Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

VHS-Onlinevortrag: Wenn mein Hund mir etwas sagen möchte

wenn mein hund mir etwas sagen möchte 03Wir erwarten, dass unser Hund auf uns hört, wenn wir ihm etwas sagen. Oft tun wir das in Form von Anweisungen, die er dann ausführen soll. In diesem Vortrag am Mittwoch, 29. September, 19.00 Uhr wird der Blickwinkel verändert. Es wird auf die feine und differenzierte Art der Kommunikation des Hundes, die er mit uns führt, eingegangen. Wenn wir uns darauf einlassen, wird unsere gemeinsame Beziehung gefestigt und intensiver. Wie immer bei seinen Vorträgen, verdeutlicht der Referent das Thema anhand von Fotos und Filmsequenzen. Gerd Köhler ist Pädagoge und Coach für Menschen mit Hund.

Die VHS benötigt eine E-Mail-Adresse für die Versendung des Zugangslinks. Die Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro. Anmeldungen per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 02043/99 2415.

(Foto: G. Köhler)

Featured

Gelungener Semesterstart mit dem Feinsten der feisten

Am 9. September hat VHS-Leiter Dirk Langer nach einem Jahr pandemiebedingter Pause erstmals wieder ein Livepublikum zur Semestereröffnung in der Mathias-Jakobs-Stadthalle begrüßen können. Mit den feisten, alias Mathias Zeh und Rainer Schacht, stellten sich zum ersten Mal die Deutschen Kleinkunstpreisgewinner in Gladbeck vor. Ihre virtuose 2MannSongComedy war gespickt mit süffisanten bis feinsinnigen Texten, denen geradezu filigrane Alltagsbeobachtungen zu Grunde liegen. Ob beim "Nussschüsselblues", dem "Junggesellenabschied" oder der Zugabe "Andrea" hatten die mehr als 200 Zuschauer sichtlich ihren Spaß. Für viele Besucher war es wohl auch seit langer Zeit die erste größere Veranstaltung gewesen.

unbenannt

                    Foto: Mara Blazek

Featured

Zeichnen, Malen und Gestalten in verschiedenen Techniken

In diesem Kurs haben Anfänger/-innen die Möglichkeit, verschiedene darstellerische Techniken kennen zu lernen. Fortgeschrittene können ihre Technik verbessern. Sie können mit Kohle oder Bleistift zeichnen oder mit Öl- oder Aquarellfarben malen. Teilnehmende sollten zunächst nur preiswertes Zeichenpapier A2, weiche Blei- oder Kohlestifte und sonstiges vorhandenes Material mitbringen und sich von der Kursleiterin beraten lassen, bevor sie Farben kaufen.

Der Kurs findet ab 29. September immer mittwochs in der Zeit von 9.00 - 11.15 Uhr statt. Nähere Information und Anmeldung unter Tel. 99 24 15 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Featured

Folkgitarre für Anfänger/-innen ab 27. September

Ein neuer Kurs ab 27. September wendet sich an alle, die das Gitarrespielen erlernen möchten. Es wird auf Wissenswertes rund um das Instrument eingegangen. Dabei werden keine Notenkenntnisse benötigt. Notwendig ist der Spaß am Gitarrenspiel und etwas Zeit zum Üben. Die Teilnehmenden lernen mit Liedern, die typisch für einen Abend am Lagerfeuer sind - meist bekannte Folk- und Rock-Classic-Hits.

Der Kurs findet immer montags in der Zeit von 20.00 - 21.30 Uhr statt. Nähere Information und Anmeldung unter Tel. 99 24 15 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Featured

Wichtige Information zu Beginn des neuen Herbstsemesters – Einhaltung der 3 G-Regel

Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe Freunde der Volkshochschule,

wir möchten Sie recht herzlich zu unse3grem neuen Herbstsemester begrüßen und wünschen Ihnen nach mehreren pandemiebedingten Unterbrechungen in der Vergangenheit einen möglichst unkomplizierten Kursverlauf.

Leider liegt die Corona-Pandemie noch nicht gänzlich hinter uns. Aufgrund der geltenden Coronaschutzverordnung mit Wirkung zum 20. August 2021 dürfen nach § 4 Abs. 2 in Landkreisen mit einer Inzidenz > 35 die Innenräume von Bildungs-, Kultur- oder Sporteinrichtungen nur von immunisierten oder getesteten Personen besucht werden (sog. „3 G-Regel“). Aktuell liegt der Kreis Recklinghausen bei einer Inzidenz von 94.

Daher bitten wir Sie, zu Ihrem ersten Kurstermin bzw. bei Einzelveranstaltungen Ihr Impf-, Genesenen- oder Schnelltestdokument plus Personalausweis den Kursleitenden vorzulegen, damit die Volkshochschule ihrer gesundheitsfürsorglichen Verantwortung nachkommen kann. Wenn Sie einen negativen Schnelltestnachweis vorlegen, darf dieser nicht älter als 48 Stunden sein, und muss zu jedem weiteren Kurstermin erneut vorgezeigt werden. Wer keinen Immunisierungs- oder zertifizierten Schnelltestnachweis vorlegt, kann nicht an Kursen oder Veranstaltungen der Volkshochschule teilnehmen. Darüber hinaus tragen Sie bitte beim Betreten und Verlassen der Räumlichkeiten eine medizinische Maske, die am Sitzplatz abgenommen werden darf.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr VHS-Team

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.