Es gibt immer mehr soziale Medien, die Unternehmen als Kommunikations- und Marketing-Kanäle zum Kunden nutzen können. Nur welchen Kanal setzt man wie ein? Und wofür? Und worauf muss man achten? Diese Fragen werden in einem neuen Kurs der VHS Gladbeck geklärt, der sich aus Präsenz-Terminen in der VHS und Online-Aufgaben am betrieblichen oder heimischen PC zusammensetzt. Die Online-Aufgaben werden über das Internet in der neuen vhs.cloud bereitgestellt und im Dialog mit Kursleiter Michael Braun und den anderen Kursteilnehmer/-innen umgesetzt.
Der erste Präsenztermin im Haus der VHS findet am Donnerstag, 12. September, um 18.00 Uhr statt, gefolgt von einer Online-Selbstlernphase. Der Vorteil für Unternehmen und ihre Mitarbeiter/-innen: So lassen sich die Inhalte räumlich und zeitlich unabhängig erlernen und in der Praxis umsetzen. Zwei weitere Präsenztermine runden das Angebot ab.








Das neue KoKi-Programm ist erschienen und liegt ab sofort im Haus der VHS, in der Stadtbücherei und an zahlreichen weiteren Verteilerstellen im Stadtgebiet aus. Natürlich ist es auch
am Donnerstag, 11. Juli, in Kooperation mit der Umweltabteilung der Stadt Gladbeck den Dokumentarfilm "Welcome to Sodom - Dein Smartphone ist schon hier" über die weltweit größte Müllhalde für Elektroschrott in Afrika. Der Film beginnt um 19.00 Uhr. Im Anschluss an die Filmvorführung möchten Bunmi Bolaji, interkultureller Promotor für das Ruhrgebiet vom Eine-Welt–Netzwerk, und Jörg Piontek-Möller von der Umweltabteilung der Stadt Gladbeck mit Interessierten über die globalen Umweltauswirkungen lokalen Handels diskutieren.
