• Anfahrt
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
VHS Gladbeck
  • Start
    • Aktuell
    • Grußwort
    • Semestereröffnung
    • Leitbild
  • Veranstaltungen
    • Gesamtprogramm
    • Kurssuche
    • Vorträge
    • Exkursionen
  • Teilnahme
  • Anmeldung
  • Tickets online
  • Kommunales Kino
    • Aktuelles Programm
    • Eintrittspreise
    • KoKi-Newsletter
    • Anmeldung zum KoKi-Newsletter
  • Informationen
    • Öffnungszeiten
    • Programmauslage
    • Veranstaltungsorte
    • Entgeltordnung
    • Nachbarschaft
    • PC-Helfer
    • Kursleiterbereich
    • Qualitätsmanagement
    • Der VHS-Chor
    • Historie
    • Satzung
  • VHS-Team
    • Dirk Langer
    • Agnes Smeja-Lühr
    • Silvia Gómez
    • Dr. Edesa Paheshti
    • Marion Feldmann
    • Kerstin Zocher
    • Astrid Erdmann
    • Susanne Jörling
    • Sylvia Riedel
    • Stefanie Schwerdtfeger
  • Newsletter
    • Anmeldung zum Newsletter
    • Aktueller Newsletter
    • VHS Newsletter Archiv
  • Galerie
  • FAQ
  • Start
    • Aktuell
    • Grußwort
    • Semestereröffnung
    • Leitbild
  • Veranstaltungen
  • Teilnahme
  • Anmeldung
  • Tickets online
  • Kommunales Kino
  • Informationen
  • VHS-Team
  • Newsletter
  • Galerie
  • FAQ

Geschenkgutschein

Weihnachten, Geburtstag, Valentinstag ... und noch kein Geschenk?

Geschenkgutschein

Da haben wir vielleicht etwas für Sie! Sie können die ansprechend gestalteten Geschenkkarten der VHS erwerben und verschenken. Wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

VHS App

vhs app 03 2016

Die vhsApp als offizielle App der Volkshochschulen in Deutschland steht kostenlos in den Appstores für Smartphones und Tablet-PCs zur Verfügung.

playstore
appstore

Willkommen bei Ihrer VHS Gladbeck!

Sommermode für Anfänger:innen

Wer vor dem Sommerurlaub schnell noch ein leichtes Sommerkleid, einen luftigen Hosenanzug oder modische Strandbekleidung nähen möchte, kann dies in dem VHS-Kurs „Sommermode für Anfänger:innen“ erlernen, der am Dienstag, 26. April, beginnt.

Anmeldungen sind ab sofort im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.

Vortrag mit Stadtbaurat Dr. Volker Kreuzer wird verschoben

Der Vortrag am 5. April 2022 mit Stadtbaurat Dr. Volker Kreuzer zu den aktuellen Themen der Stadtentwicklung in Gladbeck muss leider kurzfristig entfallen! Die Volkshochschule bemüht sich um einen neuen Termin und wird diesen rechtzeitig an dieser Stelle und in der Presse bekannt geben.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Ihr VHS-Team

Nahost-Experte Michael Lüders referiert in der VHS über das Scheitern des Westens in Afghanistan

Nach 9/11 stürzten die USA die Taliban in Kabul. Es war der Auftakt im „Krieg gegen den Terror“. Allein in Afghanistan gab Washington dafür in 20 Jahren mehr als 2000 Mrd. Dollar aus. Doch jetzt sind die Taliban erneut an der Macht, nachdem die US-geführte Militärallianz – zu der auch die Bundeswehr zählte – das Land im vergangenen August überstürzt verlassen hat. Wie konnte es soweit kommen und wie sieht es dort aktuell aus?lüders michael c christoph mukherjee

Auf Einladung der VHS ist der Autor, Publizist und Nahost-Experte Michael Lüders (Foto © Christoph Mukherjee) am Mittwoch, 27. April, 19.30 Uhr, zu Gast im Lesecafé der Stadtbücherei, Friedrich-Ebert-Str. 8, und stellt zugleich sein neuestes Buch vor: „Hybris am Hindukusch – Wie der Westen in Afghanistan scheiterte“

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 99 24 15 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Der Eintritt beträgt 9 Euro, Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte, weitere Ermäßigungen mit der Gladbeck-Card.

Öffnungszeiten in den Osterferien

In den beiden kommenden Wochen der Osterferien (11. April - 22. April 2022) ist das Anmeldebüro der Volkshochschule am Vormittag zwischen 9.00 und 13.00 Uhr besetzt. Anmeldungen sind jederzeit auch per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder online unter www.vhsgladbeck.de möglich.

Wir wünschen schöne Ostertage!

Ihr VHS-Team

VHS-Vortrag über Chinas Weg zur Weltmacht

Chinas Aufstieg fasziniert die Welt - und lehrt sie das Fürchten. Unter Parteichef Xi Jinping erlebt das Land einen Rückfall in die Diktatur. Pekings Machthaber perfektionieren die Überwachung ihrer Bevölkerung. Minderheiten wie die Uiguren werden brutal verfolgt und in Lagern „umerzogen“. In Hongkong soll die Opposition zum Schweigen gebracht werden, während im südchinesischen Meer Chinas militärische Präsenz zielstrebig ausgebaut wird. Mit dem Riesenprojekt der „Neuen Seidenstraße“ schafft China neue Abhängigkeiten im Mittleren Osten, Afrika und in Europa. Nicht nur in Amerika, auch in Europa wächst das Unbehagen an der neuen Weltmacht und ihren Methoden. Droht ein neuer kalter Krieg oder sogar ein chinesischer Triumph über den Westen?nass matthias drachentanz cover

Zeit-Korrespondent Matthias Naß kennt China so gut wie nur wenige andere und gibt am 30. März, 19.30 Uhr, im Lesecafé der Stadtbücherei, Friedrich-Ebert-Str. 8, einen spannenden Einblick in das Land, das sich anschickt, zur Führungsmacht des 21. Jahrhunderts zu werden. Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Der Eintritt beträgt 9 Euro, Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte.

