In den letzten Jahren hat sich die Besteuerung von Renten und Rentenbeiträgen komplett geändert. Auf Einladung der VHS wird Oliver Gerding, Fachmann der Finanzverwaltung, am Dienstag, 24. Oktober, die gesetzliche Situation zur Besteuerung von Renten erläutern. Angesprochen sind Rentnerinnen und Rentner, aber auch Interessierte, die mit Blick auf ihre Altersvorsorge mehr über das Thema wissen möchten. Die Veranstaltung um 18.30 Uhr findet im Haus der VHS statt. Vorverkauf 5,00 € / Abendkasse 6,00 €.
vhs.Aktuell
Resiliente Menschen besitzen die Fähigkeit, die eigene innere Stärke zu nutzen, um belastende Situationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu meistern. Die Faktoren für diese innere Stärke sind in jedem von uns vorhanden und können in jedem Alter gezielt trainiert werden. Auf Einladung der VHS kommt Maria Dahms aus Dülmen am Donnerstag, Oktober, nach Gladbeck. Diese Referentin für Persönlichkeitsentwicklung
und Stressmanagement erläutert, wie man die eigene innere Kraft und Stärke erkennen und weiterentwickeln kann, um so die vielschichtigen Anforderungen des Alltags resilient zu meistern. Die Veranstaltung im Haus der VHS beginnt bereits um 18.30 Uhr. Vorverkauf 5,00 €/Abendkasse 6,00 €/Schüler und Studierende 3,00 €.
Unterstützt durch die VHS, die Stadtsparkasse und die Stadtverwaltung Gladbeck lädt der Freundeskreis Marcq-en-Barœul zu einem unterhaltsamen Chanson-Abend mit dem Duo Val’n’Tin ein.
Val’n’Tin, das sind die Sängerin Valérie Jammes und Martin Weyer-von Schoultz am Klavier. Nach den vielen positiven Rückmeldungen auf die „Liebenslang“-Programme eins bis drei geht das Duo nun in die vierte Runde! Das Programm „Liebenslang vier“ knüpft an die vorherigen Programme an, mit neuen Liedern unter anderem von Alizée, Stromae, Patrica Kaas … erzählen Val’n’Tin musikalische Anekdoten über die Liebe zwischen Mann und Frau, zwischen den Nachbarländern Frankreich und Deutschland und die damit verbundenen Missverständnisse, Wünsche und allzu großen Erwartungen.
Der Chanson-Abend findet am Samstag, 14. Oktober ab 19.00 Uhr im Haus der VHS statt. Im Vorverkauf sind Karten zu 8,75 € im Haus der VHS erhältlich, an der Abendkasse kosten die Karten 10,00 €, Schüler und Studierende zahlen 5,00 €. Für Mitglieder des Freundeskreis Marq-en-Barœul beträgt der Eintritt 6,00 €.
Beliebt sind seit Jahren die Beamer-Vorträge und Multivisionen in der länderkundlichen VHS-Reihe „Fernsicht“. Weiter geht es mit der Beamerschau „Zwischen Edinburgh und Inverness – Gartenparadiese in Schottland“ am Donnerstag, 19. Oktober. Dr. Susanne Paus (Foto © Susanne Paus) zeigt trutzige Burgen und malerische Schlösser, imposante Herrenhäuser und urige Cottages, einzigartige Küsten und Berglandschaften, malerische Städte, fantastische Gärten. Die Veranstaltung im Lesecafé der Stadtbücherei (Friedrich-Ebert-Str. 8) beginnt um 19.30 Uhr. Vorverkauf 5,75 €/Abendkasse 7,00 €/Schüler und Studierende 3,50 €.
Fortgesetzt wird die Reihe mit weiteren Vorträgen über Cornwall (22.11.), Himalaya (1.12.) und südliches Afrika (10.1.2018). Für alle Veranstaltungen sind ermäßigte Eintrittskarten im Vorverkauf im VHS-Büro erhältlich.
Gemeinsam in Gruppen zu singen hat in Irland und Großbritannien eine lange Tradition und wird auch in Deutschland immer populärer. Am Donnerstag, 5. Oktober lädt die VHS Gladbeck ab 19.00 Uhr im Haus der VHS zum englischsprachigen Mitsingabend „British and Irish Sing Along“ mit „DUO“ ein. DUO, das sind der irische Sänger und Songwriter Doncha Hogan und sein Kollege Oliver Wengeler, der ihn begleitet. Mit bekannten Liedern animieren sie ihr Publikum zum gemeinsamen Singen und versprechen einen unterhaltsamen Abend.
Im Vorverkauf sind Karten zu 5,75 € im Haus der VHS erhältlich, an der Abendkasse kosten die Karten 7,00 €, Schüler und Studierende zahlen 3,50 €.