Willkommen bei Ihrer VHS Gladbeck!
„Batmans kleine Geschwister“ - Fledermausbeobachtung im Nordpark
Fledermäuse waren früher weit verbreitet und erfreuten den Naturfreund durch ihre geheimnisvolle Lebensweise. Doch ist in den letzten Jahrzehnten ein dramatischer Rückgang dieser nützlichen nächtlichen Insektenjäger zu verzeichnen: Alle 20 in NRW heimischen Fledermausarten stehen auf der „Roten Liste“ der vom Aussterben bedrohten Tier- und Pflanzenarten.
Bei der abendlichen VHS-Exkursion werden mit Hilfe von Ultraschall-Detektoren und Scheinwerfern Fledermäuse aufgespürt und dabei Interesse an den bedrohten Fledermäusen geweckt, bestehende Vorurteile ihnen gegenüber abgebaut sowie die Notwendigkeit und Möglichkeiten für den Schutz dieser Tiere aufgezeigt. Die Exkursion findet am Freitag, 16. September, von 20.30 bis 22.00 Uhr statt, die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro.
Das neue KoKi-Programm ist erschienen
Das neue KoKi-Programm mit näheren Informationen zu allen Filmen und den dazugehörigen Trailern finden Sie ab sofort auf unserer Kinoseite. Das gedruckte Programm liegt an zahlreichen Stellen im Stadtgebiet aus - natürlich auch im Haus der VHS. Freuen Sie sich auf aktuelle Filmhighlights wie "Monsieur Claude und sein großes Fest" (16. September), "Nicht ganz koscher - Eine göttliche Komödie" (23. September), "Wunderschön" (30. September) und "Schmetterlinge im Ohr" (7. Oktober). Im Kinderkino zeigen wir am 7. Oktober die Neuverfilmung von "Lauras Stern".
Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich. Eine vorherige Reservierung ist nicht erforderlich.
Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch und wünscht gute Unterhaltung!
Die Volkshochschule sucht Dozent:innen
Für unsere Schulabschlüsse im Zweiten Bildungsweg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Dozent:innen für das Fach Deutsch in den Bildungsgängen HSA 9 und MSA.
Sie verfügen über Unterrichtserfahrung im Schuldienst oder in der Erwachsenenbildung? Und Sie haben mindestens das 1. Staatsexamen oder ein abgeschlossenes Universitätsstudium (Diplom, Master oder Magister)? Außerdem arbeiten Sie gern mit jungen Erwachsenen zusammen, die eine zweite Chance benötigen, dann freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung.
Ihr Ansprechpartner ist VHS-Leiter Dirk Langer.
Kartenverkauf zur VHS-Herbstsemestereröffnung mit Jürgen Becker startet
„So, da woll’n wir uns mal nen schönen Abend machen!“ Mit diesem Satz eröffnete Jürgen Becker (Foto © Jürgen Becker) stets die „Mitternachtsspitzen“ im WDR-Fernsehen. Das liegt nun fast anderthalb Jahre zurück. Aber die VHS hat Jürgen Becker mit seinem aktuellen Soloprogramm „Die Ursache liegt in der Zukunft“ zur Semestereröffnung am Dienstag, 6. September 2022, 19.30 Uhr, in die Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53, eingeladen.
Eintrittskarten gibt es ab sofort für diesen besonderen Kabarettabend zum Preis von 18 Euro. Schüler:innen und Studierende zahlen 9 Euro. Weitere Ermäßigungen erhalten Inhaber:innen der Gladbeck-Card. Im Vorverkauf sind Karten im Haus der VHS erhältlich oder online buchbar.
Einführung in die Handhabung einer Digitalkamera
Am Donnerstag, 25. August, 19.00 – 21.15 Uhr, erhalten Besitzer:innen einer Digitalkamera Gelegenheit, die verschiedenen Funktionen kennen zu lernen. In einer Kleingruppe mit maximal fünf Teilnehmenden erläutert Kursleiter Frank Konopka alles Wichtige zur Handhabung der Kamera. Interessierte sollten bei der Anmeldung angeben, welche Kamera sie besitzen, und diese mit Bedienungsanleitung und geladenem Akku zum Kursabend mitbringen. Foto: (c) Lühr
Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.
Neuer Nähkurs in der VHS: Schnittkonstruktion – die passende Hose
Ein neuer VHS-Kurs ab Donnerstag, 18. August, 17.00 – 20.00 Uhr, wendet sich an fortgeschrittene Näher:innen, die die Schnittkonstruktion erlernen möchten. Unter fachkundiger Anleitung der Kursleiterin Beate Lang fertigen die Teilnehmer:innen einen individuellen Hosengrundschnitt nach Maß. Danach wird die Hose zunächst zur Probe genäht, um die Passform zu überprüfen und ggf. kleine Änderungen vorzunehmen. Der Grundschnitt dient als Basis zur Entwicklung verschiedener Modelle – Röhre, Marlene, Culotte. Gute Nähkenntnisse werden vorausgesetzt.
Mitzubringen sind: Papierschere, Stoffschere, Bleistifte, Radiergummi, Anspitzer, Kleberolle, Taschenrechner, Geodreieck, langes Lineal, Maßband, Schneiderwinkel (falls vorhanden). Das Papier und der Probestoff können vor Ort gekauft werden. Eine eigene Nähmaschine kann mitgebracht werden, es stehen aber auch Nähmaschinen für den Kurs zur Verfügung.
Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.
VHS-Gesundheitskurse in der Region Emscher-Lippe im Herbstsemester!
Die Volkshochschulen in der Region Emscher-Lippe kooperieren bei der Gesundheitsbildung, weil die Themen Gesundheit und Lebensqualität eine wachsende Bedeutung in der Bevölkerung besitzen. Der Flyer gibt einen Überblick über ausgewählte Workshops und Einzelveranstaltungen aus der Region. Viel Vergnügen bei der Lektüre!