Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Hauptschulabschluss nach Klasse 10

Die VHS Gladbeck führt von September 2019 bis Juni 2020 mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds einen Lehrgang zum nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 10 durch. Im Lehrgang stehen 30 Plätze für arbeitslose Jugendliche zur Verfügung.

hsa

 

Die Inhalte des Lehrgangs richten sich nach den Vorgaben des §6 WbG und nach den Kernlehrplänen für Hauptschulen. Geplant ist Unterricht in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Geschichte/Politik, Biologie und Informatik. Ein Teil des Unterrichts ist der Erwerbswelterfahrung und Berufsorientierung gewidmet. Dieser erfolgt im Rahmen von Betriebsbesichtigungen, Betriebserkundungen, Besuch der Berufsinformationsbörse, Bewerbungstraining und durch die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen für das Berufs- und Arbeitsleben. Außerdem wird ein Tastschreibkurs angeboten, der mit einem Zertifikat abschließt.

logos esf stand 2018

Featured

Impressionen der VHS-Semestereröffnung mit "Funke & Rüther"

 d5g2545Am Donnerstag, 12. September, hat VHS-Leiter Dirk Langer mit seinem Team das Herbstsemester offiziell eröffnet. Eindrücke der gelungenen Auftaktveranstaltung in der Mathias-Jakobs-Stadthalle mit dem Münsteraner Kabarett-Duo "Funke & Rüther" bietet Ihnen unsere Bildergalerie.

Featured

Smartphone-Kurse für Einsteiger/-innen

In der nächsten Woche starten in der VHS die neuen Kurse für Smartphone-Nutzer. Los geht es am Mittwoch, 18. September, 18.00 - 21.15 Uhr mit dem Kurs "iPhone, iPad & Co. für Einsteiger". Darin lernen Smartphone-Einsteiger alle wichtigen Funktionen ihres iPhones oder iPads von Grund auf kennen. Auf verständliche Weise erklärt der Kursleiter das Apple-Betriebssystem iOS im allgemeinen und die Bedienung der Benutzeroberfläche. Die Teilnehmenden erfahren, wozu sie ihre Apple-ID benötigen, wie sie das Kontrollzentrum nutzen, wie SMS, MMS und iMessages verschickt werden und welche Standard-Apps es gibt.

Für Besitzer eines Smartphones mit Android-Betriebssystem beginnt der Einsteigerkurs am Donnerstag, 19. September, um 18.00 Uhr.

Featured

Neu im Programm: Social Media für Unternehmen

vhs.cloud logo 4c pos 1Es gibt immer mehr soziale Medien, die Unternehmen als Kommunikations- und Marketing-Kanäle zum Kunden nutzen können. Nur welchen Kanal setzt man wie ein? Und wofür? Und worauf muss man achten? Diese Fragen werden in einem neuen Kurs der VHS Gladbeck geklärt, der sich aus Präsenz-Terminen in der VHS und Online-Aufgaben am betrieblichen oder heimischen PC zusammensetzt. Die Online-Aufgaben werden über das Internet in der neuen vhs.cloud bereitgestellt und im Dialog mit Kursleiter Michael Braun und den anderen Kursteilnehmer/-innen umgesetzt.

Der erste Präsenztermin im Haus der VHS findet am Donnerstag, 12. September, um 18.00 Uhr statt, gefolgt von einer Online-Selbstlernphase. Der Vorteil für Unternehmen und ihre Mitarbeiter/-innen: So lassen sich die Inhalte räumlich und zeitlich unabhängig erlernen und in der Praxis umsetzen. Zwei weitere Präsenztermine runden das Angebot ab.

Featured

Semestereröffnung am 12. September mit Funke & Rüther

funke ruether 02Zum Semesterauftakt präsentiert die VHS die Münsteraner Vorzeigekabarettisten Funke & Rüther mit ihrem tagesaktuellen Bühnenprogramm „Scharf gemacht” - einem hochprozentigen Cocktail aus intelligenter Analyse, komischem Zusammenspiel und verblüffender Musikalität. Funke & Rüther nehmen die staunenden Zuschauer mit auf eine irrwitzige Reise durch das deutsche Seelenleben.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 12. September 2019, um 19.30 Uhr in der Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53 statt. Im Vorverkauf sind Karten im Haus der VHS erhältlich oder online buchbar (Vorverkauf 17,00 € / Abendkasse 18,00 € / Schüler und Studierende 9,00 € einschl. Pausengetränk). Die Semestereröffnung wird freundlicherweise von der Sparkasse Gladbeck unterstützt.

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.