• Anfahrt
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
VHS Gladbeck
  • Start
    • Aktuell
    • Grußwort
    • Semestereröffnung
    • Leitbild
  • Veranstaltungen
    • Gesamtprogramm
    • Kurssuche
    • Vorträge
    • Exkursionen
  • Teilnahme
  • Anmeldung
  • Tickets online
  • Kommunales Kino
    • Aktuelles Programm
    • Eintrittspreise
    • Koki Newsletter
    • Anmeldung zum KoKi-Newsletter
  • Informationen
    • Öffnungszeiten
    • Programmauslage
    • Veranstaltungsorte
    • Entgeltordnung
    • Nachbarschaft
    • PC-Helfer
    • Kursleiterbereich
    • Qualitätsmanagement
    • Der VHS-Chor
    • Historie
    • Satzung
  • VHS-Team
    • Dirk Langer
    • Agnes Smeja-Lühr
    • Silvia Gómez
    • Gitta Steib
    • Marion Feldmann
    • Maria Karsten
    • Astrid Erdmann
    • Susanne Jörling
    • Sylvia Riedel
    • Stefanie Schwerdtfeger
  • Newsletter
    • Anmeldung zum Newsletter
    • Aktueller Newsletter
    • VHS Newsletter Archiv
  • Galerie
  • FAQ
  • Start
    • Aktuell
    • Grußwort
    • Semestereröffnung
    • Leitbild
  • Veranstaltungen
  • Teilnahme
  • Anmeldung
  • Tickets online
  • Kommunales Kino
  • Informationen
  • VHS-Team
  • Newsletter
  • Galerie
  • FAQ

Geschenkgutschein

Weihnachten, Geburtstag, Valentinstag ... und noch kein Geschenk?

Geschenkgutschein

Da haben wir vielleicht etwas für Sie! Sie können die ansprechend gestalteten Geschenkkarten der VHS erwerben und verschenken. Wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

VHS App

vhs app 03 2016

Die vhsApp als offizielle App der Volkshochschulen in Deutschland steht kostenlos in den Appstores für Smartphones und Tablet-PCs zur Verfügung.

playstore
appstore

Willkommen bei Ihrer VHS Gladbeck!

Das neue KoKi-Programm ist erschienen

koki cover 4 6 22Das neue KoKi-Programm bis Ende Juni ist erschienen und ab sofort auf unserer Kinoseite abrufbar - wie immer mit allen Trailern zu den kommenden Filmen. Zu den Highlights der nächsten Monate zählen u.a. die italienische Tragikomödie "Auf alles, was uns glüklich macht" (1. April), das fesselnde Drama "A Hero - Die verlorene Ehre des Herrn Soltani" (8. April), die Komödie "Es ist nur eine Phase, Hase" mit Christoph Maria Herbst (29. April) und der Historienfilm "Die Königin des Nordens" (20. Mai). Im Kinderkino zeigen wir u.a. "Die Olchis - Willkommen in Schmuddelfing" (1. April) und das Disney-Highlight "Encanto" (6. Mai).

Ab sofort sind Reservierungen in der VHS unter Tel. 0 20 43 - 99 24 15 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Es gilt für den Besuch der Vorstellungen die 3G-Regel, sodass ein Impf-, Genesenen- oder Schnelltestnachweis (nicht älter als 24 Stunden) plus Personalausweis am Einlass vorzulegen ist.

Das Team des Kommunalen Kinos freut sich auf Ihren Besuch!

Neues Wochenendseminar: Excel für Fortgeschrittene

tastaturEin neues VHS-Wochenendseminar richtet sich an Teilnehmer:innen, die bereits Kenntnisse in Excel haben und ihr Wissen vertiefen und erweitern möchten. Inhalte des Kurses sind u.a. die Verknüpfung von Arbeitsblättern und Dateien, Datenbankfunktionen, Was-wäre-wenn-Analyse, bedingte Formatierung und der Datenaustausch mit anderen Programmen. Der Kurs unter der Leitung von Benjamin Wagner findet am Samstag, 26. März, und Sonntag, 27. März, jeweils von 9.00 - 16.00 Uhr im Haus der VHS statt. Für diesen Kurs gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet).

Anmeldungen sind unter Tel. 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. 

VHS verschiebt Vortrag mit Michael Lüders

Auf Einladung der VHS sollte der Autor, Publizist und Nahost-Experte Michael Lüders am 16. März im Lesecafé der Stadtbücherei sein neues Buch „Hybris am Hindukusch – Wie der Westen in Afghanistan scheiterte“ vorstellen. Aus terminlichen Gründen wird der Vortrag mit Michael Lüders auf Mittwoch, den 27. April 2022, 19.30 Uhr, verschoben.

Anmeldungen sind unter Tel. 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Der Eintritt beträgt 9 Euro, Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte.

VHS lädt ein zur Multivision über Indien – Mystik, Menschen, Maharadschas

Indien (Foto © Pascal Violo) ist das Land der Vielfalt, der Farben und einer nicht enden wollenden Faszination für die Sinne. Vom legendären Rajasthan über die ewige Stadt Varanasi bis in die unwirklich schönen Backwaters in Kerala spannt sich der Bogen dieser einmaligen Bilderreise durch den Subkontinent.

Auf erneuter Einladung der VHS präsentiert Pascal Violo am Freitag,indien violo 2 11. März 2022, 19.30 Uhr, in der Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53, die kulturelle Vielfalt eines besonderen Landes. Er bereist seit über 20 Jahren die Länder Asiens, Nord- und Südamerikas und zählt zu den bekanntesten Multivisionsreferenten Österreichs.

