Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Die Volkshochschule sucht Dozent:innen

Für unsere Schulabschlüsse im Zweiten Bildungsweg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Dozent:innen für das Fach Deutsch in den Bildungsgängen HSA 9 und MSA.

Sie verfügen über Unterrichtserfahrung im Schuldienst oder in der Erwachsenenbildung? Und Sie haben mindestens das 1. Staatsexamen oder ein abgeschlossenes Universitätsstudium (Diplom, Master oder Magister)? Außerdem arbeiten Sie gern mit jungen Erwachsenen zusammen, die eine zweite Chance benötigen, dann freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung.

Ihr Ansprechpartner ist VHS-Leiter Dirk Langer.

Kartenverkauf zur VHS-Herbstsemestereröffnung mit Jürgen Becker startet

Foto Jürgen Becker „So, da woll’n wir uns mal nen schönen Abend machen!“ Mit diesem Satz eröffnete Jürgen Becker (Foto © Jürgen Becker) stets die „Mitternachtsspitzen“ im WDR-Fernsehen. Das liegt nun fast anderthalb Jahre zurück. Aber die VHS hat Jürgen Becker mit seinem aktuellen Soloprogramm „Die Ursache liegt in der Zukunft“ zur Semestereröffnung am Dienstag, 6. September 2022, 19.30 Uhr, in die Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53, eingeladen.

Eintrittskarten gibt es ab sofort für diesen besonderen Kabarettabend zum Preis von 18 Euro. Schüler:innen und Studierende zahlen 9 Euro. Weitere Ermäßigungen erhalten Inhaber:innen der Gladbeck-Card. Im Vorverkauf sind Karten im Haus der VHS erhältlich oder online buchbar. 

Einführung in die Handhabung einer Digitalkamera

fotografie 2022Am Donnerstag, 25. August, 19.00 – 21.15 Uhr, erhalten Besitzer:innen einer Digitalkamera Gelegenheit, die verschiedenen Funktionen kennen zu lernen. In einer Kleingruppe mit maximal fünf Teilnehmenden erläutert Kursleiter Frank Konopka alles Wichtige zur Handhabung der Kamera. Interessierte sollten bei der Anmeldung angeben, welche Kamera sie besitzen, und diese mit Bedienungsanleitung und geladenem Akku zum Kursabend mitbringen. Foto: (c) Lühr

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

VHS-Gesundheitskurse in der Region Emscher-Lippe im Herbstsemester!

flyer gesundheitDie Volkshochschulen in der Region Emscher-Lippe kooperieren bei der Gesundheitsbildung, weil die Themen Gesundheit und Lebensqualität eine wachsende Bedeutung in der Bevölkerung besitzen. Der Flyer gibt einen Überblick über ausgewählte Workshops und Einzelveranstaltungen aus der Region. Viel Vergnügen bei der Lektüre!

Lama-Park-Wanderung mit der VHS

lama dancer prachtlamas lamawanderungen im ruhrgebiet 10 2018Angeleitet und begleitet von engagierten Fachkräften können Interessierte am Samstag, 20. August, eine (ent-)spannende Begegnung mit Lamas erleben. Die Gruppe wandert gemeinsam mit diesen achtsamen, freundlichen und vorsichtigen Tieren aus Südamerika durch die Parklandschaft des Gesundheitsparks Nienhausen in Gelsenkirchen. Die zweistündige Wanderung ist für Menschen ab 6 Jahren geeignet, Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Beginn der Wanderung ist um 11.00 Uhr. Foto: (c) Pracht

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Prezi – kreativ präsentieren OHNE PowerPoint

tastaturWer häufig Präsentationen sehen oder halten muss, weiß: Kreativität ist gefragt. Eine spannende Alternative zu dem gängigen Programm PowerPoint ist Prezi. Damit lassen sich sehr einfach animierte und professionelle Präsentationen erstellen, die wie ein Film auf dem Bildschirm ablaufen. In einem neuen VHS-Kurs lernen Interessierte die Grundfunktionen von Prezi kennen und legen erste eigene Präsentationen an. Der Onlinekurs unter der Leitung des Medienexperten Michael Braun findet ab Montag, 13. Juni, 19.00 – 20.30 Uhr statt und erstreckt sich auf zwei Abende.

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Das große „Wiedersingen“ mit Frau Höpker

Mehrfach musste das Konzert mit Frau Höpker (Foto © Erik Sattel) aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden, aber am Freitag, 3. Juni 2022 gibt es ein Wiedersehen um 19.30 Uhr in der Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53, in Gladbeck. Ob Popklassiker oder Schlager, Volkslied oder Evergreen, Katrin Höpker kennt sie alle und spielt sie nach dem Motto: Frau Höpker gibt den ersten Ton an und das Publikum liefert den Rest. Der Abend lebt vom vielfältigen Repertoire einer charmanten Künstlerin und dem Wechselspiel mit dem Publikum. Spontanes und gemeinsames Singen verbindet, macht Spaß und jede Stimme zählt.

Alle bereits erworbenen Eintrittskarten behalten für diesen Tag ihre Gültigkeit. Es sind aber noch Karten für 16 Euro im Haus der VHS erhältlich, Schüler:innen und Studenten zahlen 8,50 Euro. Zusätzliche Ermäßigungen gibt es für Inhaber:innen der Gladbeck-Card. Die VHS-Geschäftsstelle ist unter Tel. 02043 / 99-2415 zu erreichen.

Foto: Fr. Höpker

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.