Corona-Schutzverordnung vom 3. April 2022

Liebe Kursleiterinnen und Kursleiter, sehr geehrte Teilnehmende,

seit Sonntag, 3. April, ist eine neue Corona-Schutzverordnung des Landes in Kraft getreten. Damit entfallen in der Volkshochschule ab sofort die 3 G-Kontrollen in Kursen und Einzelveranstaltungen. Weiterhin gelten aber in den Unterrichtsräumen der Volkshochschule sowie auf den Fluren die allgemeinen Hygiene-Regeln. Dazu zählt das Tragen einer medizinischen Maske während des Unterrichts und auf den Wegen zu den Kursräumen. Gesundheits- und Bewegungskurse, Gitarrenkurse und der VHS-Chor sind von der Maskenpflicht ausgenommen. Für den Besuch des Kommunalen Kinos gilt weiterhin eine Maskenpflicht am Platz.

Darüber hinaus bleibt das Haus der VHS weiterhin geschlossen und es sind Termine nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Ihr VHS-Team

„Kolumbien - der grüne Norden Südamerikas“ wird ins Frühjahrsemester 2023 verschoben!

Ulrich Fälker aus Halle in Westfalen sollte am Freitag, 25. März 2022, 19.30 Uhr, im Ratssaal seine Multivision auf Großbildleinwand zu Kolumbien zeigen. Auf Grund zurückhaltender Resonanz hat die Volkshochschule den Ländervortrag in das Frühjahrsemester 2023 verschoben. Wir bitten um Ihr Verständnis!

  1. 3G in den Gesundheitskursen
  2. Ursula Weidenfeld zieht in der VHS ein Resümee zur Ära der Altkanzlerin Angela Merkel
  3. Das neue KoKi-Programm ist erschienen
  4. Neues Wochenendseminar: Excel für Fortgeschrittene
  5. VHS verschiebt Vortrag mit Michael Lüders
  6. VHS lädt ein zur Multivision über Indien – Mystik, Menschen, Maharadschas

Seite 8 von 94

  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12

News

  • Reisefotograf Hartmut Krinitz zeigt die Schönheit Schottlands
  • VHS-Filmvortrag mit Dr. Volker Jakob erinnert an den Ruhrkampf von 1923
  • VHS sagt Vortrag mit Klaus Scherer am 6. Februar ab!
  • Großartige VHS-Semestereröffnung mit René Steinberg und Doc Esser
  • VHS-Semestereröffnung als Weihnachtsgeschenk

Das VHS-Team

Mitarbeiter der VHS Gladbeck

Kontakt

Die VHS Gladbeck bei FacebookFriedrichstr. 55
45964 Gladbeck

Tel.: 0 20 43 / 99 24 15
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stadt Gladbeck

Öffnungszeiten

montags bis mittwochs
9.00 - 13.00 Uhr und
14.00 - 16.00 Uhr

donnerstags
9.00 - 13.00 Uhr und
14.00 - 17.30 Uhr

freitags
9.00 - 13.00 Uhr

Newsletter

Die Newsletter der Volkshochschule Glad­beck informieren in regel­mäßigen Abständen über Neuig­keiten und Veranstaltungen rund um die VHS und das Kommunale Kino:
 

Bitte beachten Sie auch unsere Erklärung zum Datenschutz

Praktikum bei der VHS

Die VHS Gladbeck bietet Interessierten die Möglichkeit, Praktika abzulegen. Studierende wenden sich bitte an Dirk Langer (Tel. 99 24 49).

Partner der VHS

  • Jugendkunstschule
  • Mathias-Jakobs-Stadthalle
  • Museum der Stadt Gladbeck
  • Sparkasse Gladbeck

Schnell informiert per SMS oder E-Mail

Angenommen, Ihr Kurs fällt überraschend aus, weil die Kursleitung plötzlich erkrankt. Ärgerlich, wenn Sie sich umsonst auf den Weg machen!

Geben Sie unserer Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle, Tel. 99 24 15, Ihre vollständigen Kontaktdaten mit Handynummer und E-Mail-Adresse und Sie werden zukünftig auch noch kurzfristig per SMS oder E-Mail informiert.

Nachträgliche Schulabschlüsse

Die VHS bietet die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 A nachzuholen. Der Tageslehrgang wird durch das Land Nordrhein-Westfalen und den Europäischen Sozialfonds finanziell unterstützt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Die Lehrgänge für den nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen sind mit digitalen Endgeräten ausgestattet. Die Anschaffung dieser Geräte wurde durch die finanzielle Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds ermöglicht.

logos esf stand 2018

europäische union react eu

Angebote des Kulturrucksack NRW für Gladbeck

Die VHS beteiligt sich an dem Projekt "Kulturrucksack NRW". Die Angebote für Gladbeck finden Sie hier.

europäische union react eu

Nach oben

© 2023 VHS Gladbeck

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung