• Anfahrt
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
VHS Gladbeck
  • Start
    • Aktuell
    • Grußwort
    • Semestereröffnung
    • Leitbild
  • Veranstaltungen
    • Gesamtprogramm
    • Kurssuche
    • Vorträge
    • Exkursionen
  • Teilnahme
  • Anmeldung
  • Tickets online
  • Kommunales Kino
    • Aktuelles Programm
    • Eintrittspreise
    • KoKi-Newsletter
    • Anmeldung zum KoKi-Newsletter
  • Informationen
    • Öffnungszeiten
    • Programmauslage
    • Veranstaltungsorte
    • Entgeltordnung
    • Nachbarschaft
    • PC-Helfer
    • Kursleiterbereich
    • Qualitätsmanagement
    • Der VHS-Chor
    • Historie
    • Satzung
  • VHS-Team
    • Dirk Langer
    • Agnes Smeja-Lühr
    • Silvia Gómez
    • Dr. Edesa Paheshti
    • Marion Feldmann
    • Kerstin Zocher
    • Astrid Erdmann
    • Susanne Jörling
    • Sylvia Riedel
    • Stefanie Schwerdtfeger
  • Newsletter
    • Anmeldung zum Newsletter
    • Aktueller Newsletter
    • VHS Newsletter Archiv
  • Galerie
  • FAQ
  • Start
    • Aktuell
    • Grußwort
    • Semestereröffnung
    • Leitbild
  • Veranstaltungen
  • Teilnahme
  • Anmeldung
  • Tickets online
  • Kommunales Kino
  • Informationen
  • VHS-Team
  • Newsletter
  • Galerie
  • FAQ

Geschenkgutschein

Weihnachten, Geburtstag, Valentinstag ... und noch kein Geschenk?

Geschenkgutschein

Da haben wir vielleicht etwas für Sie! Sie können die ansprechend gestalteten Geschenkkarten der VHS erwerben und verschenken. Wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

VHS App

vhs app 03 2016

Die vhsApp als offizielle App der Volkshochschulen in Deutschland steht kostenlos in den Appstores für Smartphones und Tablet-PCs zur Verfügung.

playstore
appstore

Willkommen bei Ihrer VHS Gladbeck!

Das große „Wiedersingen“ mit Frau Höpker

Mehrfach musste das Konzert mit Frau Höpker (Foto © Erik Sattel) aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden, aber am Freitag, 3. Juni 2022 gibt es ein Wiedersehen um 19.30 Uhr in der Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53, in Gladbeck. Ob Popklassiker oder Schlager, Volkslied oder Evergreen, Katrin Höpker kennt sie alle und spielt sie nach dem Motto: Frau Höpker gibt den ersten Ton an und das Publikum liefert den Rest. Der Abend lebt vom vielfältigen Repertoire einer charmanten Künstlerin und dem Wechselspiel mit dem Publikum. Spontanes und gemeinsames Singen verbindet, macht Spaß und jede Stimme zählt.

Alle bereits erworbenen Eintrittskarten behalten für diesen Tag ihre Gültigkeit. Es sind aber noch Karten für 16 Euro im Haus der VHS erhältlich, Schüler:innen und Studenten zahlen 8,50 Euro. Zusätzliche Ermäßigungen gibt es für Inhaber:innen der Gladbeck-Card. Die VHS-Geschäftsstelle ist unter Tel. 02043 / 99-2415 zu erreichen.

Foto: Fr. Höpker

VHS-Vortrag mit Dr. Claus Koch zum Verhalten von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie - neuer Termin -

dr. claus koch c stefan gelberg 2022Alle wissenschaftlichen Studien dokumentieren seit Beginn der Corona-Pandemie massive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Mehr als ein Drittel zeigen Auffälligkeiten in ihrem Verhalten, und viele von ihnen leiden auch nach Aufhebung der Lockdowns weiterhin unter Angststörungen, Panikattacken, Depressionen oder psychosomatischen Symptomen.

Der Diplom-Psychologe, Buchautor und Mitbegründer des Pädagogischen Instituts Berlin, Dr. Claus Koch, geht in seinem Vortrag auf die psychischen Folgen der Pandemie ebenso ein, wie auf die bislang kaum diskutierte Frage, warum Kinder und Jugendliche ganz unterschiedlich auf die Pandemie reagieren. Darüber hinaus gibt er konkreten Rat, wie Eltern und pädagogische Fachkräfte den betroffenen Kindern und Jugendlichen helfen können, wieder gut ins soziale Leben zurückzufinden.

