Seit April 2013 ist Martin Harter Stadtbaurat und Technischer Beigeordneter in Gladbeck. Am Dienstag, 18. März, erläutert er die aktuellen Ziele und Aufgaben der Stadtplanung. Dabei wird er auf konkrete Projekte eingehen, insbesondere auf den Innenstadtumbau im Rahmen des "Integrierten Handlungskonzepts für eine familienfreundliche Stadtmitte". Die Veranstaltung im Haus der VHS beginnt um 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei!
vhs.Aktuell
Die VHS setzt mit "Impresiones de España" den aktuellen Länderschwerpuntk bis Ostern fort - u. a. mit den Reisevorträgen "Teneriffa - im Reich des Teide" (4.2.) und über Andalusien (3.4.). Den Höhepunkt bildet der Spanische Abend (6.3.) mit dem Vortrag "La Ruta de Las Tapas" und dem VHS-Chor "Alegria Cantar".
Mit dieser Broschüre informieren die Volkshochschulen der Emscher-Lippe-Region über besondere Sprachangebote, die von Englisch über den Bildungsurlaub Spanisch bis zum Niederländischen Stammtisch reichen. Insgesamt können Sie Angebote in mehr als 25 Sprachen mit verschiedenen Abschlussmöglichkeiten und Zertifikaten finden. Die Broschüre liegt im Haus der VHS und im Fritz-Lange-Haus aus. Außerdem sind die Angebote unter www.sprachen-lernen-nrw.de einzusehen.
Mit dieser Broschüre informieren die Volkshochschulen der Emscher-Lippe-Region über besondere Sprachangebote, die von Englisch über den Bildungsurlaub Spanisch bis zum Niederländischen Stammtisch reichen. Insgesamt können Sie Angebote in mehr als 25 Sprachen mit verschiedenen Abschlussmöglichkeiten und Zertifikaten finden. Die Broschüre liegt im Haus der VHS und im Fritz-Lange-Haus aus. Außerdem sind die Angebote unter www.sprachen-lernen-nrw.de einzusehen.
Nach spektakulären Auftritten in den Vorjahren kommt Dr. Mark Benecke am Freitag, 31. Januar (19.30 Uhr) erneut in die Mathias-Jakobs-Stadthalle. Anhand spektakulärer Kriminalfälle zeigt er in anschaulicher Weise, wie mit Hilfe kriminalbiologischer Techniken und der DNA-Typisierung Täter überführt werden können - spannender als jede Fiktion!. Karten im Vorverkauf im Haus der VHS, in der Humboldt-Buchhandlung und in der Mathias-Jakobs-Stadthalle für 14,50 €, Abendkasse 16,00 €, Schüler und Studierende 8,00 €. Bereits 450 Karten sind im Vorverkauf abgesetzt.
Dr. Benecke am Mikroskop