Der Fernsehbeitrag, der im Rahmen des TV-Workshops "Wir machen Fernsehen!" entstanden ist, wird aktuell auf dem TV-Lernsender nrwision ausgestrahlt und ist nun auch im Internet auf www.nrwision.de zu sehen. Die Sendung wurde unter der Leitung zweier Medientrainer von Jugendlichen erstellt. Gefördert wurde der Workshop von der Landesanstalt für Medien (LfM) in Düsseldorf.
Willkommen bei Ihrer VHS Gladbeck!
Zur Bundestagswahl am 22. September hat die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) den Wahl-O-Mat online gestellt. Hier können nicht nur Erstwähler ihre Standpunkte mit den Thesen von 28 Parteien vergleichen.
Lange Zeit galt er als Geheimtipp, inzwischen ist er für viele Kult und zieht ein großes Publikum an: Am 13. Februar war Dr. Mark Benecke Gast einer Veranstaltung der Volkshochschule in der fast ausverkauften Mathias-Jakobs-Stadthalle. Der aus den Medien bekannte Kriminalbiologe berichtete über die Spurensuche von Kriminalisten bei Verbrechen. Dabei ging er auch auf Madenbefall und Gerüche von Leichen ein. Nichts für schwache Nerven...!
Am 30.8.2007 war der designierte neue Bundespräsident Joachim Gauck Gast der Volkshochschule im Rahmen der Semestereröffnung. In einem bemerkenswerten Vortrag mit dem Titel „Ist zusammengewachsen, was zusammengehört?“ sprach er damals über den Stand der Deutschen Einheit.
Vor zahlreichen Gästen, unter ihnen Bürgermeister Ulrich Roland und mehrere Ratsmitglieder, warb er beim Publikum eindringlich um mehr Geduld für den Einigungsprozess. Demokratie müsse trainiert werden, das Zusammenwachsen von Ost und West werde deshalb noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Entscheidend sei, das Ziel der Wiedervereinigung nicht aus den Augen zu verlieren: „Wir wollen Landsleute, die mit westlicher und östlicher Kultur gesegnet sind, die dieses Land achten und schätzen, weil es ein Land der Freiheit, der Rechtsstaatlichkeit und ganz nebenbei gesagt auch des Friedens ist.“
Abschließend schrieb er in das Gästebuch der VHS: „Nicht vergessen: Freiheit für Erwachsene heißt Verantwortung.“
Konzertabend mit der Gruppe „Wildes Holz”
Die ausverkaufte Auftaktveranstaltung mit der Gruppe „Wildes Holz“ am 12. September war ein voller Erfolg – nicht zuletzt durch ein tolles Publikum, das begeistert mitklatschte. Das Trio zog das Publikum im Martin Luther Forum mit seiner Interpretation bekannter Stücke ebenso in den Bann wie mit eigenen Kompositionen – allesamt gespielt auf klassischen Holzinstrumenten. Die spontane Komik und Publikumsnähe der drei Musiker taten ein übriges – rundum ein gelungener, beschwingter Abend!
Die VHS bietet eine Neuauflage des TV-Workshops an, der im Herbst 2011 schon einmal erfolgreich durchgeführt wurde. Das Ergebnis aus dem letzten Semester kann sich sehen lassen: Entstanden ist ein interessanter Fernsehbeitrag über Gladbeck, der landesweit vom Lernsender „nrwision” ausgestrahlt wurde.
Der neue Workshop richtet sich speziell an Jugendliche ab 12 Jahren und wird in Kooperation mit der Kinder- und Jugenduniversität angeboten. Im Rahmen des Projekts „Ausbildungsund Erprobungsfernsehen NRW” wird er von der Landesanstalt für Medien (LfM) gefördert.
Nähere Information unter Nr. 315
Die aktuelle Auflage der Broschüre "Sprachen öffnen Türen" ist erschienen. Darin informieren die Volkshochschulen der Emscher-Lippe-Region über besondere Sprachangebote – vom Englischkurs über den Bildungsurlaub Spanisch bis hin zum Niederländischen Stammtisch. Insgesamt stehen Angebote in über 25 Sprachen mit verschiedenen Abschlüssen und Zertifikaten bereit. Die Broschüre liegt im Haus der VHS aus und ist auch im Netz unter www.sprachen-lernen-nrw.de zu finden.
http://www.youtube.com/watch?v=aAjkAK2CxRw