Eintrittskarten zum Preis von 11 Euro, Schüler und Studierende zahlen die Hälfte, sind im Haus der VHS erhältlich unter 02043/99 2415 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Corona-Schutzverordnung vom 4. März 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

ab dem 4. März ist eine neue Corona-Schutzverordnung des Landes in Kraft getreten, die auch Auswirkungen auf unseren Kurs- und Veranstaltungsbetrieb im laufenden Frühjahrsemester hat.

Für die Teilnahme an unseren Kursen, Einzelterminen und Tagesfahrten gilt nun wieder die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet) sowie weiterhin das Tragen einer medizinischen Maske am Platz. Das negative Ergebnis eines bescheinigten Schnelltests darf nicht älter als 24 Stunden sein. Auch der Besuch des Kommunalen Kinos ist wieder mit einem tagesaktuellen Test möglich!

In den Kursangeboten, in denen das Tragen einer medizinischen Maske nicht möglich ist, gilt weiterhin die 2G plus-Regel. Hierzu zählen der VHS-Chor, Kochkurse, Kurse der Gesundheitsbildung und die Gitarrenkurse.

Ihr VHS-Team

Lama-Park-Wanderung mit der VHS

lama dancer prachtlamas lamawanderungen im ruhrgebiet 10 2018Angeleitet und begleitet von engagierten Fachkräften können Interessierte am Samstag, 26. März, von 11.00 bis 13.00 Uhr eine (ent-)spannende Begegnung mit Lamas erleben. Sie wandern gemeinsam mit diesen achtsamen, freundlichen und vorsichtigen Tieren aus Südamerika durch die Parklandschaft des Gesundheitsparks Nienhausen in Gelsenkirchen. Die Wanderung ist für Menschen ab 6 Jahren geeignet. Kinder können nur mit einer erwachsenen Begleitperson teilnehmen.

Weitere Informationen und Anmeldung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 02043/99 2415.

Foto: (c) Pracht

Radierkurs in der VHS

radierung jockenhöfer 2Unter der Leitung von Kornelia Jockenhöfer startet am Dienstag, 1. März, 19.00 – 21.15 Uhr ein neuer Radierkurs in der VHS. Die Radierung ist eine alte künstlerische Technik, die auch heute ihren Reiz nicht verloren hat. Ausgangsmate                               rial ist eine Zinkplatte, in die eine Zeichnung eingeritzt wird. Anschließend wird die Platte in ein Säurebad gelegt und geätzt. Nach dem Auswischen mit Farbe wird mit der Druckpresse gedruckt. In dem Kurs werden folgende Techniken vermittelt: Kaltnadel, Aquatinta, Vernismou, Mezzotino. Auch experimentelles Arbeiten ist möglich. Fotos: (c) K. Jockenhöfer

Nähere Information und Anmeldung unter Tel. 99 24 15 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

  1. Das Kommunale Kino der VHS zeigt ...
  2. Das Kommunale Kino der VHS zeigt ...
  3. Empfehlenswerte Online-Reihe zu Digitalkompetenzen – „Phänomen social media“
  4. Das Kommunale Kino der VHS zeigt ...
  5. Corona-Schutzverordnung vom 13. Januar 2022
  6. Ganz neu in der VHS: Handyvideos selbst gemacht

Seite 4 von 89

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

News

  • Öffnungszeiten in den Sommerferien
  • Kartenverkauf zur VHS-Herbstsemestereröffnung mit Jürgen Becker startet
  • Das große „Wiedersingen“ mit Frau Höpker
  • Corona-Schutzverordnung ab 2. Mai 2022
  • VHS-Talk mit Udo Lielischkies zum Ukraine-Krieg

Das VHS-Team

Mitarbeiter der VHS Gladbeck

Kontakt

Die VHS Gladbeck bei FacebookFriedrichstr. 55
45964 Gladbeck

Tel.: 0 20 43 / 99 24 15
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stadt Gladbeck

Öffnungszeiten

montags bis mittwochs
9.00 - 13.00 Uhr und
14.00 - 16.00 Uhr

donnerstags
9.00 - 13.00 Uhr und
14.00 - 17.30 Uhr

freitags
9.00 - 13.00 Uhr

Newsletter

Die Newsletter der Volkshochschule Glad­beck informieren in regel­mäßigen Abständen über Neuig­keiten und Veranstaltungen rund um die VHS und das Kommunale Kino:
 

Bitte beachten Sie auch unsere Erklärung zum Datenschutz

Praktikum bei der VHS

Die VHS Gladbeck bietet Interessierten die Möglichkeit, Praktika abzulegen. Studierende wenden sich bitte an Dirk Langer (Tel. 99 24 49).

Partner der VHS

  • Jugendkunstschule
  • Mathias-Jakobs-Stadthalle
  • Museum der Stadt Gladbeck
  • Sparkasse Gladbeck

Schnell informiert per SMS oder E-Mail

Angenommen, Ihr Kurs fällt überraschend aus, weil die Kursleitung plötzlich erkrankt. Ärgerlich, wenn Sie sich umsonst auf den Weg machen!

Geben Sie unserer Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle, Tel. 99 24 15, Ihre vollständigen Kontaktdaten mit Handynummer und E-Mail-Adresse und Sie werden zukünftig auch noch kurzfristig per SMS oder E-Mail informiert.

Nachträgliche Schulabschlüsse

Die VHS bietet die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 A nachzuholen. Der Tageslehrgang, der im September 2021 gestartet ist, wird durch das Land Nordrhein-Westfalen und den Europäischen Sozialfonds finanziell unterstützt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

logos esf stand 2018

Nach oben

© 2022 VHS Gladbeck

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung