Seit 1980
versucht der mehrfach preisgekrönte Afrika-Korrespondent des SPIEGEL, Bartholomäus Grill (Foto © Dominik Rößler) , einen Kontinent zu verstehen, in dem Europa dreimal Platz findet, mit 1,3 Mrd. Einwohnern, von denen 60 Prozent jünger als 25 Jahre sind. Ein Kontinent, bestehend aus 55 Staaten mit über 2000 verschiedenen Sprachen.
Grill zeigt in seinem aktuellen Buch „Afrika – Rückblicke in die Zukunft eines Kontinents“ die Widersprüchlichkeit dieses rauen und sanften, brutalen und feinfühligen, rohstoffreichen Erdteils. Die demokratischen Reformbemühungen werden ebenso thematisiert wie das koloniale Erbe, die neue Rolle Chinas in Afrika oder die Angst Europas vor einer großen Flüchtlingswelle.
Der Vortrag findet am Dienstag, 27. September, um 19.30 Uhr im Haus der VHS statt. Eintrittskarten sind zum Preis von 8 Euro, bzw. 4 Euro für Schüler:innen und Studierende im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043/99-2415 oder online erhältlich.








Ein neues VHS-Seminar für Apple-Nutzer:innen ab Mittwoch, 21. September, 18.00 bis 21.15 Uhr richtet sich an Interessierte, die alle wichtigen Funktionen ihres iPhones oder iPads von Grund auf kennen lernen möchten. Auf verständliche Weise erklärt der Kursleiter an zwei Abenden das Apple-Betriebssystem iOS und die Bedienung der Benutzeroberfläche. Die Teilnehmenden erfahren, wozu sie ihre Apple-ID benötigen, wie sie das Kontrollzentrum nutzen, wie SMS, MMS und iMessages verschickt werden und welche Standard-Apps es gibt. Auch die Nutzung von Siri und der Diktierfunktion, das Einrichten eines Mailkontos sowie das Arbeiten mit der iCloud werden behandelt.
Das neue KoKi-Programm mit näheren Informationen zu allen Filmen und den dazugehörigen Trailern finden Sie ab sofort
„So, da woll’n wir uns mal nen schönen Abend machen!“ Mit diesem Satz eröffnete Jürgen Becker (Foto © Jürgen Becker) stets die „Mitternachtsspitzen“ im WDR-Fernsehen. Das liegt nun fast anderthalb Jahre zurück. Aber die VHS hat Jürgen Becker mit seinem aktuellen Soloprogramm „Die Ursache liegt in der Zukunft“ zur Semestereröffnung am Dienstag, 6. September 2022, 19.30 Uhr, in die Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53, eingeladen.
Am Donnerstag, 25. August, 19.00 – 21.15 Uhr, erhalten Besitzer:innen einer Digitalkamera Gelegenheit, die verschiedenen Funktionen kennen zu lernen. In einer Kleingruppe mit maximal fünf Teilnehmenden erläutert Kursleiter Frank Konopka alles Wichtige zur Handhabung der Kamera. Interessierte sollten bei der Anmeldung angeben, welche Kamera sie besitzen, und diese mit Bedienungsanleitung und geladenem Akku zum Kursabend mitbringen. Foto: (c) Lühr