Die VHS lädt zu diesem entgeltfreien Vortrag am Mittwoch, 11. Mai, 19.30 Uhr, ins Lesecafé der Stadtbücherei, Friedrich-Ebert-Str. 8, ein. Anmeldungen nimmt die VHS unter 02043/99 2415 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen.

Gefördert aus Mitteln des BMFSFJ-Aktionsprogramms "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche"!

Foto: (c) Stefan Gelberg

VHS-Talk mit Udo Lielischkies zum Ukraine-Krieg

lielischkies 1Der Krieg in der Ukraine war am vergangenen Montag das Thema bei einer Benefiz-Veranstaltung zu Gunsten der Ukraine-Hilfe im Foyer der Mathias-Jakobs-Stadthalle. Die Volkshochschule hat den ehemaligen ARD-Korrespondenten Udo Lielischkies eingeladen, über die Situation in Moskau und der Ukraine zu berichten.

Im Gespräch mit VHS-Leiter Dirk Langer und den 40 Zuhörer:innen kamen die Befürchtungen zum Ausdruck, dass Deutschland in diesen Krieg durch Waffenlieferungen hineingezogen werden könnte und damit weitere Eskalationen drohen, bis zu dem Standpunkt, man müsse die Ukraine unterstützen, um sich gegenüber Russland bei diesem völkerrechtswidrigen Krieg zu wehren. Lielischkies selbst hatte leider keine gute Botschaft zum Abschluss des Abends, denn der Krieg wird seiner Meinung nach noch lange andauern und damit das Leid der Bevölkerung vergrößern. Für die Ukraine-Hilfe kam an diesem Abend ein Spendenbetrag von 250 Euro zusammen.

Corona-Schutzverordnung ab 2. Mai 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

ab dem 2. Mai ist die Maskenpflicht infolge der Corona-Pandemie in der Volkshochschule und dem Kommunalen Kino aufgehoben. Unabhängig davon, bleibt es Ihnen selbstverständlich überlassen, zu Ihrem Schutz weiterhin eine Maske zu tragen.

Ihr VHS-Team

Die VHS lädt ab Mai zu interessanten Tagesfahrten ein

Die VHS bietet ab Mai 2022 noch verschiedene interessante Tagesfahrten mit modernen und mit zusätzlichen Luftfiltern ausgestatteten Reisebussen an. So geht es am 4. Mai ins Schloss Nordkirchen, das „westfälische Versailles“, mit seiner herrschaftlichen Barockarchitektur. Am 25. Mai besucht die VHS das Unesco-Weltkulturerbe Schloss Augustusburg bei Brühl mit seiner prächtigen Gartenanlage. Und am 7. Juni steht Schloss Benrath bei Düsseldorf auf dem Tourenplan, mit einem Besuch des Museums für Gartenkunst.

Die Städte Siegen und Freudenberg sind am 14. Juni das Ziel. Siegen hat eine 900 jährige Geschichte und war einst nassauische Residenzstadt. Übrigens auch der Geburtsort des berühmten Barockmalers Peter Paul Rubens. „Essen (wieder) entdecken“ steht am 14. Juli auf dem Programm. Besucht werden das Weltkulturerbe „Zeche Zollverein“ und bei einer Stadtrundfahrt u. a. der Baldeneysee und die Villa Hügel.

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. 

„Erlebnis Wildpflanzen“ im Wittringer Wald

jung menrath per mail 12.4.22Bei einem geführten Spaziergang durch den Wittringer Wald können Interessierte die Vielfalt der Natur erleben. Die Phytaro dipl. Kräuterfachfrau Silke Jung-Menrath möchte die Teilnehmer:innen begeistern für die Bestimmung und Verwendung von Wildpflanzen. Wie können sie uns nützlich sein? Die Gruppe erfährt Einiges über die Verwendung in der Küche, über Inhaltsstoffe und Haltbarmachung. Altes Wissen und Geschichten runden die Exkursion ab.

Die Exkursion findet am Samstag, 14. Mai, von 13 bis 15 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro. Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.

