Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Die eigene Webseite mit WordPress – Planung, Gestaltung, Umsetzung

In einem neuen Wochenendseminar am Samstag, 10. Oktober, und Sonntag, 11. Oktober, jeweils 9.30 – 16.30 Uhr lernen Interessierte, wie sie ihre eigene Webseite mit WordPress, einem der beliebtesten kostenlosen Content Management-Systeme der Welt, erstellen können. Kursleiter Thorsten Bachner geht dabei auf alle wichtigen Fragen ein, von der Registrierung von Domain und Webspace (externe Kosten) über Planung und Gestaltung bis hin zur fertigen Webseite. Die Teilnehmenden erfahren, welche Art von Webseite im Hinblick auf Struktur, Menüaufbau, Typografie und Farben für ihren Bedarf geeignet ist und wählen aus Tausenden fertiger Vorlagen die passende aus.

Für die Teilnahme an diesem Seminar werden keine Programmierkenntnisse benötigt, lediglich grundlegende Kenntnisse in der Bedienung eines Computers sowie eigene Texte und digitales Bildmaterial sind erforderlich.

Featured

Ganz neu in der VHS: Handlettering meets Watercoulour

handletteringworkshop2Handlettering ist die angesagte Kunst der schönen Buchstaben, mit der sich beeindruckende Sprüche, Glückwünsche oder Botschaften gestalten lassen. In Kombination mit Aquarellfarben ergeben sich wunderschöne Unikate, die hervorragend verschenkt werden können oder gerahmt der Hingucker im eigenen Zuhause sind. In einem neuen Workshop ab Donnerstag, 17. September, 18.00 – 21.15 Uhr zeigt Kursleiterin Nina Rachner, wie im Handumdrehen ein zarter Rosenblütenkranz oder ein farbprächtiger Aquarellhintergrund angelegt wird, der als Basis für das eigene Handlettering dient. Die Teilnehmenden können sich von verschiedenen Schrift- und Dekorbeispielen inspirieren lassen, üben und probieren die Platzierung und Ausführung und entwerfen schließlich ihr Handlettering. Für diesen Workshop, der ab 1. Oktober wiederholt wird, sind keinerlei Vorkenntnisse nötig.

Bitte mitbringen: Bleistift, Radiergummi, Schere, schwarze Fineliner (gern in verschiedenen Stärken), 4-5 Bögen Aquarellpapier (30x40 cm), Aquarellfarbkasten (Grundfarben reichen aus), 2 Aquarellpinsel (Gr. 6, Gr. 12). Materialien können bei Bedarf auch vor Ort gegen einen Unkostenbeitrag von der Dozentin bezogen werden.

Featured

Das Kommunale Kino der VHS ...

enkel fur anfanger... meldet sich zurück aus der Sommerpause und zeigt am Freitag, 4. September, um 18.00 Uhr die turbulente Generationenkomödie „Enkel für Anfänger“ mit Maren Kroymann, Heiner Lauterbach und Nachwuchstalent Julius Weckauf (bekannt als kleiner Hape in "Der Junge muss an die frische Luft"). Im Kinderkino zeigen wir um 16.00 Uhr das Trickfilmabenteuer "Onward - Keine halben Sachen".

Näheres zu diesen und allen weiteren Filmen des aktuellen Programms finden Sie wie gewohnt auf unserer Kinoseite. Ab sofort sind Reservierungen in der VHS unter Tel. 0 20 43 - 99 24 15 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich. Aufgrund der aktuell geltenden Vorgaben sind eine namentliche Anmeldung und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bis zum Einnehmen der Plätze erforderlich.

Das Team des Kommunalen Kinos freut sich auf Ihren Besuch und wünscht gute Unterhaltung!

Featured

Stand Up Paddling mit der VHS

stand upAm Samstag, 5. September, bietet die Volkshochschule einen Schnupperkurs im Stand Up Paddling an. Trainer Thomas Libor bringt die komplette Ausrüstung mit. Schon nach 10 Minuten können auch Anfänger/-innen auf dem Board stehen und die ersten Paddelversuche unternehmen. 

Nähere Information und Anmeldung unter Tel. 99 24 15 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Silvia Gómez Fachbereichsleiterin für Sprachen und Integration

Liebe Kursteilnehmende der Volkshochschule!

silvia gómezMein Name ist Silvia Gómez und ich leite seit dem 1. Februar die Fachbereiche Fremdsprachen und Integration. Ich bin die Nachfolgerin von Karin Hornig-Bilo, die über viele Jahre die Fachbereiche betreut hat. Als gebürtige Andalusierin lebe ich seit 1999 in Deutschland. Eigentlich wollte ich nur 6 Monate in Deutschland bleiben, um meine Sprachenkenntnisse begleitend zu meinem Studium als Dolmetscherin zu vertiefen. Doch das Ruhrgebiet hat mich in sein großes Herz geschlossen!

Schon als Studentin unterrichtete ich Spanisch in verschiedenen Volkshochschulen. Ab 2008 erteilte ich Deutsch in Integrationskursen und in berufsbezogenen Sprachkursen an der VHS Dorsten und habe die VHS Gladbeck bereits aus meiner Tätigkeit als Prüferin kennengelernt. Die Arbeit mit Menschen bereitet mir große Freude, vor allem mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen. Zudem haben mich Sprachen schon immer fasziniert. Was Sie im neuen Semester auf jeden Fall nicht verpassen sollten, sind unsere Vorträge und unsere Schnupperwochenenden für verschiedene Sprachen.

Ich wünsche Ihnen beim Stöbern im neuen Programm jedenfalls zunächst einmal viel Spaß. Bleiben Sie uns als Teilnehmende weiterhin treu und auf eine gute gemeinsame Zeit!

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.