Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Das neue VHS-Programm ist erschienen

Die Corona-Pandemie hat die VHS bei der Planung des neuen Semesters vor besondere Aufgaben gestellt. Dennoch ist für den Herbst ein interessantes und vielfältiges Programm entstanden. titel 2 2020

Aus Hygienegründen müssen wir leider auf einige Angebote wie Exkursionen oder Kochkurse verzichten. Trotz der Einschränkungen aufgrund des Coronavirus enthält das VHS-Programm wieder zahlreiche Kurse, Vorträge und Multivisionen, die einen Besuch lohnen. Neu in diesem Semester sind unsere Online-Kurse in der vhs.cloud.

Wie immer finden Sie das vollständige Programm als Download auf dieser Website.

Ab sofort nehmen wir Anmeldungen telefonisch (02043 / 99 2415), per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) oder online entgegen, da eine persönliche Anmeldung nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich ist.

Verabschiedung der Fachbereichsleiterin Karin Hornig-Bilo

Karin Hornig-BiloDer demographische Wandel hat die Volkshochschule weiterhin fest im Griff. Nach mehr als 30 Jahren Tätigkeit für die Volkshochschule Gladbeck, zunächst als Weiterbildungslehrerin, dann als Dozentin für Deutsch als Fremdsprache und schließlich fast zwanzig Jahre als Fachbereichsleiterin für Fremdsprachen und Integrationskurse wechselte Karin Hornig-Bilo Ende Januar in den Ruhestand.

Im Rahmen einer Feier wurde Karin Hornig-Bilo nicht nur vom aktuellen Team der VHS mit dem neuen Leiter, Dirk Langer, sondern auch vom ehemaligen VHS-Leiter, Dietrich Pollmann, Mitgliedern des Freundeskreises Marcq-en-Baroeul, der Pfarrerin i. R. Reile Hildebrandt-Junge-Wentrup sowie vielen Dozentinnen und Dozenten aus ihren Fachbereichen verabschiedet. Wobei – so ganz stimmt es natürlich nicht, denn Karin Hornig-Bilo wird weiterhin als Deutschprüferin und Exkursionsleiterin für die Volkshochschule am Ball bleiben und dort bestimmt viele bekannte Gesichter wiedersehen – so, wie es der eigene Terminkalender erlaubt.

VHS-Landesverband mit neuer Spitze

Eine außerordentliche Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Volkshochschulen von NRW hat am 18. Juni 2020 Klaus Hebborn zum neuen Vorsitzenden gewählt. Zur ersten stellvertretenden Vorsitzenden wurde Monika Engel, Amtsleitung für außerschulische Bildung und Kultur und somit auch Leiterin der Volkshochschule Herten, gewählt.

klaus hebborn

Klaus Hebborn ist Beigeordneter des Deutschen Städtetages und Städtetages NRW, wo er das Dezernat für Bildung, Kultur, Sport und Gleichstellung leitet. Er ist zudem Vorstandsmitglied des Deutschen Volkshochschul-Verbandes und darüber hinaus Angehöriger verschiedener Expertenkommissionen, u. a. bei der UNESCO und der Friedrich-Ebert-Stiftung. Monika Engel leitet seit dem Jahr 2010 die Volkshochschule Herten und war zuvor 18 Jahre als Referentin im Landesverband der Volkshochschulen von NRW tätig, wo sie das Referat für Politische Bildung und Öffentlichkeitsarbeit geleitet hat und langjährige Sprecherin des Bundesarbeitskreises politische Bildung im DVV war. Die Mitgliederversammlung des Landesverbandes konnte vor dem Hintergrund der Corona- Pandemie erstmalig als Online-Konferenz durchgeführt werden. Der Landesverband der Volkshochschulen NRW ist die größte Landesorganisation der Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen und vertritt seit Gründung im Jahr 1947 die bildungspolitischen und finanziellen Interessen von 131 Volkshochschulen in kommunaler Trägerschaft sowie von zwei Einrichtungen in anderer Trägerschaft.

Rückblick: Beste Unterhaltung zum Jahresanfang mit „Bidla Buh”

Zur Eröffnung des vergangenen Frühjahrsemesters hatte die Volkshochschule das Musikertrio „Bidla Buh” zum zweiten Mal aus Hamburg eingeladen. VHS-Leiter Dirk Langer begrüßte dazu zum Jahresanfang in der Mathias-Jakobs-Stadthalle ein gut gelauntes Publikum, das seine Mitmachqualitäten im Laufe des Programms mehrfach unter Beweis stellte. Auf allen möglichen und unmöglichen Instrumenten boten Bidla Buh gut zwei Stunden Musik- Comedy vom Feinsten, dazu schrägen Witz und nahmen den Saal mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Ob ergänzende Instrumenteneinsätze oder ein geteilter Männer- und Frauenchor, dass Gladbecker Publikum zeigte sich zum Jahresanfang glänzend aufgelegt. Es war ein gelöster Auftakt in ein mehr als ungewöhnliches Semester.

bidla buh 01bidla buh 01bidla buh 01

Featured

Das neue KoKi-Programm ist erschienen!

parasite plakat 01 online

Das neue KoKi-Programm ab September ist erschienen und ab sofort auf unserer Kinoseite abrufbar.

Zu den Highlights des neuen Programms zählt die turbulente Generationenkomödie „Enkel für Anfänger“ (4. September) mit Maren Kroymann, Heiner Lauterbach und Nachwuchstalent Julius Weckauf (bekannt als kleiner Hape in "Der Junge muss an die frische Luft"). Außerdem im Programm: „Lindenberg! Mach Dein Ding“ (18. September), „Das Wunder von Marseille“ (2. Oktober), „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ (9. Oktober) und „Die Känguru-Chroniken“ (23. Oktober). Im Kinderkino zeigen wir u. a. „Onward - Keine halben Sachen“ (4. September).

Ab sofort sind Reservierungen in der VHS unter Tel. 0 20 43 - 99 24 15 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich. Aufgrund der aktuell geltenden Vorgaben sind eine namentliche Anmeldung und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bis zum Einnehmen der Plätze erforderlich.

Das Team des Kommunalen Kinos freut sich auf Ihren Besuch und wünscht gute Unterhaltung!

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.