Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Das neue Programm des Kommunalen Kinos ist erschienen

Das necover 9 10 2024ue KoKi-Programm bis Ende Oktober ist erschienen und liegt ab sofort druckfrisch im Haus der VHS und an zahlreichen weiteren Verteilerstellen im Stadtgebiet aus. 

Los geht es am Freitag, 5. September, mit der französischen Komödie "Die Barbaren - Willkommen in der Bretagne". Außerdem im neuen Programm: die Biografie "Monsieur Aznavour" (12. September), das vielbeachtete Drama "Heldin" (19. September) und "Der Pinguin meines Lebens" (10. Oktober). Im Kinderkino zeigen wir u. a. "Paddington in Peru" (5. September). In der Reihe "Kult im KoKi" gibt es am 24. Oktober ein Wiedersehen mit Hape Kerkeling in "Kein Pardon".

Das Gesamtprogramm mit den Trailern zu allen Filmen finden Sie auch auf unserer Kinoseite. Karten sind im Vorverkauf im Haus der VHS erhältlich, an der Abendkasse und in der Ticketbestellung online.

Das Team des Kommunalen Kinos freut sich auf Ihren Besuch und wünscht gute Unterhaltung!

.

 

Featured

Erfolgreiche Sprachmaßnahme: „Polnisch für Schüler:innen als Herkunftssprache“

polonisch 4Im Frühjahrssemester nahmen über 20 Kinder mit polnischen Wurzeln aus den Klassen 1 bis 6 am herkunftssprachlichen Polnischunterricht der VHS Gladbeck teil. Neben dem wöchentlichen Unterricht am Dienstagnachmittag standen auch zwei Exkursionen auf dem Programm: das traditionelle „Marzanna“-Fest sowie der „Oma-und-Opa-Tag“ im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen.

Gefördert wird die Maßnahme durch Mittel des Auswärtigen Amtes in Kooperation mit dem Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch. Der entgeltfreie Unterricht richtet sich an Schüler:innen im Alter von 6 bis 12 Jahren, die in bilingualen (Deutsch–Polnisch) Familien aufwachsen.

Ziel des Angebots ist es, die mitgebrachten Sprachkenntnisse zu stärken und die kulturelle Identität der Kinder zu fördern. Unsere erfahrene Dozentin Joanna Elies (Dipl.-Sozialpädagogin) engagiert sich seit vielen Jahren für die Integration polnischer Familien in NRW. Sie betont: „Die Kiddis sind sehr engagiert. Viel Freude und Spaß stehen bei uns im Mittelpunkt!“

Im Herbstsemester ist eine weitere Exkursion geplant: „Auf den Spuren oberschlesischer Sagen und Legenden“ – erneut in Kooperation mit dem Oberschlesischen Landesmuseum.

Jetzt anmelden!

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Gómez, Fachbereichsleitung Sprachen:  02043-992455

VHS Gladbeck – Ihre Partnerin für Integration, Bildung und kulturelle Vielfalt.

Featured

Stephan Arnold übernimmt Leitung des VHS-Chores "Alegria Cantar"

stephan arnoldIn dieser Woche wurde der bisherige Leiter des VHS-Chores "Alegria Cantar", Walter Erdmann, feierlich verabschiedet. Zum Herbstsemester übernimmt Stephan Arnold die Leitung des Chores. Stephan Arnold verfügt über ein breitgefächertes Repertoire von Klassik über Jazz und Pop bis hin zur World Music und freut sich, mit den Sängerinnen und Sängern neue spannende Literatur auszuprobieren und zu entdecken.

Die Proben starten ab Montag, 25. August, 19.00 – 21.15 Uhr im Fritz-Lange-Haus, Friedrichstr. 7.

Der 1997 gegründete VHS-Chor besteht aus ca. 25 Frauen und Männern unterschiedlichen Alters. Das Repertoire umfasst Lieder rund um den Globus: Lieder in verschiedenen Sprachen (deutsch, englisch, französisch, spanisch, lateinisch), aus unterschiedlichen Epochen, unter anderem aus dem Pop- und Musicalbereich, Folksongs/Volkslieder, Spirituals. Gelegentlich werden Auftritte und Konzerte organisiert, auch gemeinsam mit anderen Chören. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich eingeladen, kultur- und kontinentübergreifende Lieder zu singen und in Auftritten zu präsentieren. Schnuppern ist beim Proben erwünscht. Notenkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich.

