Speziell an ältere EDV-Neulinge wendet sich die VHS mit dem Angebot "EDV mit Muße". Ab Dienstag, 13. Februar, beginnt ein neuer Einsteigerkurs am Vormittag. An drei Terminen in der Zeit von 9.00 bis 12.15 Uhr erlernen Interessierte den richtigen Umgang mit dem PC, das Suchen und Speichern von Daten sowie das Anlegen von Ordnern. Außerdem erklärt Kursleiter Klaus Wohlfarth, wie der eigene elektronische Schreibtisch nach den persönlichen Wünschen gestaltet werden kann und zusätzliche Programme installiert werden können.
Willkommen bei Ihrer VHS Gladbeck!
Gemeinsam ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen: Dazu ruft Bürgermeisterin Bettina Weist unter dem Motto "Gladbeck hält zusammen – Gemeinsam gegen Rechtsextremismus!" im Rahmen einer Kundgebung am Samstag, 20. Januar, von 11.00 bis 12.00 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz auf. Die Volkshochschule begrüßt und unterstützt die Teilnahme.
Weitere Informationen zur Kundgebung finden Sie hier.
Für Apple-Neulinge bietet die VHS am Samstag, 27. Januar, 9.30 - 15.00 Uhr ein Einsteiger-Seminar an. Die Teilnehmenden erfahren, wie der Mac optimal eingerichtet wird, wo sie ihre Dateien finden und wie sie diese am sinnvollsten organisieren und bearbeiten können. Die Fotoverwaltung und -bearbeitung sowie das sichere Surfen mit Safari werden ebenfalls behandelt. Außerdem werden den Teilnehmenden eine Reihe von Tipps und Tricks für die Nutzung ihres MacBooks vermittelt. Mitzubringen ist das eigene MacBook bzw. der eigene iMac und zusätzlich das Ladekabel.
Am Montag, 26. Februar lädt die VHS um 18.15 Uhr zu einem Informationsabend des Weiterbildungskollegs Emscher-Lippe Gelsenkirchen in die ehemalige Markuskirche, Bülser Str. 38, Raum 6 ein. Anja Held informiert über den Erwerb des Abiturs sowie der Fachhochschulreife auf dem Zweiten Bildungsweg. Interessierte können sich über Aufnahmebedingungen, Fächerangebot, Unterrichtsorganisation, Leistungsanforderungen sowie Fördermöglichkeiten (BaFög) informieren lassen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Nähere Information und Anmeldung im Haus der VHS, Tel. 99 24 15 oder per E-Mail:
An Besitzer eines Smartphones oder Tablets mit Android-Betriebssystem richtet sich ein neuer Kurs ab Montag, 29. Januar. Kursleiter Alexander Kindermann (Foto) erklärt an zwei Terminen (jeweils 11.00 bis 14.15 Uhr), wie man ein Smartphone oder Tablet mit einem Konto verbindet, eine Wireless-Verbindung aufbaut, Fotos macht und verwaltet und Apps installiert oder entfernt. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmenden, wie sie mit dem Gerät soziale Netzwerke nutzen können.
Progressive Muskelentspannung richtet sich an alle Menschen, die eine wirkungsvolle Methode suchen, um richtig zu entspannen und den Kopf auszuschalten. Einmal in der Woche mit Übungen zu verbringen und diese auch zu Hause zu trainieren. Jeder kann es versuchen. Am Freitag, 19.1.2024, startet die VHS um 17.00 Uhr einen 8-wöchigen Kurs in der ehemaligen Markuskirche, der von Lisa Kickuth geleitet wird.
Steigen Sie in die Welt des Hoopdances ein und freuen Sie sich darauf, außer dem klassischen Bauchhooping, viele neue Wege in und aus dem Reifen zu entdecken. Die Kursleiterin Sina Döbbeler zeigt Ihnen am Samstag, 3.2.2024, 12.00-14.00 Uhr Basics auf denen sich unzählige Tricks im Hoopdance aufbauen. Eine kleine Choreografie in Kombination der erlernten Tricks lässt Sie nach 2 Stunden mit einem „Hoop up and Shine"-Grinsen aus dem Workshop kreisen.