Zum 1.2.2014 wird das bisherige Lastschriftverfahren in Deutschland auf das europaweite SEPA-Einzugsverfahren umgestellt. Die Abkürzung SEPA steht für „Single Euro Payments Area”, d. h. einheitlicher Euro-Zahlungsraum.
Was ändert sich? Eigentlich nicht viel. Wer zur Zahlung weiter das praktische Lastschriftverfahren nutzen möchte, erteilt der VHS das sog. SEPA-Lastschriftmandat. Es gilt bis auf Widerruf für die Abwicklung aller VHS-Angebote. Außerdem nennen Sie der VHS – statt Kontonummer und Bankleitzahl – die neue IBAN-Nummer, die Sie auf Ihren Kontoauszügen finden. So kann die Volkshochschule wie bisher die Teilnehmerbeiträge von Ihrem Konto einziehen. Bei Kursen geschieht dies frühestens 2 Wochen nach Beginn, bei Exkursionen und kompakten Seminaren erst nach der Durchführung – jeweils zum 1. Arbeitstag des Folgemonats.
Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an die Anmeldung im Haus der VHS, Tel. 0 20 43 / 99 24 15.
„Freude und Frohsinn soweit das Auge reicht. Oder besser gesagt die Ohren hören. Singen macht eben glücklich und sorgt an diesem Freitag für einen unvergesslichen Abend mit vielen Gänsehaut- Momenten.” So berichtete Steffen Bender in der WAZ über das letzte Mitsingkonzert „Frau Höpker bittet zum Gesang!” am 23.1.2015 in der Mathias-Jakobs-Stadthalle. Katrin Höpker hatte den mit 700 (!) begeisterten Sängerinnen und Sängern ausverkauften Saal schnell „im Griff” und formte einen Chor der vielen Stimmen und Stimmlagen. Ob Pop-Klassiker oder Schlager, Volkslied oder Evergreen: Alles wurde mit großer Begeisterung gesungen.;
Vom 17. bis 19. Juni veranstaltet die VHS das Intensivseminar "Freie Rede und Kommunikation in Beruf und Privatleben". Die Leitung dieses Tagesseminars jeweils von 9.00 - 16.15 Uhr hat Leonhard Föcher. Mit Hilfe von praxisorientierten Übungen trainieren Interessierte überzeugendes Auftreten, Körpersprache mit Gestik und Mimik, Umgang mit Lampenfieber, aktives Zuhören, den Aufbau einer Rede, verschiedene Argumentationstechniken sowie Redetraining mit Videoanalyse. Anmeldung im Haus der VHS (Friedrichstr. 55), Tel. 99 24 15, oder per Mail: 
