... am Freitag, 15. März, um 18.00 und 20.00 Uhr die turbulente Komödie "Fearless Flyers - Fliegen für Anfänger": Sarah (Lydia Leonard) ist eine Londoner Karrierefrau in ihren Vierzigern, die an unkontrollierbarer Flugangst leidet, von der sie niemandem erzählt. Damit der geplante Urlaub mit ihrem neuen Freund nicht platzt, besucht sie heimlich einen Lehrgang, der helfen soll, ihre Panik zu überwinden. Doch nach dem Theorieteil folgt die wahre Prüfung: Ehe sich Sarah versieht, befindet sie sich mit dem unerfahrenen Kursleiter (Simon Manyonda) und einem bunt gemischten Haufen Leidensgenossen im Flieger nach Reykjavík. Wie zu erwarten, läuft der Trip schnell aus dem Ruder. (Foto: © 2023 Netop Films, Brynjar Snaer Thrastarson)
Näheres zu diesem und allen weiteren Filmen im KoKi finden Sie auf unserer Kinoseite. Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch und wünscht viel Spaß im Kino!








Portugal ist geprägt vom rauen Atlantik. Wer raue Natur mag, wird unweigerlich von den wilden Küsten Portugals in den Bann gezogen, die ihre spektakulären Highlights an der Algarve hat. Noch stärker vom Atlantik geprägt ist die Insel Madeira. Es ist vor allem das Naturerlebnis, das Reisende hierherzieht. Wanderungen entlang der Levadas, der alten Wasserkanäle, gestatten den Blick in schroffe Berglandschaften. Aber auch der Karneval ist auf Madeira zuhause mit schwungvollen Samba-Rhythmen, großartigen Kostümen und einer ausgelassenen Stimmung von Faschingssamstag bis Faschingsdienstag.
Viele Menschen demonstrieren derzeit landesweit und eindrucksvoll für die Demokratie. Die Grundlage unserer demokratischen Grundordnung ist das Grundgesetz, das am 23. Mai 1949 in Bonn verabschiedet wurde und in diesem Jahr 75 Jahre alt wird. Dr. Michael F. Feldkamp ist Parlamentshistoriker im Deutschen Bundestag in Berlin. Er war maßgeblich an der Veröffentlichung der Protokolle und Akten des „Parlamentarischen Rates“ beteiligt und gilt als einer der besten Kenner der Entstehungsgeschichte des Grundgesetzes und des Parlamentarischen Rats, der als verfassunggebende Versammlung vom 1. September 1948 bis 8. Mai 1949 das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ausgearbeitet hat.
Die ZDF-Korrespondentin Nicola Albrecht nimmt uns mit auf eine einzigartige Reise: auf der Road 90 von der libanesischen Grenze bis ans Rote Meer. Außerdem erzählt sie, wie es ist, mit der eigenen Familie im Krisengebiet zu leben.
Kilometerlange Sandstrände, Miami, Hemingway, Disneyworld und Everglades - Florida besticht durch zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Der Fotojournalist Jürgen Schütte zeigt die Schönheiten des südlichsten Bundesstaates der USA.
Wie vermeidet man, dass globale Krisen zu persönlichen Krisen werden? WDR-Moderator und Autor Jürgen Wiebicke beschreibt in seinem neuen Buch „Emotionale Gleichgewichtsstörung – Kleine Philosophie für verrückte Zeiten“, wie wir mithilfe der Philosophie den emotionalen Schwindel überwinden.
