Am Sonntag, 21. September 2025, reiste eine Gruppe von rund 40 Gladbecker:innen zum Stadtfest "Saint-Vincent d’Automne" in Gladbecks französische Partnerstadt Marcq-en-Barœul. Die Tagesfahrt wurde von der VHS Gladbeck gemeinsam mit dem Amt für Kommunikation und Stadtmarketing/Städtepartnerschaften sowie dem Freundeskreis Marcq-en-Barœul organisiert.
Ein besonderer Höhepunkt war der herzliche Empfang im Rathaus durch den Bürgermeister von Marcq-en-Barœul und den französischen Freundeskreis "Les Amis de Gladbeck". In Gesprächen und Begrüßungsworten wurde die Bedeutung der persönlichen Begegnung für die deutsch-französische Freundschaft betont.
„Solche Begegnungen machen die europäische Idee lebendig“, betont Thorsten Domke, Vorsitzender des Gladbecker Freundeskreises Marcq-en-Barœul e.V. Seit 1978 engagieren sich die Mitglieder des Vereins für den Austausch beider Städte – unter anderem beim jährlichen Pfingsttreffen der „Linguisten“, das 2026 wieder in Gladbeck stattfinden wird.
Das lebendige Stadtfest rund um die Kirche St. Vincent bot ein vielfältiges Programm mit Musik, Akrobatik, Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten – ein Erlebnis für alle Sinne und ein starker Ausdruck der Verbundenheit beider Städte.
Die Gladbecker Reisegruppe mit dem französischen Freundeskreis vor dem Rathaus – ein starkes Zeichen der gelebten Städtepartnerschaft.








Die VHS bietet donnerstags in der Zeit von 17.30 bis 19.45 Uhr einen neuen Malkurs für Anfänger:innen und Fortgeschrittene an. Der Kurs unter der Leitung von Kerstin Katemann ermöglicht einen unkomplizierten Einstieg in die Welt des Malens und Zeichnens mit Acryl, Aquarell und Mixed Media. Einsteiger:innen lernen mit kleinen Übungen die grundlegenden Maltechniken und Basiswissen zu Farblehre, Komposition sowie Licht- und Schattenwirkung. Geübte Kreative können ihre Malpraxis weiter vertiefen und individuelle Ideen und Wunschmotive umsetzen.
Am Montag, 27. Oktober, startet um 18.00 Uhr ein kompakter VHS-Grundkurs für Einsteigerinnen und Einsteiger. An vier Abenden (jeweils bis 21.15 Uhr) erhalten die Teilnehmenden einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten Grundlagen im Umgang mit dem Computer.
Dänemark steht für Lebensfreude, Entschleunigung und das berühmte Hygge-Gefühl – und wer die Sprache von Anfang an lernen möchte, ist in unserem neuen Kurs genau richtig!
Im Kurs „Fermentieren und Einlegen - Gemüse haltbar machen“ lernen Teilnehmende am Donnerstag, 20. November, von 18 bis 21 Uhr, wie man Gemüse durch Fermentation und Einlegen konserviert. Neben theoretischem Grundwissen werden praktische Techniken vermittelt. Jeder bereitet vor Ort ein eigenes Glas eingelegtes Gemüse zu, das zuhause reift. Der Kurs eignet sich für alle, die Genuss und Selbstversorgung verbinden möchten.
Am Sonntag, 21. September 2025, lädt die VHS Gladbeck gemeinsam mit dem Amt für Kommunikation und Stadtmarketing zur Tagesfahrt in unsere Partnerstadt Marcq-en-Baroeul ein.
