Ab heute ist das neue VHS-Programm erhältlich. Wir freuen uns, Ihnen im 1. Halbjahr 2017 über 420 Veranstaltungen anbieten zu dürfen.
Das Programmheft liegt im gesamten Stadtgebiet aus und ist hier im Internet als Pdf-Datei einzusehen. Auswärtigen schicken wir die Broschüre gern zu. Sie können sich für alle Veranstaltungen anmelden und vom Team der VHS Gladbeck beraten lassen.
Die Veranstaltung im Martin Luther Forum (Bülser Str. 38) beginnt um 19.30 Uhr. Der Vorverkauf ist bereits eröffnet. Karten sind für 14,00 € (einschl. Getränk) im Haus der VHS erhältlich. Der Preis an der Abendkasse beträgt 16,00 €, Schüler und Studierende zahlen 8,00 €. Die Veranstaltung wird von der Sparkasse Gladbeck unterstützt.
Für Weihnachten und andere Anlässe bietet die VHS ansprechend gestaltete Geschenkgutscheine in beliebigem Wert. Oder Sie verschenken Eintrittskarten z. B. für die VHS-Semestereröffnung mit Elke Heidenreich, die Multivisionen "Paradies Erde" und "Südtirol, das Mitsingkonzert "Frau Höpker bittet zum Gesang!" oder die Veranstaltung mit dem Kirminalbiologen Mark Benecke. Sprechen Sie unsere Anmeldung an, Tel. 99 24 15.
"Brush up your English" - so lautet der Titel einer Intensivwoche, zu der die Volkshochschule von Montag, 9. bis Freitag, 13. Januar 2017, einlädt. Interessierte haben die Gelegenheit, ihre Englischkenntnisse aufzufrischen und eine Einführung in das berufsbezogene Englisch zu erhalten. Der Schwerpunkt liegt auf mündlicher kommunikation in Alltagssituationen mit der Wiederholung grundlegender grammatischer Strukturen. Daneben werden berufliche Situationen behandelt, z. B. Kontakte per Mail, Telefonate oder Kundengespräche. Interessiwerte sollten ca. 6 Jahre Englisch in der Schule gelernt haben. Eine Freistellung nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (Bildungsurlaub ist möglich. Anmeldung im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 99 24 15 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Besonders groß ist das Interesse an dem Gesprächsabend der VHS mit Christine Westermann am 21. November 2016 zum Thema "Da geht noch was - mit 65 in die Kurve". Die Volkshochschule teilt mit, dass bereits alle 300 Karten im Vorverkauf abgesetzt wurden.
Einmal im Jahr lädt der Regierungspräsident zur "Regionalkonferenz Weiterbildung" ein. Angesprochen sind Vertreter der Volkshochschulen und der anderen öffentlich geförderten Einrichtungen der Weiterbildung im Regierungsbezirk Münster. Am 17. November ist erstmals die Stadt Gladbeck mit ihrer VHS Gastgeberin dieser Fachveranstaltung. Sie wird sich beschäftigen mit der politischen und kulturellen Weiterbildung im Zusammenhang mit der Integration von Migranten. Bürgermeister Ulrich Roland eröffnet die Veranstaltung im Foyer der Mathias-Jakobs-Stadthalle. Auch Regierungspräsident Prof. Reinhard Klenke hat sein Kommen zugesagt und spricht ein Grußwort.
Der Niedergang der arabischen Welt und der menschenverachtende Extremismus islamischer Terroristen haben mit dem eigentlichen Islam wenig zu tun. Die maßlose Korruption, Heuchelei und der Missbrauch der Religion haben viele arabische Gesellschaften von innen ausgehöhlt und zerstört. Der sogenannte "Islamische Staat" ist auch als Reaktion darauf entstanden.
Dazu wird Dietmar Ossenberg am Mittwoch, 16. November, sprechen und mit dem Publikum diskutieren. Sein Szenario ist bedrückend: "Das Ende des Arabischen Traums von mehr Freiheit, mehr Demokratie, mehr sozialer Gerechtigkeit werden den Westen vor Herausforderungen stellen, deren Ausmaß heute noch gar nicht abzuschätzen ist." Die Veranstaltung im Lesecafé der Stadtbücherei beginnt um 19.30 Uhr. Vorverkauf im Haus der VHS 5,75 €/Abendkasse 7,00 €/Schüler und Studierende 3,50 €.
Dietmar Ossenberg, geb. 1950 in Recklinghausen, wurde bekannt als Redakteur und Auslandskorrespondent des ZDF. Bis 2015 war er Leiter des ZDF-Studios in Kairo. Für seine Verdienste erhielt er im letzten Jahr den Grimme-Preis.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.