In den Sommerferien bietet die VHS zwei neue Blockkurse für Schülerinnen und Schüler an. Am Montag, 29.7., startet der Tastschreibkurs „10 flinke Finger – Tastschreiben heute“ für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse. Darin erlernen die Teilnehmenden täglich von 9.30 bis 12.45 Uhr spielerisch, abwechslungsreich und softwareunterstützt das 10-Finger-Tastschreiben an einer PC-Tastatur. Den Abschluss der Sommerferien bildet der neue Kurs „Programmieren lernen mit dem Calliope Mini“. Von Montag, 19.8. bis Donnerstag, 22.8., jeweils 9.30 bis 12.45 Uhr, lernen Schülerinnen und Schüler ab 8 Jahren spielerisch das Programmieren mit Hilfe eines Mikrocontrollers, den sie am Ende des Kurses mit nach Hause nehmen.
Das Programm der Volkshochschule Gladbeck für das 2. Halbjahr 2019 ist erschienen und liegt ab sofort in Buchhandlungen, öffentlichen Einrichtungen, in den Zeitungsredaktionen und an vielen anderen Verteilerstellen im Stadtgebiet aus – natürlich auch im Haus der VHS.
Besondere Akzente im neuen VHS-Programm setzen die Semestereröffnung mit dem Kabarett-Duo Funke & Rüther und ihrem Programm „Scharf gemacht” (12.9.), der nächste VHS-Länderschwerpunkt „Salut, la France!“ und der aktuelle Themenschwerpunkt „100 Jahre Stadt Gladbeck“.
Natürlich gibt es auch in diesem Semester wieder ein VHS-Gewinnspiel. Wir wünschen viel Glück!








9 erwartet die Volkshochschule prominente Gäste im „Gladbecker VHS-Forum“. Dazu zählen „Mister History“ Guido Knopp (10.10.2019) und Joe Bausch (13.11.2019), über 30 Jahre Arzt in der JVA Werl und Gerichtsmediziner im Kölner „Tatort“. Im Vorverkauf sind Karten für diese beiden Veranstaltung bereits im Haus der VHS erhältlich und
Jahre Stadt Gladbeck“ wird fortgesetzt. Außerdem widmet die VHS ab September Frankreich den neuen VHS-Länderschwerpunkt „Salut, la France!“ u. a. mit dem ARD-Korrespondenten Mathias Werth (Foto © WDR), der am 9. Oktober zum Thema „Frankreich unter Macron“ spricht.
Zum Semesterauftakt präsentiert die VHS die Münsteraner Vorzeigekabarettisten. Ihr tagesaktuelles Bühnenprogramm „Scharf gemacht” ist ein hochprozentiger Cocktail aus intelligenter Analyse, komischem Zusammenspiel und verblüffender Musikalität.
ich, Rupert Neudeck und Christine Westermann.
019 feiern die Gladbecker groß den 100. Geburtstag ihrer Stadt. Diesem Ereignis widmet die VHS einen ganzjährigen Themenschwerpunkt u. a. mit folgenden Veranstaltungen in den nächsten Monaten: Besuch einer Ratssitzung (23.5.), Rundgang über den Friedhof Gladbeck-Mitte (25.5.), Radtour „Kreuz und quer durch Gladbecks Geschichte“ (6.7. und 28.9), Führung durch das städtische Museum und die historische Anlage in Wittringen (14.9.), Rundgang
auf den Spuren bemerkenswerter Frauen (30.9.), Führung durch das Stadtarchiv (9.10.), Vortrag von Stadtbaurat Dr. Volker Kreuzer zur „Stadtentwicklung in Gladbeck“ (5.11), „Rathaustour“ (14.11.), Vortrag von Rainer Weichelt zu (Foto, l.) „Zuwanderung und Stadtwerdung - Arbeitsmigration, Vertreibung und Flucht nach Gladbeck von 1880 bis 2019“ (21.11) und szenische Lesung aus Quellen des Stadtarchivs „100 Jahre Gladbeck in 100 Minuten“ mit Katrin Bürgel und Marco Spohr (27.11.).
