Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Weiterbildung auf Bestellung

 

Über die im VHS-Programm ausgewiesenen Angebote hinaus können z. B. Gruppen oder Firmen ein individuell zugeschnittenes Lernprogramm bestellen - z. B. EDV-Kurse für kleinere Gruppen, "Koch-Events" mit Martina Büscher oder ganze Vorführungen des Kommunalen Kinos für Schulen. Bitte wenden Sie sich an uns - wir planen gezielt nach Ihrem Bedarf.

Featured

Dorothe Winkler als Dozentensprecherin gewählt

Bei der letzten Semesterversammlung wurde Dorothe Winkler zur neuen Sprecherin der Kursleitenden gewählt - hier mit VHS-Leiter Dietrich Pollmann. Sie vertritt die Interessen der Kursleiterinnen und Kursleiter insbesondere in der Gesamtkonferenz, dem höchsten Gremium der VHS.

Featured

Ermäßigungen in der VHS

Schüler, Studierende und andere Personengruppen erhalten Ermäßigungen auf die Entgelte der Volkshochschule: 75 % für Inhaber der Gladbeck-Card / 50 % für Schüler, Vollzeitstudierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende und Teilnehmende am Freiwilligen Sozialen oder Ökologischen Jahr. Die Ermäßigungen gelten für Kurse und Seminare, aber auch für Vorträge und Vorführungen des Kommunalen Kinos.

Featured

Was ist NLP?

Die Abkürzung steht für das Neurolinguistische Programmieren. Hier werden sprachliche (linguistische) Fähigkeiten trainiert, die dann gedankliche (neurologische) Abläufe beeinflussen. Auf diese Weise ist es möglich, Reaktionen, Einstellungen und Verhaltensweisen zu beeinflussen.

Am 28. Januar startet eine "Einführung in das NLP". Der von Karin Pätze geleitete Kompaktkurs findet an drei Mittwochabenden jeweils von 18.00 - 21.45 Uhr statt.

Featured

"Kraft für den Alltag" - VHS-Seminar zum Jahresauftakt

Das Gefühl der Überforderung ist in vielen Köpfen. Emotionale Überreaktionen und Erschöpfungszustände sind häufig die Folgen. Am Samstag, 10. Januar lädt die VHS ab 9.30 Uhr zu einem Tagesseminar mit dem bekannten Dozenten Otto Pötter ein.

Unter dem Titel "Kraft für den Alltag" werden Verhaltensweisen und Techniken erlernt, um mit den Belastungen in Beruf und Alltag besser umgehen zu können. Dazu zählen Selbstmotivation, Aktivierung der inneren Heilkräfte und Pflege positiver Achtsamkeit.

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.