Neben den bekannten biologischen Veränderungen ist die Pubertät die Zeit, in der Kinder erwachsen werden und ihre Identität finden müssen. Auf der Suche nach dem eigenen Ich probieren sie sich aus und gehen häufig für uns unverständliche Wege. Sie „ecken“ an, provozieren und leben in ihrer eigenen Welt. Schule wird oftmals zweitrangig.
„Gelassen durch die Pubertät – ein Wechselbad der Gefühle für Kinder und Eltern“: Zu diesem Thema spricht Sandra Litzke aus Münster am Donnerstag, 12. Oktober.Sie gibt eine Einführung in die (neuro-)biologischen und entwicklungs-psychologischen Prozesse der Pubertät. Sie bietet einen Einblick in die Gedanken-welt und Verhaltensmuster der Kinder und Jugendlichen und erläutert, wie sich kritische Phasen im Umgang besser bewältigen lassen. Die Veranstaltung im Haus der VHS beginnt um 19.30 Uhr. Vorverkauf 5,00 €/Abendkasse 6,00 €/Schüler und Studierende 3,00 €.
hat den Publikumsrenner des Jahres noch einmal im Programm und zeigt am Freitag, 29. September, um 18.00 und 20.15 Uhr die Komödie "Willkommen bei den Hartmanns" mit Senta Berger, Heiner Lauterbach und Elyas M'Barek in den Hauptrollen.
Humor und 1.000 bunten Ideen sind sie an die Arbeit gegangen und haben Collagen, Aquarelle und Acrylarbeiten angefertigt. Die Ergebnisse werden im Haus der VHS ausgestellt. Am Dienstag, 10. Oktober, wird die Ausstellung um 18.00 Uhr eröffnet. Dazu sind Sie herzlich eingeladen. Die VHS dankt der Sparkasse Gladbeck für die freundliche Unterstützung.
Radio-Journalisten des WDR Jürgen Wiebicke (Foto ©Bettina Fürst-Fastré) eingeladen. In einer Veranstaltung am Mittwoch, 27. September, spricht er zum Thema „Zehn Regeln für Demokratie-Retter“. Zur Ankündigung schreibt er: „Spätestens seit der Wahl von Donald Trump wissen wir, unsere liberale Demokratie ist in Gefahr. Wir haben keinerlei Garantie, dass autoritäre Kräfte nicht auch bei uns die Oberhand gewinnen.“ In der Veranstaltung wird Jürgen Wiebicke griffige Regeln vorstellen, mit deren Hilfe alle Bürgerinnen und Bürger für die Demokratie eintreten können. Die Veranstaltung im Lesecafé der Stadtbücherei (Friedrich-Ebert-Str. 8) beginnt um 19.30 Uhr. Vorverkauf im Haus der VHS 6,00 €/Abendkasse 7,00 €/Schüler und Studierende 3,50 €.
willentlich unterbrechen können. Am Donnerstag, 21. September, lädt die VHS zu einer Veranstaltung über das Thema ein. Zu Gast ist der psychologische Psychotherapeut Thomas Hillebrand aus Münster. Er wird erläutern, welche Formen von Zwangsstörungen bei Menschen auftreten und wie sie behandelt werden können. Die Veranstaltung im Lesecafé der Stadtbücherei (Friedrich-Ebert-Str. 8) beginnt um 19.30 Uhr. Vorverkauf 5,00 €/Abendkasse 6,00 €/Schüler und Studierende 3,00 €.
