2
019 feiern die Gladbecker groß den 100. Geburtstag ihrer Stadt. Diesem Ereignis widmet die VHS einen ganzjährigen Themenschwerpunkt u. a. mit folgenden Veranstaltungen in den nächsten Monaten: Besuch einer Ratssitzung (23.5.), Rundgang über den Friedhof Gladbeck-Mitte (25.5.), Radtour „Kreuz und quer durch Gladbecks Geschichte“ (6.7. und 28.9), Führung durch das städtische Museum und die historische Anlage in Wittringen (14.9.), Rundgang
auf den Spuren bemerkenswerter Frauen (30.9.), Führung durch das Stadtarchiv (9.10.), Vortrag von Stadtbaurat Dr. Volker Kreuzer zur „Stadtentwicklung in Gladbeck“ (5.11), „Rathaustour“ (14.11.), Vortrag von Rainer Weichelt zu (Foto, l.) „Zuwanderung und Stadtwerdung - Arbeitsmigration, Vertreibung und Flucht nach Gladbeck von 1880 bis 2019“ (21.11) und szenische Lesung aus Quellen des Stadtarchivs „100 Jahre Gladbeck in 100 Minuten“ mit Katrin Bürgel und Marco Spohr (27.11.).
Schon traditionell lädt die Volkshochschule im Frühjahr die Bürgerinnen und Bürger zum Besuch einer Ratssitzung ein – dieses Mal am Donnerstag, 23. Mai. Interessierte treffen sich um 14.30 Uhr am Eingang zum Alten Rathaus und erhalten vorab eine Einführung durch Michael Berger und Alexandra Lösing vom Bürgermeisterbüro. Außerdem wird die Gruppe um VHS-Leiter Dietrich Pollmann mit Bürgermeister Ulrich Roland zusammentreffen. Danach besucht sie den öffentlichen Teil der Ratssitzung. Anmeldung in der VHS, Tel. 99 24 15 oder per Mail:








Zum Abschluss des aktuellen VHS-Länderschwerpunkts „Irische Momente!“ veranstaltet die Volkshochschule am 16. Mai ab 18.00 Uhr im Haus der VHS einen bunten Irischen Abend. Im Mittelpunkt steht der Irish Sing Along, ein Mitsingabend mit dem Duo Doncha Hogan und Oliver Wengeler (Foto). Für das leibliche Wohl sorgt Martina Büscher mit einem Guiness-Gulasch!
f Einladung der VHS erneut nach Gladbeck. In ihrem Programm „Scharf gemacht“ nehmen sie die Zuschauer mit auf eine irrwitzige Reise durch ihr deutsches Seelenleben.
eingeschränkt werden. Aber wie kann das konkret aussehen? Kann auch der Einzelne durch sein persönliches Verhalten etwas zur Verbesserung der Situation beitragen?
2019 feiern die Gladbecker groß den 100. Geburtstag ihrer Stadt. Diesem Ereignis widmet die VHS einen ganzjährigen Themenschwerpunkt u. a. mit folgenden Veranstaltungen in den nächsten Wochen: Gladbeck per Fahrrad erkunden (7.4), Rundgang durch die Gladbecker Innenstadt (14.5.), Führung durch die Ausstellung „Meine Stadt. Unsere Geschichte. 100 Jahre Stadt Gladbeck.“ (16.5.), Besuch einer Ratssitzung (23.5.), Rundgang über den Friedhof Gladbeck-Mitte (25.5.), Radtour „Kreuz und quer durch Gladbecks Geschichte“ (6.7.), Vortrag von Stadtbaurat Dr. Volker Kreuzer zur Stadtentwicklung in Gladbeck“ (5.11) und szenische Lesung aus Quellen des Stadtarchivs „100 Jahre Gladbeck in 100 Minuten“ mit Katrin Bürgel und Marco Spohr (27.11.).
