Die Zahlen sind alarmierend: Bis zu einer Millionen Menschen in Deutschland gelten als medienabhängig - Tendenz steigend! Vor allem Kinder und Jugendliche laufen Gefahr, sich in den digitalen Welten zu verlieren. Am Montag, 9. November 2015, kommt Dr. Bert te Wildt nach Gladbeck und spricht zum Thema "Digital Junkies - Internetabhängigkeit und ihre Folgen für uns und unsere Kinder". Er wird darlegen, wie Internetabhängigkeit entsteht, welche Symptome zu beobachten sind und welche Präventionsmaßnahmen für Eltern, Lehrer und andere Bezugspersonen möglich sind. Die Veranstaltung im Lesecafé der Stadtbücherei (Friedrichstr. 8) beginnt um 19.30 Uhr. Vorverkauf 5,00 €/Abendkasse 6,00 €/Schüler und Studierende 3,00 €.
Privatdozent Dr. med. Bert te Wildt ist der bekannteste Experte in Deutschland zum Thema Internetabhängigkeit. Er leitet als Oberarzt am Universitätsklinikum Bochum die Ambulanz für Psychosomatik und Psychotherapie.









Mit Skiern, Fahrrad und einem Faltboot hat Jürgen Schütte die großartigen Landschaften Schwedens erkundet. Am Freitag, 30. Oktober 2015 kommt er nach Gladbeck und präsentiert "Schweden - Land der Kontraste". Zu sehen sind die Wildnis des Sarek Nationalparks, die Metropole Stockholm, Småland als Heimat Astrid Lindgrens oder der unvergleichliche schwedische Mittsommer. Die Veranstaltung im Ratssaal beginnt um 19.30 Uhr. Vorverkauf 8,75 €/Abendkasse 10,00 €/Schüler und Studierende 5,00 €.

Spätestens seit seiner Rolle als Metin Öztürk in der ARD-Kultserie "Türkisch für Anfänger" ist Adnan Maral öffentlich bekannt. Am Montag, 19. Oktober 2015 (19.30 Uhr) kommt er nach Gladbeck. Im Lesecafé der Stadtbücherei gibt er Einblicke in seine Kindheit als Sohn eines türkischen "Gastarbeiters" und spricht über seine Karriere als Schauspieler und sein heutiges Leben. Dabei porträtiert er mit entwaffnender Offenheit und humorvoll seine Heimat Deutschland. Vorverkauf 5,00 €/Abendkasse 6,00 €/Schüler und Studierende 3,00 €.

