Neulich fand der VHS-Kochkurs „Brot selber backen“ statt – und er war ein voller Erfolg! Unter der Anleitung von Semiha Bozoglu haben unsere Teilnehmer:innen nicht nur herrlich duftendes Brot und türkisches Gebäck gebacken, sondern auch wertvolle Tipps zur Teigzubereitung und Backtechnik erhalten.
Besonders lecker: Dazu gab es köstliche Dips mit mediterranem Touch, verfeinert mit frischen Kräutern aus eigenem Anbau. Die entspannte Atmosphäre, das gemeinsame Backen und der verlockende Duft von frisch gebackenem Brot machten den Abend zu einem besonderen Erlebnis.
Am Ende konnte jeder stolz sein eigenes, frisch zubereitetes Brot und Gebäck mit nach Hause nehmen – ein rundum gelungenes Event, das Lust auf mehr macht!
Neugierig geworden? Werfen Sie einen Blick in unser Programm und entdecken Sie weitere spannende Kochkurse!
Frau Höpker ist ein singendes Phänomen! Seit 2008 begeistert die Ein-Frau-Show ihr Publikum mit einem musikalischen Gesangserlebnis das mehr ist als „nur“ gemeinsames Singen. Live am Klavier, ohne Netz und doppelten Boden bringt die charmante Künstlerin in kürzester Zeit einen großen Chor zusammen und singt sich mit ihm durch ein schier unerschöpfliches Repertoire. Zum 10. Mal macht Frau Höpker in diesem Jahr bereits Station in der Mathias-Jakobs-Stadthalle: Also stimmen Sie mit ein und singen Sie mit!
Die VHS Gladbeck bietet im März einen neuen Fotokurs für alle an, die ihre Leidenschaft für die Fotografie vertiefen möchten. Der Kurs unter der Leitung von Frank Konopka richtet sich an Fotobegeisterte, die ihre Kamera besser kennenlernen und ihre fotografischen Fähigkeiten unter fachkundiger Anleitung weiterentwickeln möchten.In dem Grundkurs ab Donnerstag, 20. März, 19.00 - 21.15 Uhr, stehen die Einstellungen der Kamera – von Belichtungszeit über Blende bis hin zum Weißabgleich – im Vordergrund, um beeindruckende Fotos zu erstellen. Dabei kommen sowohl die Theorie als auch die Praxis nicht zu kurz. Ein Highlight des Kurses ist der Außentermin, bei dem das neu erworbene Wissen kreativ in die Praxis umgesetzt wird. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – alle, die Freude am Fotografieren haben, sind herzlich willkommen.
Das iPhone ist nicht nur zum Telefonieren und Nachrichten schreiben da, sondern kann viel mehr. Es ist Notizbuch, Fotokamera, Musiksammlung und Informationsquelle jeglicher Art. Von der Navigation über das Abrufen von Wettermeldungen bis hin zur Nutzung als Spielkonsole ist hier so gut wie alles möglich. In einer Kleingruppen-Sprechstunde am Dienstag, 11. März, und Dienstag, 18. März, jeweils 18.00 – 21.15 Uhr, lernen die Teilnehmer:innen ihr iPhone/iPad besser kennen und erhalten Lösungswege zu ihren ganz individuellen Fragestellungen. Eigene Fragen sind ausdrücklich erwünscht. Es gibt keine Schwerpunkte, die Inhalte gestalten letztlich die Teilnehmer:innen selbst.
