
Fast 25 Jahre hat Dietrich Pollmann die Volkshochschule in Gladbeck geleitet. Zum 1. Juni verlässt er die VHS und geht mit Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand.
In den zurückliegenden Jahren hat sich die VHS kontinuierlich weiterentwickelt und sich auch über die Stadtgrenzen hinaus einen guten Ruf erworben. Das Programm wurde im Umfang und in der Breite deutlich ausgeweitet, die Teilnehmerzahlen stiegen kräftig an. So besuchten 2018 exakt 13.088 Menschen die 724 Veranstaltungen mit fast 24.000 Unterrichtsstunden. Das ist die zweitbeste Belegungszahl der letzten 36 Jahre.
Die größte Herausforderung für die VHS in den letzten Jahren war der starke Zuzug von Migranten nach Gladbeck, insbesondere seit der sogenannten „Flüchtlingskrise“ im Jahr 2015. Die VHS hat umgehend reagiert und für die sprachliche Schulung der Menschen den inzwischen größten Fachbereich „Deutsch als Zweitsprache“ aufgebaut.
Außerdem wurden unter der Leitung von Dietrich Pollmann viele neue Akzente gesetzt. So führt die VHS regelmäßig öffentlichkeitswirksame Semestereröffnungen durch, bildet interessante VHS-Länderschwerpunkte und setzt aktuelle Themenschwerpunkte wie zurzeit mit „100 Jahre Stadt Gladbeck“ aus Anlass des Stadtgeburtstags. Im „Gladbecker VHS-Forum“ sind schon viele prominente Gäste aufgetreten, dazu gehörten Joachim Gauck, Claus Kleber, Elke Heidenre
ich, Rupert Neudeck und Christine Westermann.
Auch zukünftig wird Dietrich Pollmann „seiner“ VHS verbunden bleiben – als regelmäßiger Teilnehmer in Veranstaltungen sowie als Leiter von Exkursionen und Führungen. Außerdem ist er in Gladbeck weiter aktiv als Vorstandsmitglied im Lions Club und im Verein für Orts- und Heimatkunde.









019 feiern die Gladbecker groß den 100. Geburtstag ihrer Stadt. Diesem Ereignis widmet die VHS einen ganzjährigen Themenschwerpunkt u. a. mit folgenden Veranstaltungen in den nächsten Monaten: Besuch einer Ratssitzung (23.5.), Rundgang über den Friedhof Gladbeck-Mitte (25.5.), Radtour „Kreuz und quer durch Gladbecks Geschichte“ (6.7. und 28.9), Führung durch das städtische Museum und die historische Anlage in Wittringen (14.9.), Rundgang
auf den Spuren bemerkenswerter Frauen (30.9.), Führung durch das Stadtarchiv (9.10.), Vortrag von Stadtbaurat Dr. Volker Kreuzer zur „Stadtentwicklung in Gladbeck“ (5.11), „Rathaustour“ (14.11.), Vortrag von Rainer Weichelt zu (Foto, l.) „Zuwanderung und Stadtwerdung - Arbeitsmigration, Vertreibung und Flucht nach Gladbeck von 1880 bis 2019“ (21.11) und szenische Lesung aus Quellen des Stadtarchivs „100 Jahre Gladbeck in 100 Minuten“ mit Katrin Bürgel und Marco Spohr (27.11.).
Zum Abschluss des aktuellen VHS-Länderschwerpunkts „Irische Momente!“ veranstaltet die Volkshochschule am 16. Mai ab 18.00 Uhr im Haus der VHS einen bunten Irischen Abend. Im Mittelpunkt steht der Irish Sing Along, ein Mitsingabend mit dem Duo Doncha Hogan und Oliver Wengeler (Foto). Für das leibliche Wohl sorgt Martina Büscher mit einem Guiness-Gulasch!
f Einladung der VHS erneut nach Gladbeck. In ihrem Programm „Scharf gemacht“ nehmen sie die Zuschauer mit auf eine irrwitzige Reise durch ihr deutsches Seelenleben.
