Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Neue Integrations- und Berufssprachkurse an der VHS Gladbeck: Integration, die gelingt – Ein Schritt in eine erfolgreiche Zukunft!

marc integrationskurse copy

Ab März 2025 starten die neuen Integrationskurse der VHS Gladbeck – eine hervorragende Gelegenheit für Migrant:innen, sich in die deutsche Gesellschaft zu integrieren und berufliche Perspektiven zu eröffnen. Unsere praxisorientierten Kurse vermitteln nicht nur Sprachkenntnisse, sondern auch kulturelles Verständnis, damit Sie sich schnell zu Hause fühlen und Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern können.

Nach dem Integrationskurs bieten wir den Berufssprachkurs B2 an, um Ihre Sprachkenntnisse weiter zu vertiefen und Ihre beruflichen Chancen zu steigern.

Melden Sie sich noch heute an! Beratungen und Anmeldungen bei der Fachbereichsleterin für Sprachen Frau Gómez (02043-99 2455)

Unser Dozent M. Feilen ist seit 2016 eine wertvolle Unterstützung für viele Teilnehmer aus den Integrationskursen. Mit viel Engagement und Herzblut begleitet er sie auf ihrem Weg zu ihren Erfolgsgeschichten und fördert ihre Integration in die Gesellschaft. Sein Einsatz und seine Leidenschaft machen einen echten Unterschied im Leben seiner Schüler!

Featured

Das Kommunale Kino der VHS zeigt ...

ol day10 pm 5722... am Freitag, 31. Januar, um 18.00 und 20.15 Uhr das vielbeachtete biografische Drama "Die Fotografin" mit Kate Winslet in der Titelrolle: Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs macht sich die Fotografin Lee Miller auf den Weg nach Europa – allein. Nachdem sie sich durch das belagerte Saint Malo gekämpft hat, schließt sich Miller mit ihrem Fotografenkollegen David E. Scherman (Andy Samberg) zusammen. Sie werden ein eingeschworenes Team und sind meist die Ersten, die exklusive Meldungen und Fotos von der Front veröffentlichen. Miller und Scherman dokumentieren die Befreiung von Paris und schleichen sich in Hitlers verlassene Münchner Wohnung – wo das bekannteste und wichtigste Bild von Miller selbst entsteht: in der Badewanne des Führers. Sie gehören schließlich auch zu den ersten Fotografen, die die Lager Buchenwald und Dachau betreten. Dort dokumentiert Miller in jenen erschreckenden und eindringlichen Bildern insbesondere die Not von Frauen und Mädchen, die sich in die Geschichte einbrennen werden – die aber auch Miller selbst bis an ihr Lebensende nicht mehr loslassen ... (Foto: © Sky UK Ltd / Kimberley French)

Näheres zu diesem und allen weiteren Filmen im KoKi finden Sie auf unserer Kinoseite. Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch. 

Featured

Mit Leichtigkeit, Charme und viel Musik ins neue Semester

1656 bidla buh c frank konopka 2025Am vergangenen Mittwoch, 15. Januar, startete die Volkshochschule mit der Semestereröffnung in der Mathias-Jakobs-Stadthalle in das Frühjahr. Zu Gast war das Musik-Comedy Trio Bidla Buh aus Hamburg.

Anlässlich ihres 25-jährigen Bühnenjubiläums unterhielten die Hamburger Jungs mit musikalischer Vielfalt und großer Klasse, in der Abendgarderobe1719 bidla buh c frank konopka 2025 der 1920er Jahre, die mehr als 200 Zuschauer:innen aufs Beste. Pfiffige Ideen mit Gesang, Gitarre, Trompeten und Schlagwerk verblüfften das Publikum und sorgten für viel gute Laune zum Jahresanfang. 

2078 bidla buh c frank konopka 2025

Fotos: © Frank Konopka

Featured

Die Extraportion Italienisch: Zusätzlicher Kochkurs!

italiniesch kochen copyAufgrund der großen Nachfrage nach unserem sizilianischen Kochkurs haben wir kurzfristig einen weiteren Termin eingerichtet: „Sapori Segreti – Sizilianische Kochkunst entdecken“. Der Kurs findet am Dienstag, 11. Februar, von 17:30 bis 22:00 Uhr in der Lehrküche der Erich-Fried-Schule statt. Unter der fachkundigen Leitung von Angela Cosenza tauchen die Teilnehmenden in die Aromen und Traditionen der sizilianischen Küche ein, bereiten gemeinsam köstliche Spezialitäten zu und feiern die kulinarische Vielfalt Siziliens.

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, telefonisch unter 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Featured

Schnittkonstruktionen – Perfekt sitzende Sommerhose selbst nähen.

nähen 2022 copyEs sind noch Plätze frei!

In diesem Kurs entsteht eine individuell gestaltete Sommerhose – von der Maßnahme über die Schnittkonstruktion bis zur Anpassung. Schritt für Schritt wird ein passgenaues Kleidungsstück entworfen und genäht, das den eigenen Vorstellungen entspricht. Der Kurs richtet sich an nähbegeisterte Personen mit Grundkenntnissen. Wer möchte, bringt eine eigene Nähmaschine mit; vor Ort stehen ebenfalls Geräte zur Verfügung. Kursbeginn: Montag, 3. Februar, 17.00 – 20.00 Uhr.

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Featured

Das Kommunale Kino der VHS zeigt ...

ol day10 pm 5722... am Freitag, 24. Januar, um 18.00 und 20.00 Uhr die Komödie "Was ist schon normal?" – den Filmhit aus Frankreich: Nach einem Raubüberfall flüchten Paulo (Artus) und sein Vater (Clovis Cornillac) vor der Polizei und finden ausgerechnet Unterschlupf in einem Reisebus, der junge Erwachsene mit Behinderung an ihren Urlaubsort in die Berge bringen soll. Paulo und sein Vater geben sich kurzerhand als der fehlende Mitreisende Sylvain und dessen Betreuer aus – eine fast perfekte Tarnung. Mit der Flucht vor der Polizei beginnt ein außergewöhnliches Abenteuer, das alle Beteiligten vor ungeahnte Herausforderungen stellt – jede Menge Spaß, neue Freundschaften und ganz viel Herz inklusive. (Foto: © SquareOne Entertainment)

Näheres zu diesem und allen weiteren Filmen im KoKi finden Sie auf unserer Kinoseite. Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch. 

Featured

Excel 2021 für Einsteiger:innen

Notebook 2022In einem neuen VHS-Wochenendseminar lernen Einsteiger:innen das aktuelle Tabellenkalkulationsprogramm Excel 2021 von Grund auf kennen. Am Samstag, 22. Februar, und Sonntag, 23. Februar, jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr, gibt Kursleiter Benjamin Wagner eine Einführung in die wichtigsten Programmfunktionen. Die Teilnehmenden lernen, wie Kalkulationstabellen erstellt, formatiert, ausgewertet und gedruckt werden und wie Daten in Form von Diagrammen veranschaulicht werden können. Vielfältige praktische Übungen runden den Kurs ab und festigen die erlernten Kenntnisse.

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.