Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Herzlicher Empfang in Marcq-en-Barœul: VHS Gladbeck und Freundeskreis zu Gast beim Stadtfest "Saint-Vincent d’Automne"

marcq en baroeul 2025Am Sonntag, 21. September 2025, reiste eine Gruppe von rund 40 Gladbecker:innen zum Stadtfest "Saint-Vincent d’Automne" in Gladbecks französische Partnerstadt Marcq-en-Barœul. Die Tagesfahrt wurde von der VHS Gladbeck gemeinsam mit dem Amt für Kommunikation und Stadtmarketing/Städtepartnerschaften sowie dem Freundeskreis Marcq-en-Barœul organisiert.

Ein besonderer Höhepunkt war der herzliche Empfang im Rathaus durch den Bürgermeister von Marcq-en-Barœul und den französischen Freundeskreis "Les Amis de Gladbeck". In Gesprächen und Begrüßungsworten wurde die Bedeutung der persönlichen Begegnung für die deutsch-französische Freundschaft betont.

„Solche Begegnungen machen die europäische Idee lebendig“, betont Thorsten Domke, Vorsitzender des Gladbecker Freundeskreises Marcq-en-Barœul e.V. Seit 1978 engagieren sich die Mitglieder des Vereins für den Austausch beider Städte – unter anderem beim jährlichen Pfingsttreffen der „Linguisten“, das 2026 wieder in Gladbeck stattfinden wird.

Das lebendige Stadtfest rund um die Kirche St. Vincent bot ein vielfältiges Programm mit Musik, Akrobatik, Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten – ein Erlebnis für alle Sinne und ein starker Ausdruck der Verbundenheit beider Städte.

Die Gladbecker Reisegruppe mit dem französischen Freundeskreis vor dem Rathaus – ein starkes Zeichen der gelebten Städtepartnerschaft. 

 

Featured

Kreativzeit in der VHS - noch freie Plätze!

kk malkurs bild 01Die VHS bietet donnerstags in der Zeit von 17.30 bis 19.45 Uhr einen neuen Malkurs für Anfänger:innen und Fortgeschrittene an. Der Kurs unter der Leitung von Kerstin Katemann ermöglicht einen unkomplizierten Einstieg in die Welt des Malens und Zeichnens mit Acryl, Aquarell und Mixed Media. Einsteiger:innen lernen mit kleinen Übungen die grundlegenden Maltechniken und Basiswissen zu Farblehre, Komposition sowie Licht- und Schattenwirkung. Geübte Kreative können ihre Malpraxis weiter vertiefen und individuelle Ideen und Wunschmotive umsetzen.

Gemalt wird in lockerer Atmosphäre, in der die Gruppe immer wieder aufs Neue Inspiration und Austausch findet. Auch die Kombination verschiedener Mal- und Zeichentechniken, etwa mit Spachtelmasse, Collagen oder Drucktechniken, kann in dem Kurs erprobt werden. (Foto: © Kerstin Katemann)

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043/99-2415, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder online möglich.

Featured

Das Kommunale Kino der VHS ...

02 diebarbaren c the film... zeigt am Freitag, 19. September, um 18.00 und 20.00 Uhr das vielbachtete Drama "Heldin": 

Floria (Leonie Benesch) arbeitet mit viel Leidenschaft und Professionalität als Pflegefachfrau in der Chirurgie eines Krankenhauses. Bei ihr sitzt jeder Handgriff, sie hat selbst in Stresssituationen immer ein offenes Ohr für ihre Patient:innen und ist im Notfall sofort zur Stelle – idealerweise. Doch in der harten Realität ihres oft schwer kalkulierbaren Alltags sieht das meist anders aus. Als Floria an diesem Tag ihre Spätschicht antritt, fällt auf der voll belegten, unterbesetzten Station eine Kollegin aus. Trotz aller Hektik umsorgt Floria ihre Patient:innen ebenso fürsorglich wie routiniert. Doch dann passiert ihr ein verhängnisvoller Fehler und die Schicht droht völlig aus dem Ruder zu laufen. Ein nervenzerrender Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Näheres zu diesem und allen weiteren Filmen im KoKi finden Sie auf unserer Kinoseite. Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch und wünscht gute Unterhaltung! (Foto: © Tobis Film)

Featured

Neuer PC-Grundkurs: Fit am Computer

Notebook 2022Am Montag, 27. Oktober, startet um 18.00 Uhr ein kompakter VHS-Grundkurs für Einsteigerinnen und Einsteiger. An vier Abenden (jeweils bis 21.15 Uhr) erhalten die Teilnehmenden einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten Grundlagen im Umgang mit dem Computer.

Auf dem Programm stehen:

  • sicherer und effizienter Umgang mit Windows 11
  • Dateien und Ordner anlegen, sortieren und verwalten
  • nützliche Apps für den Alltag
  • erste Schritte mit Word 2021
  • Tipps zum Kauf von PCs, Druckern und Speichermedien
  • Grundlagen der sicheren Internetnutzung

Kursleiter Klaus Wohlfarth beantwortet zudem individuelle Fragen und gibt hilfreiche Empfehlungen aus der Praxis.

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

 

Featured

Dänisch lernen mit Herz & Hygge: Jetzt anmelden – nur noch wenige Plätze frei! Neuer Anfängerkurs ab 27. Oktober an der VHS Gladbeck

pfeifferDänemark steht für Lebensfreude, Entschleunigung und das berühmte Hygge-Gefühl – und wer die Sprache von Anfang an lernen möchte, ist in unserem neuen Kurs genau richtig!

Ab dem 27.10.2025 vermittelt Heidi Pfeiffer, dänische Muttersprachlerin und erfahrene Sprachdozentin, mit viel Charme und Begeisterung die Grundlagen der dänischen Sprache – praxisnah, lebendig und mit einem Augenzwinkern. 

Heidi Pfeiffer ist Muttersprachlerin mit Herz und Humor. Sie bringt nicht nur Dänisch bei, sondern auch ein Stück Hygge in den Kursraum.

Start: Montag, 27. Oktober 2025, 17:30 – 19:00 Uhr   Anmeldung: 02043 / 99 24 15 oder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Jetzt einen Platz sichern und die Sprache des Nordens entdecken!  

Featured

Gemüse fermentieren

gemüse fermentierenIm Kurs „Fermentieren und Einlegen - Gemüse haltbar machen“ lernen Teilnehmende am Donnerstag, 20. November, von 18 bis 21 Uhr, wie man Gemüse durch Fermentation und Einlegen konserviert. Neben theoretischem Grundwissen werden praktische Techniken vermittelt. Jeder bereitet vor Ort ein eigenes Glas eingelegtes Gemüse zu, das zuhause reift. Der Kurs eignet sich für alle, die Genuss und Selbstversorgung verbinden möchten.

Anmeldungen sind mit der Kursnummer 1127 im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.  

Featured

Erleben Sie Frankreichs Charme hautnah! Wenig Plätze frei – jetzt anmelden!

rathaus copy copyAm Sonntag, 21. September 2025, lädt die VHS Gladbeck gemeinsam mit dem Amt für Kommunikation und Stadtmarketing zur Tagesfahrt in unsere Partnerstadt Marcq-en-Baroeul ein.

Anlass der Fahrt ist das stimmungsvolle Stadtfest „Saint-Vincent d’Automne“ in Marcq-en-Baroeul – ein echtes Highlight in unserer französischen Partnerstadt! Rund um die wunderschöne Kirche St. Vincent erwartet Sie ein lebhaftes Fest mit mitreißender Musik, faszinierenden Straßenkünstlern, Akrobatik und einem bunten Handwerkermarkt, der zum Stöbern und Staunen einlädt. Und natürlich kommt auch der Gaumen auf seine Kosten: Französische Spezialitäten laden zum Probieren, Genießen und Verweilen ein – ein echtes Fest für alle Sinne!

 Abfahrt: 08:00 Uhr /  Rückkehr: ca. 21:00 Uhr

Teilnahmebeitrag: 42,00 € (keine Ermäßigung)

 Anmeldung bis spätestens 18.09.2025 unter 02043 / 99-2415 oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

 Die Plätze sind begrenzt – jetzt anmelden und dabei sein! 

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.