Nach den Sommerferien starten die neuen Kurse der VHS für folgende Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Russisch und Türkisch. Fachbereichsleiterin Karin Hornig-Bilo berät Sie gern.
vhs.Aktuell
Bereits am Mittwoch, 31. August, ist der USA-Auslandskorrespondent Dr. Christoph von Marschall zu Gast. Unter dem Titel "Was ist mit den Amis los?" beschäftigt er sich mit unserem zwiespältigen Verhältnis zu den USA und den unterschiedlichen politischen Kulturen. Am Ende des Abends sollte dann auch klarer sein, warum ein "unmöglicher" Kandidat wie Donald Trump durchaus Chancen hat, als nächster Präsident in das Weiße Haus einzuziehen.
Die Veranstaltung im Lesecafé der Stadtbücherei beginnt um 19.30 Uhr. Vorverkauf im Haus der VHS 5,75 €/Abendkasse 7,00 €/Schüler und Studierende 3,50 €.
Dann ist der VHS-Chor "Alegria Cantar" vielleicht etwas für Sie. Wenn Sie mitmachen oder zunächst einmal "schnuppern" möchten, wenden Sie sich an Fachbereichsleiterin Martina Galla unter Tel. 99 23 09 oder Mail:
Am Samstag, 27. August, veranstalten der Freundeskreis Marcq-en-Barœul und die VHS in Kooperation einen französischen Chansonabend: Das deutsch-belgische Trio "Sound's and Groove's präsentiert in der Aula des Ratsgymnasium sein neues Programm "Ce soir: jazz franςais". In diesem rein französischsprachigen Programm verschmelzen Hilde Vanhove (Gesang), Michael Kotzian (Klavier) und Stefan Werni (Kontrabass) Musik aus dem Chansonbereich von Jacques Brel, Edith Piaf, Musik des Gitarristen Jean "Django" Reinhardt sowie des französischen Filmkomponisten Michel Legrand mit Elementen des Jazz.Die Veranstaltung in der Aula des Ratsgymnasiums, Mittelstr. 50/52 beginnt um 20.00 Uhr. Karten im Vorverkauf sind für 10,00 € im Haus der VHS erhältlich. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 12,00 €, Schüler und Studierende zahlen 7,00 €.
Nach den eingeschränkten Öffnungszeiten der letzten Wochen ist die VHS-Geschäftsstelle in der Friedrichstr. 55 ab Montag, 8. August, wieder ganztägig geöffnet. Interessierte können sich beraten lassen, z. B. bei der Wahl eines Sprachkurses oder EDV-Angebots. Anmeldungen nimmt die Volkshochschule persönlich, telefonisch unter der Rufnummer 99 24 15 oder per Mail (