Benefiz-Veranstaltung der VHS mit Udo Lielischkies zum Krieg in der Ukraine

Der vom russischen Präsidenten Putin ausgelöste Angriffskrieg gegen die Ukraine vom 24. Februar 2022 stellt eine beispiellose Gewalteskalation gLogo: gladbeck für den friedenegen das Nachbarland dar. Seit dem ist die Friedensordnung in Europa nicht mehr die Gleiche. Mit Kriegsbeginn sind mehr als 4 Mio. Menschen aus der Ukraine in die Länder der EU geflüchtet und inzwischen häufen sich Berichte über russische Kriegsverbrechen, wie in Butscha, einem Vorort von Kiew.

Was sind die Motive und Ziele des russischen Präsidenten? Wie sieht es aktuell in der Ukraine aus? Gibt es Chancen auf einen baldigen Friedensschluss? Welche Rolle kann der Westen einnehmen?

Um diese Fragen zu beantworFoto: udo lielischkies (c) fjodor simmulten lädt die Volkshochschule zu einer Benefiz-Veranstaltung mit dem bekannten und langjährigen Leiter des ARD-Studios in Moskau, Udo Lielischkies (Foto © Fjodor Simmul), am Montag, 25. April 2022, 19.30 Uhr, zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion ins Foyer der Stadthalle, Friedrichstr. 53, ein.

Anmeldungen sind ab sofort im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende gebeten.

  1. Sommermode für Anfänger:innen
  2. Vortrag mit Stadtbaurat Dr. Volker Kreuzer wird verschoben
  3. Nahost-Experte Michael Lüders referiert in der VHS über das Scheitern des Westens in Afghanistan
  4. Öffnungszeiten in den Osterferien
  5. VHS-Vortrag über Chinas Weg zur Weltmacht
  6. Corona-Schutzverordnung vom 3. April 2022

Seite 7 von 94

  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11

News

  • Reisefotograf Hartmut Krinitz zeigt die Schönheit Schottlands
  • VHS-Filmvortrag mit Dr. Volker Jakob erinnert an den Ruhrkampf von 1923
  • VHS sagt Vortrag mit Klaus Scherer am 6. Februar ab!
  • Großartige VHS-Semestereröffnung mit René Steinberg und Doc Esser
  • VHS-Semestereröffnung als Weihnachtsgeschenk

Das VHS-Team

Mitarbeiter der VHS Gladbeck

Kontakt

Die VHS Gladbeck bei FacebookFriedrichstr. 55
45964 Gladbeck

Tel.: 0 20 43 / 99 24 15
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stadt Gladbeck

Öffnungszeiten

montags bis mittwochs
9.00 - 13.00 Uhr und
14.00 - 16.00 Uhr

donnerstags
9.00 - 13.00 Uhr und
14.00 - 17.30 Uhr

freitags
9.00 - 13.00 Uhr

Newsletter

Die Newsletter der Volkshochschule Glad­beck informieren in regel­mäßigen Abständen über Neuig­keiten und Veranstaltungen rund um die VHS und das Kommunale Kino:
 

Bitte beachten Sie auch unsere Erklärung zum Datenschutz

Praktikum bei der VHS

Die VHS Gladbeck bietet Interessierten die Möglichkeit, Praktika abzulegen. Studierende wenden sich bitte an Dirk Langer (Tel. 99 24 49).

Partner der VHS

  • Jugendkunstschule
  • Mathias-Jakobs-Stadthalle
  • Museum der Stadt Gladbeck
  • Sparkasse Gladbeck

Schnell informiert per SMS oder E-Mail

Angenommen, Ihr Kurs fällt überraschend aus, weil die Kursleitung plötzlich erkrankt. Ärgerlich, wenn Sie sich umsonst auf den Weg machen!

Geben Sie unserer Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle, Tel. 99 24 15, Ihre vollständigen Kontaktdaten mit Handynummer und E-Mail-Adresse und Sie werden zukünftig auch noch kurzfristig per SMS oder E-Mail informiert.

Nachträgliche Schulabschlüsse

Die VHS bietet die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 A nachzuholen. Der Tageslehrgang wird durch das Land Nordrhein-Westfalen und den Europäischen Sozialfonds finanziell unterstützt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Die Lehrgänge für den nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen sind mit digitalen Endgeräten ausgestattet. Die Anschaffung dieser Geräte wurde durch die finanzielle Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds ermöglicht.

logos esf stand 2018

europäische union react eu

Angebote des Kulturrucksack NRW für Gladbeck

Die VHS beteiligt sich an dem Projekt "Kulturrucksack NRW". Die Angebote für Gladbeck finden Sie hier.

europäische union react eu

Nach oben

© 2023 VHS Gladbeck

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung