Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Sympathischer Abend mit Andrea Petkovic in der VHS

Andrea PetkovicIm ausverkauftem Lesecafé der Stadtbücherei begrüßte Dirk Langer am 18. September die ehemalige Tennis-Weltklassespielerin Andrea Petkovic. In ihrem aktuellen Buch ging es um den Abschied von der Profikarriere und den Einstieg in ein normales Leben.

Andrea Petkovic beschrieb sehr ausführlich das Leben als Tennisprofi, wie z. B. die Gefühle nach einem gewonnenen Match, aber auch die Zweifel, wenn der Schlagarm schmerzte oder sich schließlich die Erkenntnis durchsetzte, es reicht nicht mehr. Heute ist sie – neben dem Schreiben – als Kommentatorin bei den großen Turnieren dabei.

Zwischen den Buchkapiteln beantwortete sie die zahlreichen Fragen aus dem Publikum und stand bis zum letzten Fan für ein Selfie zur Verfügung.

Featured

Das Frühjahrssemester wirft seine Schatten voraus!

Die Volkshochschule hat den Kartenvorverkauf für die Semestereröffnung mit Bidla Buh am 15. Januar und das Mitsingkonzert von Frau Höpker – Best of – am 21. März 2025 eröffnet! Ab sofort können Karten für beide Veranstaltungen in der Geschäftsstelle auf der Friedrichstr. 55 zu den üblichen Öffnungszeiten erworben werden. Wer noch eine Idee für das bevorstehende Weihnachtsfest benötigt, kann hier fündig werden. Die Semestereröffnung kostet im Vorverkauf 22 Euro / ermäßigt 12 Euro (inkl. eines Freigetränks) und das Konzert von Frau Höpker 20 Euro / ermäßigt 10 Euro.

Das Team der VHS

Featured

VHS-Bildervortrag: Steinreich, vogelfrei – zwei Frauen überqueren die Alpen

gabriele reiß heike krüger steinreich vogelfrei 2024 2

Glücklich der Mensch, der Träume hat! Und noch glücklicher, wer sich, wie Gabriele Reiß (62 Jahre) aus Dorsten, einen davon erfüllt. Die alpenbegeisterte Ruhrgebietsfrau und Reisebuchautorin hat in Begleitung ihrer Wanderfreundin mit gründlicher Vorbereitung, Mut und Hingabe die Alpen in fünf Großetappen überquert, auf selbstentworfenen Wegen, die sich im Vergleich zu den oftmals stark frequentierten Wanderrouten als nahezu menschenleer entpuppten. In 40 Tagen legten beide Frauen beeindruckende 700 Kilometer und 17.000 Höhenmeter von Starnberg bis ins italienische Bardolino zurück.

Der musikuntermalte Bildervortrag findet am 28. November, 19 Uhr, im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, statt. Der Eintritt ist frei. Die VHS bittet dennoch um eine Voranmeldung. Der Abend ist eine Kooperation mit der Frauenberatungsstelle Gladbeck aus Anlass des 40jährigen Bestehens.

Featured

Das Kommunale Kino der VHS zeigt ...

ol day10 pm 5722... am Freitag, 29. November, um 18.00 und 20.30 Uhr das vielbeachtete historische Drama "Führer und Verführer": Im Jahr 1938 ist Goebbels (Robert Stadlober) auf dem vorläufigen Höhepunkt seiner Macht, Hitler (Fritz Karl) marschiert entschlossen in Richtung Krieg. Doch die Propaganda hat das Thema Frieden stark strapaziert, so dass ein plötzliches Umsteuern so schnell nicht möglich ist. Goebbels’ Arbeit gerät in heftige Kritik seines Führers, er versucht alles, die Begeisterung der Bevölkerung für den Krieg anzuheizen. Er löst das Pogrom vom 9. November 1938 aus und plant antisemitische Filme, bei deren Realisierung Hitler bis ins Detail eingreift. Die mediale Mobilmachung kommt auf Touren, Propaganda-Kompanien werden gegründet. Insbesondere im Zusammenhang mit großen Massenveranstaltungen gelingt eine fast perfekte und kontrollierte Inszenierung. Seine Sportpalast-Rede feiert er als sein Meisterstück der Propaganda. Immer wieder fordert er eine härtere Gangart, doch die Lage wird immer aussichtsloser. Mit seiner Propaganda geht es Goebbels jetzt mehr und mehr darum, der Nachwelt sein Bild des Dritten Reiches zu hinterlassen. Dazu gehört auch der Untergang. Nach dem Selbstmord Hitlers vollzieht Goebbels mit dem Mord an seiner Familie und dem Selbstmord den radikalsten ihm noch möglichen Propaganda-Akt. (Foto: © Zeitsprung, SWR, Wild Bunch)

Näheres zu diesem und allen weiteren Filmen im KoKi finden Sie auf unserer Kinoseite. Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch. 


Bitte beachten:

Wegen Umbauarbeiten in der Stadtbücherei benutzen Sie bitte den Eingang an der Friedrichstraße (neben dem Stadthalleneingang). Dieser Zugang ist nicht barrierefrei.

Featured

Rückblick auf unseren Vortrag auf Französisch über Picardie – Nord – Pas de Calais!

picardie60jubilaeum

Am Dienstag, 19. November 2024, fand ein spannender Vortrag auf Französisch statt, und wir durften über 60 Frankreich-Begeisterte unter der Leitung von Herrn Ralf Petersen begrüßen!

Anlässlich des 60. Jubiläums der Partnerschaft mit der französischen Stadt Marcq-en-Baroeul war es ein ganz besonderes Event, das in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis entgeltfrei im Haus der VHS stattfand. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, das faszinierende Land der „Sch’tis“ zu entdecken und die Region Picardie – Nord – Pas de Calais, die nun in neuem Glanz erstrahlt, näher kennenzulernen.

Frankreichs Norden galt lange Zeit als rückständig und touristisch uninteressant, aber seit dem Erfolg des Kinofilms „Willkommen bei den Sch’tis“ hat sich das geändert. Die zu Unrecht gemiedene Region erscheint nun in einem ganz neuen Licht. Der erstaunte Besucher findet reizvolle, grüne Landschaften, beeindruckende Küsten mit schönen Stränden, malerische Städte und Dörfer sowie ein reiches historisches Erbe mit berühmten Kathedralen und romantischen Schlössern – und nicht zu vergessen, zahlreiche Spuren der beiden Weltkriege.

Unsere Bilder-Reise führte uns unter anderem zur Côte d’Opal, nach Calais, Boulogne, Amiens, Laon, Compiègne, Pierrefonds und natürlich nach Bergues. Es gab viel Geschichte, Kultur und kulinarische Spezialitäten zu entdecken!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die teilgenommen haben! Wir freuen uns auf weitere inspirierende Veranstaltungen mit Ihnen!

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter