Am 18. August 2015 hat die VHS einen weiteren Sprachkurs für Flüchtlinge gestartet. Die 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben einfache Deutschkenntnisse zur mündlichen Kommunikation in Alltagssituationen und erhalten eine erste Orientierung in ihrem neuen Lebensumfeld Gladbeck. Der Kurs mit 120 Unterrichtsstunden wird von der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Gladbeck finanziell unterstützt.
vhs.Aktuell
Nachkriegskinder sind in etwa die Jahrgänge bis 1960. Sie wurden in Familien hinengeboren, auf denen Kriegserlebnisse lasteten. Wie hat sich all das auf die Lebensmuster ausgewirkt? Am Montag, 21. September 2015, ist die Kölner Journalistin Sabine Bode zu Gast. Auf der Grundlage ihres Buches "Nachkriegskinder - die 1950er Jahrgänge" erläutert sie, wie das Aufwachsen in der Nachkriegsgesellschaft die 1950er Jahre geprägt hat - bis heute. Die Veranstaltung im Lesecafé der Stadtbücherei beginnt bereits um 18.30 Uhr. Vorverkauf 5,00 €/ Abendkasse 6,00 €.
Unter diesem Titel lädt die VHS am Dienstag, 15. September 2015 (19.30 Uhr), zu einer Vortragsveranstaltung mit Diskussion ein. Im Mittelpunkt stehen die Freihandelsabkommen TTIP mit den USA bzw. CETA mit Kanada. Referent ist Alexander Trennheuser, Landesgeschäftsführer des Vereins "Mehr Demokratie" in NRW. Er informiert über die wesentlichen Inhalte der Verträge und die Kritikpunkte daran und diskutiert mit dem Publikum. Vorverkauf 4,00 €/Abendkasse 5,00 €/Schüler und Studierende 2,50 €.
Insgesamt sieben Gitarrenkurse für Anfänger und Fortgeschrittene führt die VHS im neuen Halbjahr durch. Ein Einsteigerkurs bei Klaus Lange (ohne Notenkenntnisse) beginnt am 31. August 2015. In den Aufbaukursen und Spielkreisen werden vorhandene Kenntnisse aufgefrischt und erweitert. Ausgewählte Musikstücke wie Pop-Songs, Kinderlieder, Oldies und aktuelle Stücke werden weitgehend originalgetreu nachgespielt sowie Kenntnisse in Barré-Spiel, Finger-Picking, Melodien nach Noten erworben und vertieft.
Auch Rainer Migenda (Foto) gehört zu den Gitarre-Kursleitern der VHS - er leitet einen Spielkreis für Fortgeschrittene ab 8. September 2015.
Vor kurzem ist VHS-Fachbereichsleiterin Agnes Smeja-Lühr in den Mutterschutz gegangen, weil sie ein Baby erwartet. Als Vertretung für die Erziehungszeit hat Mitte Juli Sabine Tomala ihre Arbeit in der Volkshochschule aufgenommen. Die gelernte Diplom-Pädagogin aus Gladbeck war bisher als Kursleiterin für den Bereich Alphabetisierung von Erwachsenen in unserer VHS aktiv. Sie übernimmt im Schwerpunkt die Betreuung des EDV-Bereichs. Das Team der VHS wünscht ihr einen guten Start! Die Organisation des Kommunalen Kinos und des Bereichs Englisch, ebenfalls bisher Aufgabenbereich von Frau Smeja-Lühr, übernimmt Karin Hornig-Bilo. Sie ist bereits seit Jahren hauptamtlich für die VHS tätig.