamervortrag findet statt am Donnerstag, 3. November, 19 bis 21 Uhr, im Haus der VHS. Karten sind im Haus der VHS zum Preis von 7 Euro erhältlich oder online über die Homepage www.vhs-gladbeck.de. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte. Weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card.

 Foto Herr Schmale

Featured

Vortrag mit Natalie Amiri fällt aus!

Der Vortrag mit der Moderatorin des ARD-Weltspiegels zur gesellschaftlichen und politischen Situation im Iran muss leider aufgrund der Absage von Frau Amiri am 9. November, um 19.30 Uhr im Lesecafè der Stadtbücherei entfallen.

Featured

VHS-Highlight: Michael Martin präsentiert „Terra – mit der Kamera um die Welt“

Ein Wiedersehen gibt es mit Michael Martin, der unter den Vortragsreferenten von Multivisions-Shows in Deutschland die Nummer 1 ist und bereits mehrfach zu Gast in der Volkshochschule Gladbeck war. 

Michael Martin präsentiert mit seiner neuen Multivision „Terra“ ein einzigartiges Portrait des Planeten Erde. Fünf Jahre reiste er mit der Kamera um die Welt und fotografierte in der Arktis, im Himalaya, in den Anden, im Südpazifik, in Arabien, im Amazonasbecken, in den Savannen Ostafrikas sowie in der Taiga Sibiriens und den Steppen Zentralasiens. So entstanden zehn Gesichter der Erde, welche neben faszinierenden Landschaften auch Tiere, Pflanzen und Kulturen in allen Klimazonen unserer Erde vorstellen.

laguna colorada in bolivien

Michael Martin zeigt seine spektakuläre Foto-Show am Mittwoch, 26. Oktober, 19.00 Uhr, in der Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53. Eintrittskarten sind zum Preis von 20 Euro, bzw. 10 Euro für Schüler:innen und Studierende im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, oder über die Homepage www.vhs-gladbeck.de erhältlich.

 

Featured

Die eigene Webseite mit WordPress - Planung, Gestaltung, Umsetzung

tastaturIn einem neuen Wochenendseminar am Samstag, 25. März, und Sonntag, 26. März, jeweils 10.00 – 16.30 Uhr, lernen Interessierte, wie sie ihre eigene Webseite mit WordPress, einem der beliebtesten kostenlosen Content Management-Systeme der Welt, erstellen können. Kursleiter Thorsten Bachner geht dabei auf alle wichtigen Fragen ein, von der Registrierung von Domain und Webspace (externe Kosten) über Planung und Gestaltung bis hin zur fertigen Webseite. Die Teilnehmenden erfahren, welche Art von Webseite im Hinblick auf Struktur, Menüaufbau, Typografie und Farben für ihren Bedarf geeignet ist und wählen aus Tausenden fertiger Vorlagen die passende aus.

Für die Teilnahme an diesem Seminar werden keine Programmierkenntnisse benötigt, lediglich grundlegende Kenntnisse in der Bedienung eines Computers sowie eigene Texte und digitales Bildmaterial sind erforderlich.

Featured

VHS-Vortrag zur Zeitenwende in Europa

Bundeskanzler Olaf Scholz hat nach dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine am 24. Februar von einer Zeitenwende in Europa gesprochen. Nachdem die Europäische Union in den ersten Kriegstagen so geeint und schnell agiert hat wie nie zuvor, zeigen sich aber auch Risse. So hat Premier Victor Orban den ukrainischen Präsidenten Selenskyj zum Feind Ungarns erklärt. Wie verhält sich die EU gegenüber einem solchen Mitgliedsstaat? Wie gelingt der Umgang mit der nächsten großen Flüchtlingswelle seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges? Und Europas Wirtschaftswachstum basiert seit langem auf billigen Rohstoffen und billiger Energie. Dieses Wirtschaftsmodell wird durch die Folgen des Ukraine-Krieges massiv in Frage gestellt. Welche Konsequenzen hat das? Um diese und andere Fragen geht es in dem Vortrag von Ralph Sina, dem ehemaligeFoto Ralph Sinan Brüssel-Korrespondenten des WDR.

Der Vortrag findet am Montag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr im Lesecafè der Stadtbücherei statt. Eintrittskarten sind zum Preis von 8 Euro, bzw. 4 Euro für Schüler:innen und Studierende im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, oder online erhältlich.

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter