Zum Jahresauftakt präsentiert die VHS die Hamburger a-cappella-Formation LaLeLu mit ihrem spritzigen Jubiläumsprogramm "20 Jahre LaLeLu". Die Veranstaltung in der Mathias-Jakobs-Stadthalle beginnt um 19.30 Uhr. Karten im Vorverkauf sind im Haus der VHS und in der Hauptstelle der Sparkasse für 15,50 € (einschl. Getränk) erhältlich. Abendkasse 17,00 €/Schüler und Studierende 8,50 €. Diese Veranstaltung wird freundlicherweise von der Sparkasse Gladbeck unterstützt.
vhs.Aktuell
Pünktlich zum schwungvollen Auftakt des neuen Semesters ist in der WAZ ein interessanter Bericht erschienen. Näheres zum vielfältigen VHS-Programm mit seinen Schwerpunkten und Neuheiten bietet auch die Online-Ausgabe der Zeitung unter derwesten.de. Hier gelangen Sie zu dem ausführlichen Artikel.
Für Weihnachten und andere Anlässe bietet die VHS ansprechend gestaltete Geschenkgutscheine in beliebigem Wert. Oder Sie verschenken Eintrittskarten z. B. für die Semestereröffnung mit LaLeLu oder die Multivisions-Shows "Toskana und Venedig" mit Reiner Harscher oder "Planet Wüste" mit Michael Martin. Sprechen Sie unsere Anmeldung an, Tel. 99 24 15.
Die Kriegsvergangenheit zeigt heute noch in vielen Familien Spuren, bis in die zweite und dritte Generation hinein. Jetzt meldet sich die Generation der Kinder der Kriegskinder zu Wort. Sie sind in den Zeiten des Wohlstands aufgewachsen. Es hat ihnen an nichts gefehlt – oder doch? Die Generation der zwischen 1960 und 1975 Geborenen hat mehr Fragen als Antworten: Wieso haben viele das Gefühl, nicht genau zu wissen, wer man ist und wohin man will? Wo liegen die Ursachen für die häufig diffuse Angst vor der Zukunft?
Noch ist es für sie ein neuer Gedanke, sich vorzustellen, ihre tiefsitzende Verunsicherung könnte von den Eltern stammen, die ihre Kriegserlebnisse nicht verarbeitet haben. Letztlich geht die Referentin der Frage nach, ob es möglich ist, dass eine über 70 Jahre zurückliegende Zeit so stark in das Leben der nachgeborenen Kinder hineinwirkt.
Sabine Bode (Jahrgang 1947) lebt als freie Journalistin und Autorin in Köln. Sie arbeitet überwiegend für die Kultur- redaktionen des Hörfunks im WDR und NDR. An diesem Abend spricht sie zum Thema auf der Grundlage ihres spannenden Buches.
Die Veranstaltung wird in Zusammen- arbeit mit der Evang. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Gladbeck – Bottrop – Dorsten durchgeführt.
Termin:Do, 3.3.2016, 19.00 - 20.30 Uhr
Ort: Lesecafé der Stadtbücherei, Friedrich-Ebert-Str. 8
Abendkasse: 6,00 €/Vorverkauf 5,00 €/ Schüler und Studierende 3,00 €
Im Vorverkauf sind Karten im Haus der VHS erhältlich.
Das Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe in Gelsenkirchen vermittelt auf dem Zweiten Bildungsweg das Abitur und die Fachhochschulreife. Am Dienstag, 19. Januar 2016 um 18.15 Uhr informieren Anja Held und Ursula Raible in der ehemaligen Hauptschule Butendorf, Im Linnerott 15 über Aufnahmebedingungen, Unterrichtsorganisation, Fächerangebot und Leistungsanforderungen sowie den Bildungsgang „Abitur online“ . Die Veranstaltung ist kostenlos.