• Anfahrt
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
VHS Gladbeck
  • Start
    • Aktuell
    • Grußwort
    • Semestereröffnung
    • Leitbild
  • Veranstaltungen
    • Gesamtprogramm
    • Kurssuche
    • Vorträge
    • Exkursionen
  • Teilnahme
  • Anmeldung
  • Tickets online
  • Kommunales Kino
    • Aktuelles Programm
    • Eintrittspreise
    • Koki Newsletter
    • Anmeldung zum KoKi-Newsletter
  • Informationen
    • Öffnungszeiten
    • Programmauslage
    • Veranstaltungsorte
    • Entgeltordnung
    • Nachbarschaft
    • PC-Helfer
    • Kursleiterbereich
    • Qualitätsmanagement
    • Der VHS-Chor
    • Historie
    • Satzung
  • VHS-Team
    • Dirk Langer
    • Agnes Smeja-Lühr
    • Silvia Gómez
    • Gitta Steib
    • Marion Feldmann
    • Maria Karsten
    • Astrid Erdmann
    • Susanne Jörling
    • Sylvia Riedel
    • Stefanie Schwerdtfeger
  • Newsletter
    • Anmeldung zum Newsletter
    • Aktueller Newsletter
    • VHS Newsletter Archiv
  • Galerie
  • FAQ
  • Start
    • Aktuell
    • Grußwort
    • Semestereröffnung
    • Leitbild
  • Veranstaltungen
  • Teilnahme
  • Anmeldung
  • Tickets online
  • Kommunales Kino
  • Informationen
  • VHS-Team
  • Newsletter
  • Galerie
  • FAQ

Geschenkgutschein

Weihnachten, Geburtstag, Valentinstag ... und noch kein Geschenk?

Geschenkgutschein

Da haben wir vielleicht etwas für Sie! Sie können die ansprechend gestalteten Geschenkkarten der VHS erwerben und verschenken. Wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

VHS App

vhs app 03 2016

Die vhsApp als offizielle App der Volkshochschulen in Deutschland steht kostenlos in den Appstores für Smartphones und Tablet-PCs zur Verfügung.

playstore
appstore

Willkommen bei Ihrer VHS Gladbeck!

Ruhrgebiets-Festival „Literatour 100“ am 7. August 2021 drei Mal in Gladbeck

Zahlreiche Autorinnen und Autoren aus dem Ruhrgebiet, weiteren Teilen Deutschlands und aus Österreich werden am 7. August den ganzen Tag durch das Ruhrgebiet touren, an verschiedenen Orten auftreten und die Literatur feiern. Es gibt Matineen, Nachmittags- und Abendveranstaltungen in Form von Lesungen, Interviews und Publikumsgesprächen.

Weiterlesen: Ruhrgebiets-Festival „Literatour 100“ am 7. August 2021 drei Mal in Gladbeck

Kreativ durch den Sommer mit den „Samstagsmalern“

neu1Ganz neu bietet die VHS in den Sommerferien einen Mal-Workshop für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene an. Ob klassisches Aquarell oder ausdruckstarkes experimentelles Arbeiten mit Acryl – hier ist alles möglich. Bilderfassung und Umsetzung in Aquarell oder Acryl, Raumaufteilung, einfache perspektivische Regeln, Farbenlehre und viele praktische Tipps begleiten diese Übungen, die auch Fortgeschrittenen helfen, ihre Technik zu verbessern, ihren eigenen Stil zu finden und zu fördern. Wer eigenes Material besitzt, sollte es gerne im Kurs verwenden, es kann aber auch bei der Dozentin erworben werden.
Die Workshops finden ab 17. Juli jeden Samstag von 10 - 13 Uhr im Haus der VHS statt. Interessierte können sich zu einem einzelnen oder auch mehreren Terminen anmelden.
Nähere Information und Anmeldung unter Tel. 99 24 15 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

VHS-Anmeldebüro auch in den Sommerferien erreichbar

In der Zeit vom 12. bis 30. Juli ist das Anmeldebüro der Volkshochschule in der „Jovy-Villa“ in Stadtmitte (Friedrichstr. 55) montags bis freitags von 9.00 – 13.00 Uhr besetzt. In den übrigen Wochen der Sommerferien bleibt das Büro zu den gewohnten Zeiten und damit auch in den Nachmittagsstunden unter Tel. 0 20 43 – 99 24 15 erreichbar. Anmeldungen sind jederzeit auch per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder online möglich.

Yin Yoga für mehr Gelassenheit

Yogalehrerin Sabine Schüren zeigt am Samstag, 26. Juni, in einem VHS-Workshop, wie man zu mehr Gelassenheit finden kann – eine gerade in Coronazeiten hilfreiche Eigenschaft.

schüren neu 2016Loslassen ist ein wichtiger Bestandteil im Yin Yoga. Wer körperlich loslassen kann, dem fällt dies auch auf der geistig-emotionalen Ebene leichter. Der Schwerpunkt liegt auf Vorwärtsbeugen, die auf den ganzen Rücken wirken. Die langen Dehnungen entspannen Körper und Geist, das alles kombiniert mit gedanklichen Anstößen und Texten zum Thema Gelassenheit. So gehen Sie entspannt und innerlich gestärkt in die neue Woche.

Gönnen Sie sich drei Stunden Spüren und Beobachten Ihres Körpers und finden Sie auf diesem Weg Entspannung und innere Ruhe.

Anmeldung ist bei der VHS entweder telefonisch (Ruf-Nr. 99 24 15) oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) möglich.

