Für den „Blinden- und Sehbehindertenverein Gladbeck/Dorsten” ist das Haus der VHS ein regelmäßiger Treffpunkt. Die Gruppe um den Vorsitzenden Marvin Kamrath kommt dort an jedem ersten Donnerstag des Monats um 15.30 Uhr zum Gespräch und zum Kaffeetrinken zusammen. Wer an den Aktivitäten des Vereins interessiert ist, kann sich unter Tel. 4 57 15 an Marvin Kamrath wenden.
vhs.Aktuell
Im Januar 2016 gibt es ein Wiedersehen mit „Frau Höpker”!
„Freude und Frohsinn soweit das Auge reicht. Oder besser gesagt die Ohren hören. Singen macht eben glücklich und sorgt an diesem Freitag für einen unvergesslichen Abend mit vielen Gänsehaut- Momenten.” So berichtete Steffen Bender in der WAZ über das letzte Mitsingkonzert „Frau Höpker bittet zum Gesang!” am 23.1.2015 in der Mathias-Jakobs-Stadthalle. Katrin Höpker hatte den mit 700 (!) begeisterten Sängerinnen und Sängern ausverkauften Saal schnell „im Griff” und formte einen Chor der vielen Stimmen und Stimmlagen. Ob Pop-Klassiker oder Schlager, Volkslied oder Evergreen: Alles wurde mit großer Begeisterung gesungen.;
Im nächsten Jahr gibt es ein Wiedersehen, wenn Katrin Höpker am Freitag, 22.1.2016 erneut auf Einladung der VHS nach Gladbeck kommt. Die Veranstaltung in der Stadthalle beginnt um 19.30 Uhr. Der Vorverkauf im Haus der VHS beginnt Anfang November 2015.
Schlagfertigkeit ist die Kunst, auch in schwierigen Situationen die richtigen Worte zu finden. Ein Tagesseminar gezielt für Frauen zum Training der Schlagfertigkeit bietet die VHS am Samstag, 27. Juni, von 9.00 - 16.30 Uhr an.
Anmeldung unter Tel. 99 24 15.
Vom 17. bis 19. Juni veranstaltet die VHS das Intensivseminar "Freie Rede und Kommunikation in Beruf und Privatleben". Die Leitung dieses Tagesseminars jeweils von 9.00 - 16.15 Uhr hat Leonhard Föcher. Mit Hilfe von praxisorientierten Übungen trainieren Interessierte überzeugendes Auftreten, Körpersprache mit Gestik und Mimik, Umgang mit Lampenfieber, aktives Zuhören, den Aufbau einer Rede, verschiedene Argumentationstechniken sowie Redetraining mit Videoanalyse. Anmeldung im Haus der VHS (Friedrichstr. 55), Tel. 99 24 15, oder per Mail:
Das neue Programm für das 2. Halbjahr 2015 ist erschienen. Das Heft kann ab dem 18. Juni an den bekannten Auslegestellen im Stadtgebiet bezogen werden. Hier im Internet ist das neue Programm schon jetzt für Sie einsehbar.
Den Titel ziert in diesem Jahr ein Fotografie von Klaus Braun, einem langjährigem Mitglied der mit der VHS verbundenen Foto-AG Gladbeck. Es zeigt den Tetraeder – Landmarke und Wahrzeichen der Region.