Am Dienstag, 5. April 2016 um 18.00 Uhr zeigt das Kommunale Kino im Studio der Stadtbücherei auf Anregung des Freundeskreis Marcq-en-Barœul den Film "Willkommen bei den Sch'tis" in der deutschen Fassung. Freunde der erfolgreichsten französischen Filmkomödie der letzten Jahre haben hier die Möglichkeit, sich (noch einmal) über den in den hohen Norden Frankreichs versetzten Postdirektor Philippe Abrams zu amüsieren.
vhs.Aktuell
Für seine farbigen Pferde ist er berühmt. Und in der Tat hatte der Münchner Franz Marc (1880 - 1916) in den organischen Formen von Tierkörpern für lange Zeit sein wichtigstes Sujet gefunden, in dessen malerischer Gestaltung er die angestrebte neue Kunstauffassung entwickeln konnte. Aus Anlass seines 100. Todestags lädt die VHS am Dienstag, 5. April 2016, zu dem Beamer-Vortrag "Franz Marc - bedeutender Maler des Expressionismus" ein. Dr. Walter Kühnert geht dabei auf die enge Zusammenarbeit mit Wassily Kandinsky im Projekt "Blauer Reiter" und auf die Künstlerfreundschaft mit August Macke ein. Der Vortrag zeigt, wie Franz Marc zu einer eigenständigen Form expressiven Malens gefunden hat und dass er im Frühjahr 1916 vor Verdun in Frankreich auf dem Schlachtfeld des Ersten Weltkrieges sein junges Leben gelassen hat.
Die Veranstaltung im Haus der VHS beginnt um 19.30 Uhr. Vorverkauf 5,00 €/Abendkasse 6,00 €/Schüler und Studierende 3,00 €.
Die VHS startet durch - nach den Osterferien beginnen zahlreiche neue Kurse. Dazu zählen Angebote für Gesundheit/Fitness wie progressive Muskelentspannung oder Aquafitness. Zum weiteren Programm gehören ein Seminar zur Schmuckgestaltung, EDV-Seminare zur Nutzung von Smartphones und Tablets sowie ein Radier-Workshop. Im Bereich der Persönlichkeitsbildung bietet die VHS einen Aufbaukurs Rhetorik, einen 3-tägigen Bildugnsurlaub für die freie Rede sowie ein Schlagfertigkeitstraining für Frauen und Seminare zum Selbstcoaching oder zur Gesprächs- und Verhandlungsführung an.
Bei der letzten Semesterversammlung am 11. März 2016 gab es auch Neuwahlen. Zur Sprecherin der Kursleitenden wurde Dorothe Winkler wiedergewählt, ebenso wie Christine Baumeister als Sprecherin für die Teilnehmerschaft - hier im Bild von links mit VHS-Leiter Dietrich Pollmann. Die beiden Sprecherinnen vertreten die Interessen der Kursleiter und Teilnehmer insbesondere in der Gesamtkonferenz, dem höchsten internen Gremium der VHS.
In den beiden kommenden Wochen der Osterferien ist das Anmeldebüro der Volkshochschule am Vormittag zwischen 9.00 und 13.00 Uhr geöffnet. Telefonisch sind wir unter der Rufnummer 99 24 15 oder per Mail über