Was denken türkeistämmige junge Frauen über voreheliche Sexualkontakte, Partnersuche und traditionelle Geschlechterrollen? Mädchen zwischen 15 und 25 Jahren haben sich zu diesen Themen geäußert. An diesem Abend werden die zentralen Ergebnisse der Studie vorgestellt und zur Diskussion gestellt.
vhs.Aktuell
Die Volkshochschule lädt zum Besuch der ersten Ratssitzung nach der Sommerpause ein und zwar am Donnerstag, 18. September. Interessierte treffen sich um 14.30 Uhr am Eingang zum Rathaus und erhalten vorab eine Einführung. Stefanie Jankowski und Michael Berger vom Bürgermeisterbüro erläutern die Aufgaben und Verfahrensweisen des höchsten städtischen Gremiums und geben Hinweise zum Ablauf der Sitzung. Außerdem wird die Gruppe um VHS-Leiter Dietrich Pollmann kurz mit Bürgermeister Ulrich Roland zusammentreffen. Danach besucht sie den öffentlichen Teil der Ratssitzung. Anmeldung in der VHS, Tel. 99 24 15 oder per Mail:
Zurzeit wird im Gasometer Oberhausen die Ausstellung "Der schöne Schein" gezeigt. In großformatigen Fotografien und originalgetreuen Abgüssen sind bedeutende Kunstwerke aus den großen Museen der Welt zu sehen. Hier bietet sich eine faszinierende Reise durch die verschiedensten Kulturen und Zeitalter der Menschheit.
Mona Lisa und Nofretete im Gasometer Oberhausen, Foto: Thomas Machoczek
Am Donnerstag, 21. August, ab 15.45 Uhr laden wir Sie zu einer Führung durch die Ausstellung ein. Treffpunkt ist vor Ort an der Kasse des Gasometers. Anmeldung unter Tel. 99 24 15 oder per Mail:
Im Turm der ehemaligen Zeche Nordstern in Gelsenkirchen ist seit 2012 das "Nordstern-Videokunstzentrum" eingerichtet. Zu einem Besuch dort lädt die Volkshochschule am Donnerstag, 21. August ab 15.00 Uhr ein. Bei einer Führung wird die Einrichtung mit ihrer umfangreichen Sammlung vorgestellt. Anschließend sehen Sie von der Besucherterrasse aus nächster Nähe den umstrittenen "Herkules", die vom Künstler Markus Lüppertz geschaffene Monumental-Skulptur.
Die Anfahrt nach Gelsenkirchen erfolgt individuell, die Gruppe trifft sich vor Ort. Anmeldung im Haus der VHS, Tel. 99 24 15 oder per Mail
ist mit "Vaterfreuden" erfolgreich in die neue Saison gestartet und zeigt in den nächsten Wochen u.a. die wunderbare Tragikomödie „Philomena" und "Sein letztes Rennen" mit Dieter Hallervorden.
Das neue Programm ist ab sofort hier abrufbar, die gedruckte Filmübersicht liegt im Haus der VHS und in der Stadtbücherei aus.
Das Team des Kommunalen Kinos freut sich auf Ihren Besuch und wünscht gute Unterhaltung!