Das Kommunale Kino startet am 11. Juni mit neuen Filmen

KoKi Gladbeck purple FinalDas Kommunale Kino der VHS meldet sich zurück und startet nach der pandemiebedingten Schließung am Freitag, 11. Juni, wieder neu! Das KoKi-Team heißt die Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen, wenn es um 20.00 Uhr mit dem ersten Film "Eine Frau mit berauschenden Talenten" losgeht – einer Krimikomödie mit der wunderbaren Isabelle Huppert in der Titelrolle. Weiter geht es am Freitag, 18. Juni, mit der starbesetzten Generationenkomödie „Es ist zu Deinem Besten“ mit Heiner Lauterbach, Jürgen Vogel und Hilmi Sözer in den Hauptrollen. Am 25. Juni steht schließlich die Biografie „Marie Curie – Elemente des Lebens“ auf dem Programm, mit Rosamund Pike in der Rolle der weltberühmten Nobelpreisträgerin. Das Programm mit näheren Informationen zu den einzelnen Filmen und den dazugehörigen Trailern finden Sie hier.

Ab sofort sind Reservierungen in der VHS unter Tel. 0 20 43 - 99 24 15 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Aufgrund der aktuell geltenden Vorgaben sind eine namentliche Anmeldung, das Tragen einer medizinischen Maske und der Nachweis eines aktuellen negativen Corona-Tests (PCR- oder Schnelltest) oder einer vollständigen Impfung bzw. Immunisierung erforderlich.

Onlineseminar: Erben und Vererben

Foto Herr UnkelAm Dienstag, 4. Mai 2021, lädt die Volkshochschule um 18.30 Uhr zu einem Onlineseminar über die Grundzüge des Erbrechts ein. Aus seiner Praxis als Rechtsanwalt und Notar erläutert Alexander Unkel zum Beispiel die gesetzliche Erbfolge und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten des Testaments oder eines Erbvertrags.

Die VHS benötigt eine E-Mail-Adresse für die Versendung des Zugangslinks. Die Teilnahmegebühr beträgt 7 Euro. Die Anmeldung ist bei der VHS entweder telefonisch (Ruf-Nr. 99 24 15), per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder über die Online-Anmeldung möglich. Die VHS benötigt eine E-Mail-Adresse für die Versendung des Zugangslinks.

Kulturrucksack NRW - die VHS ist dabei!

Logo_Kulturrucksack_großAuch in diesem Jahr beteiligt sich die VHS Gladbeck in Kooperation mit der Jugendkunstschule an dem Programm "Kulturrucksack NRW". In den Herbstferien (Mo, 11.10. - Mi, 13.10., 9.30 - 12.45 Uhr) findet für alle von 10 - 14 Jahren der beliebte "3D-Druck-Workshop" statt. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Alle Angebote des diesjährigen Kulturrucksack-Programms finden Sie hier.

  1. Keine Präsenzveranstaltungen bis zum 14. Mai
  2. Onlinevortrag zu Rechtsextremismus im Netz
  3. Einfach und zuverlässig digital kommunizieren
  4. VHS-Chor „Alegria Cantar“ probt per Videokonferenz
  5. Gladbeck nach 1945 – VHS-Onlinevortrag mit Dr. Volker Jakob
  6. Onlinevortrag zur Partizipation und Identifikation von Zuwanderern in Deutschland mit Prof. Dr. Uslucan

Seite 10 von 89

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

News

  • Öffnungszeiten in den Sommerferien
  • Kartenverkauf zur VHS-Herbstsemestereröffnung mit Jürgen Becker startet
  • Das große „Wiedersingen“ mit Frau Höpker
  • Corona-Schutzverordnung ab 2. Mai 2022
  • VHS-Talk mit Udo Lielischkies zum Ukraine-Krieg

Das VHS-Team

Mitarbeiter der VHS Gladbeck

Kontakt

Die VHS Gladbeck bei FacebookFriedrichstr. 55
45964 Gladbeck

Tel.: 0 20 43 / 99 24 15
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stadt Gladbeck

Öffnungszeiten

montags bis mittwochs
9.00 - 13.00 Uhr und
14.00 - 16.00 Uhr

donnerstags
9.00 - 13.00 Uhr und
14.00 - 17.30 Uhr

freitags
9.00 - 13.00 Uhr

Newsletter

Die Newsletter der Volkshochschule Glad­beck informieren in regel­mäßigen Abständen über Neuig­keiten und Veranstaltungen rund um die VHS und das Kommunale Kino:
 

Bitte beachten Sie auch unsere Erklärung zum Datenschutz

Praktikum bei der VHS

Die VHS Gladbeck bietet Interessierten die Möglichkeit, Praktika abzulegen. Studierende wenden sich bitte an Dirk Langer (Tel. 99 24 49).

Partner der VHS

  • Jugendkunstschule
  • Mathias-Jakobs-Stadthalle
  • Museum der Stadt Gladbeck
  • Sparkasse Gladbeck

Schnell informiert per SMS oder E-Mail

Angenommen, Ihr Kurs fällt überraschend aus, weil die Kursleitung plötzlich erkrankt. Ärgerlich, wenn Sie sich umsonst auf den Weg machen!

Geben Sie unserer Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle, Tel. 99 24 15, Ihre vollständigen Kontaktdaten mit Handynummer und E-Mail-Adresse und Sie werden zukünftig auch noch kurzfristig per SMS oder E-Mail informiert.

Nachträgliche Schulabschlüsse

Die VHS bietet die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 A nachzuholen. Der Tageslehrgang, der im September 2021 gestartet ist, wird durch das Land Nordrhein-Westfalen und den Europäischen Sozialfonds finanziell unterstützt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

logos esf stand 2018

Nach oben

© 2022 VHS Gladbeck

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung