Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Das Kommunale Kino der VHS zeigt ...

artwork wtsam Donnerstag, 11. Juli, in Kooperation mit der Umweltabteilung der Stadt Gladbeck den Dokumentarfilm "Welcome to Sodom - Dein Smartphone ist schon hier" über die weltweit größte Müllhalde für Elektroschrott in Afrika. Der Film beginnt um 19.00 Uhr. Im Anschluss an die Filmvorführung möchten Bunmi Bolaji, interkultureller Promotor für das Ruhrgebiet vom Eine-Welt–Netzwerk, und Jörg Piontek-Möller von der Umweltabteilung der Stadt Gladbeck mit Interessierten über die globalen Umweltauswirkungen lokalen Handels diskutieren.

Im Vorverkauf sind Karten im Haus der VHS erhältlich, die KoKi-Abendkasse öffnet am Donnerstag um 18.30 Uhr.

Featured

Neue Computerkurse in den Sommerferien

macbookIn den Sommerferien bietet die VHS zwei neue Blockkurse für Schülerinnen und Schüler an. Am Montag, 29.7., startet der Tastschreibkurs „10 flinke Finger – Tastschreiben heute“ für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse. Darin erlernen die Teilnehmenden täglich von 9.30 bis 12.45 Uhr spielerisch, abwechslungsreich und softwareunterstützt das 10-Finger-Tastschreiben an einer PC-Tastatur. Den Abschluss der Sommerferien bildet der neue Kurs „Programmieren lernen mit dem Calliope Mini“. Von Montag, 19.8. bis Donnerstag, 22.8., jeweils 9.30 bis 12.45 Uhr, lernen Schülerinnen und Schüler ab 8 Jahren spielerisch das Programmieren mit Hilfe eines Mikrocontrollers, den sie am Ende des Kurses mit nach Hause nehmen.

Featured

Das neue VHS-Programm ist erschienen

titel 2 2019Das Programm der Volkshochschule Gladbeck für das 2. Halbjahr 2019 ist erschienen und liegt ab sofort in Buchhandlungen, öffentlichen Einrichtungen, in den Zeitungsredaktionen und an vielen anderen Verteilerstellen im Stadtgebiet aus – natürlich auch im Haus der VHS.

Besondere Akzente im neuen VHS-Programm setzen die Semestereröffnung mit dem Kabarett-Duo Funke & Rüther und ihrem Programm „Scharf gemacht” (12.9.), der nächste VHS-Länderschwerpunkt „Salut, la France!“ und der aktuelle Themenschwerpunkt „100 Jahre Stadt Gladbeck“.

Natürlich gibt es auch in diesem Semester wieder ein VHS-Gewinnspiel. Wir wünschen viel Glück!

Featured

Was die VHS für 2/2019 vorbereitet

Im 2. Halbjahr 201joe bausch cover gangster blues9 erwartet die Volkshochschule prominente Gäste im „Gladbecker VHS-Forum“. Dazu zählen „Mister History“ Guido Knopp (10.10.2019) und Joe Bausch (13.11.2019), über 30 Jahre Arzt in der JVA Werl und Gerichtsmediziner im Kölner „Tatort“. Im Vorverkauf sind Karten für diese beiden Veranstaltung bereits im Haus der VHS erhältlich und online buchbar. Zu sehen sind auch Multivisionen auf Großleinwand über Korsika (in 3D), Kuba und China. Der aktuelle Themenschwerpunkt „100Foto Mathias Werth Jahre Stadt Gladbeck“ wird fortgesetzt. Außerdem widmet die VHS ab September Frankreich den neuen VHS-Länderschwerpunkt „Salut, la France!“ u. a. mit dem ARD-Korrespondenten Mathias Werth (Foto © WDR), der am 9. Oktober zum Thema „Frankreich unter Macron“ spricht.

Prominente Gäste im „Gladbecker VHS-Forum”

Auf Einladung der VHS kommen regelmäßig interessante Gäste nach Gladbeck– häufig zum politischen Vortrag und zur lebendigen Diskussion mit dem Publikum. Dazu gehörten unter anderem Jörg Armbruster, Seyran Ateş, Peter Brand, Heiner Geißler, Hans Koschnik, Lothar de Maizière, Heiko Engelkes, Joachim Gauck, Elke Heidenreich, Claus Kleber, Hans Leyendecker, Rupert Neudeck, Marcel Pott, Thomas Roth, Henning Scherf, Friedrich Schorlemmer oder Christine Westermann.

Weitere prominente Gäste erwartet die VHS im Herbst 2019. Zu Gast sind am 10.10.2019 „Mister History” Guido Knopp (Nr. 100) und am 13.11.2019 Joe Bausch (Nr.101), über 30 Jahre Arzt in der JVA Werl und Gerichtsmediziner im Kölner „Tatort”.

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.