Die VHS Gladbeck lädt Großeltern und Enkelkinder herzlich zu einem besonderen Koch-Erlebnis ein! Am Samstag, 23.11.24, von 11:00 bis 15:00 Uhr, wird unter der Anleitung von Martina Büscher gemeinsam gekocht, gelacht und genossen. Freuen Sie sich auf einfache, kindgerechte Rezepte, die Spaß machen und schmecken. Nach dem Kochen wird an einer bunt gedeckten Tafel gemeinsam gespeist. Ein tolles Erlebnis für alle Generationen – jetzt Plätze reservieren!
Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.
Die Volkshochschule Gladbeck lädt herzlich zu einem besonderen Vortrag mit dem Titel "Tradiciones de Navidad en español" ein. Der Vortrag findet am Dienstag, 26. November 2024, von 19:30 bis 20:30 Uhr im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, statt und wird in spanischer Sprache gehalten.
Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen eine ganz besondere Zeit, die von vielfältigen Traditionen geprägt ist. In jedem Land gibt es einzigartige Bräuche, die Jahr für Jahr wiederholt werden. Spanien und die spanischsprachigen Länder Lateinamerikas haben eine Vielzahl von Traditionen, die es wert sind, entdeckt zu werden. In diesem Vortrag möchten wir Ihnen die unterschiedlichen Bräuche und Traditionen näherbringen und gemeinsam in die festliche Atmosphäre eintauchen.
Der Vortrag wird von Franco Tous geleitet, der mit seiner Expertise und Leidenschaft für die spanische Kultur einen spannenden Einblick in die Weihnachtsbräuche geben wird.
Sichern Sie sich Ihre Karte bei der VHS! Eine Anmeldung ist bis 7 Tage vor dem Termin möglich, entweder telefonisch unter 02043-99 24 15 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Türkisblaues Meer an über 300 Stränden, beeindruckende barocke Architektur in den zahlreichen Kolonialstädten, farbenfrohe Oldtimer, jahrelang gereifter Rum und handgedrehte Zigarren - all das ist Kuba, ein karibischer Traum in Pastell. Der Reisefotograf Pascal Violo aus Wien hat die Insel über mehrere Jahre intensiv bereist und entführt die Besucher in seiner Live-Reportage unter anderem in das lebensfrohe Havanna und in die unwirklich schöne Landschaft des Vinalestals im Westen der Insel. Doch auch der weniger bekannte Osten des Landes wird ausführlich präsentiert.
Der Multivisions-Vortrag wird am Freitag, 15. November, 19.30 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Willy-Brandt-Platz 2, gezeigt. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 10 Euro im Haus der VHS, Friedrichstr. 55 oder über die Homepage unter dem Link „Ticket-Bestellung online“. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte, weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card.
Es gibt immer mehr digitale Tools, die man bequem online nutzen kann und die vor allem im Beruf weiterhelfen können. Ob Mindmaps, kreative Grafiken oder die schnelle Recherche und Übersetzung eines Textes – vieles lässt sich mit günstigen oder kostenlosen Tools im Internet erledigen. Dazu kommt die Künstliche Intelligenz als Helfer: ChatGPT schreibt Texte und beantwortet Fragen, Microsoft Copilot assistiert bei klassischen Bürotätigkeiten, DeepL übersetzt Texte praktisch in Echtzeit in diverse Sprachen. Wie zuverlässig sind diese Tools, und – viel wichtiger – wie funktionieren sie eigentlich?
In einem neuen Bildungsurlaub/Intensivkurs (Nr. 251 370 B) von Dienstag, 11. Februar, bis Donnerstag, 13. Februar 2025, 9.15 – 15.45 Uhr lernen Interessierte die relevantesten Online- und KI-Tools für den Beruf kennen. Die grundlegenden Funktionen werden gezeigt und einige Beispiele direkt erarbeitet. Dabei wird auch im beruflichen Kontext der Teilnehmenden gearbeitet. Angedacht ist, dass sie das Erlernte direkt mit möglichen Anwendungsszenarien im eigenen beruflichen Umfeld verknüpfen.
Im Kurs werden u. a. die folgenden Tools behandelt:
Canva – Online Instagram-Grafiken, Einladungen, Flyer und vieles mehr erstellen
Trello – Online-Whiteboard-Lösung
Doodle / Calendly – Terminplanung
ChatGPT – Online Texte erstellen und Themen recherchieren mit KI
DeepL – Online Texte übersetzen und verbessern
Microsoft Copilot – KI-Helfer für Office-Tätigkeiten
Weitere Tools: Midjourney, ElevenLabs, Suno usw.
Daneben gibt Medienexperte Michael Braun (Foto) eine Einführung in Business-Netzwerke am Beispiel von LinkedIn.
Für die Teilnahme an diesem Seminar kann beim Arbeitgeber Freistellung nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz beantragt werden (Bildungsurlaub). Letzter Anmeldetermin beim Arbeitgeber: 6 Wochen vor Beginn, letzter Rücktrittstermin bei der VHS: 2 Wochen vor Beginn.
Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.
Das Wochenende steht vor der Tür und Sie haben noch nichts geplant? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Die VHS Gladbeck lädt Großeltern und Enkelkinder am Samstag, 9.11., von 11:00 bis 15:00 Uhr, zum gemeinsamen Kochen ein. Unter der Leitung von Martina Büscher werden einfache, lustige und leckere Gerichte zubereitet, die anschließend an einer bunt gedeckten Tafel gemeinsam genossen werden.
Anmeldung im Haus der VHS, telefonisch unter 99 24 15 oder per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Island fasziniert seit vielen Jahren den Fotografen und Filmemacher Walter Steinberg: Im Mittelpunkt der Multivision stehen das besondere Farbenspiel von Landmannalaugar ebenso wie das atemberaubende Blau und Weiß von Wasser und Eis, das gewaltige Tosen von Wasserfällen und heißen Quellen, oder das leuchtende Grün moosgesäumter Bäche in der Aschewüste des Hochlands. Außerdem besuchte Walter Steinberg mit dem Kajak die menschenleere Küste von Hornstrandir, Auge in Auge mit Polarfüchsen, Seehunden und Lummen. Es sind höchst eindrucksvolle Bilder auf Großleinwand vom „Puls der Erde“.
Der Multivisions-Vortrag wird am Freitag, 8. November, 19.30 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Willy-Brandt-Platz 2, gezeigt. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 10 Euro im Haus der VHS, Friedrichstr. 55 oder über die Homepage unter dem Link „Ticket-Bestellung online“. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte, weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card.
Das Townhall- Gespräch mit einem Vertreter / einer Vertreterin des Auswärtigen Amts aus Berlin wird vom 7.11.2024 auf den 25.02.2025, 19.30 Uhr verschoben!
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.