Featured

Lama-Park-Wanderung "after Work"

                               Angeleitet und begleitet von engagierten Fachkräften können Interessierte am Freitag, 15. August, eine (ent-)spannende Begegnung mit Lamas erleben. Die Gruppe wandert gemeinsam mit diesen achtsamen, freundlichen und vorsichtigen Tieren aus Südamerika durch die Parklandschaft des Gesundheitsparks Nienhausen in Gelsenkirchen. Die zweistündige Wanderung ist für Menschen ab 6 Jahren geeignet, Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Beginn der Wanderung ist um 17.00 Uhr. Eine Anmeldung ist in der VHS, telefonisch unter 02043 / 99-2415, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder online möglich. (Foto: © Prachtlamas)

Featured

Neuer Berufssprachkurs Deutsch B2 ab September bei der VHS Gladbeck

jobmesse4 copy copy copyDie VHS Gladbeck startet am 29. September einen neuen Berufssprachkurs Deutsch B2. Der Kurs richtet sich an Migrant:innen, Geflüchtete und Arbeitsuchende mit Deutschkenntnissen auf B1-Niveau, die ihre sprachlichen Fähigkeiten gezielt für den Beruf verbessern möchten.

In 500 Unterrichtseinheiten, immer montags bis donnerstags von 9:00–12:15 Uhr, bereiten sich die Teilnehmenden auf das B2-Sprachniveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) vor. Der Kurs endet mit der anerkannten Zertifikatsprüfung „Deutsch-Test für den Beruf B2 (DTB)“.

Ein Blick auf den letzten Kursabschluss zeigt den Erfolg: 18 Teilnehmer:innen aus sechs Nationen schlossen im Juni 2025 den Kurs erfolgreich ab – aus unterschiedlichsten Berufen wie Pflege, Bildung, Technik oder Verwaltung.

Die Anmeldung für den neuen Kurs ist ab August möglich. Für eine individuelle Beratung stehen interessierten Teilnehmer:innen die Fachbereichsleiterin für Sprachen, Frau Gómez, unter 02043-992455 zur Verfügung. Beratungen finden nach vorheriger Terminabsprache statt.

Setzen Sie auf Bildung und Integration – für eine erfolgreiche Zukunft in Gladbeck!

Featured

Wir suchen zuverlässige Englischlehrkräfte!

flaggen copyAb Januar 2026 bieten wir einen Englisch Wiedereinstiegskurs auf dem Niveau A2 an und suchen dafür eine engagierte Lehrkraft. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die ihre Kenntnisse der englischen Sprache auf A2+/B1-Niveau aufbauen möchten.

Der Fokus liegt auf Konversation! Auf der Grundlage des vorgegebenen Lehrwerks werden wir Grammatik wiederholen und auffrischen, „Everyday English“ anwenden und Hörverständnisübungen mit Hilfe von Audio- und Videomaterial durchführen. Kleine Texte sollen zu angeregten Gesprächen anregen.

Insgesamt sind wir offen für neue Angebote und innovative Ideen! Wenn Sie Vorschläge haben, wie wir unser Programm erweitern und bereichern können, freuen wir uns sehr darauf, diese zu hören. Wir möchten unser Team um neue Englischdozenten erweitern, die mit frischen Ansätzen und kreativen Konzepten dazu beitragen, unseren Teilnehmenden ein noch besseres Lernerlebnis zu bieten.

Bei Fragen steht Ihnen die Fachbereichsleiterin für Sprachen Frau Gómez gerne zur Verfügung: 02043-992455 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.tower bridge london

Featured

Arabisch für Anfänger:innen – Kursstart im September!

collage arabisch copyTauchen Sie ein in die Welt der arabischen Sprache! Ab dem 15. September 2025 bietet die Volkshochschule Gladbeck einen Arabischkurs für Anfänger:innen (Niveau A1) an.

Arabisch ist eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt und öffnet Türen zu faszinierenden Kulturen und Traditionen. Der Kurs richtet sich an alle, die erste Sprachkenntnisse erwerben und mehr über die arabischsprachige Welt erfahren möchten – ganz gleich ob aus beruflichem, persönlichem oder kulturellem Interesse.

In angenehmer Lernatmosphäre vermittelt unser erfahrener Dozent Herr Al-Hareezi grundlegende Sprachkenntnisse und die arabische Schrift. Ergänzt wird der Unterricht durch Einblicke in Kultur, Alltag und Lebensweise der arabischen Länder.

 Kursstart: Montag,15.09.2025, 17.30 - 19.00 Uhr (11 Termine)

Jetzt anmelden! Weitere Infos unter 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.