Willkommen bei Ihrer VHS Gladbeck!
Großartige VHS-Semestereröffnung mit René Steinberg und Doc Esser
Das neue Frühjahrsemester der Volkshochschule Gladbeck haben am Mittwoch, 18.01.2023, der Kabarettist René Steinberg und der bekannte Mediziner und Fernsehmoderator Doc Esser in der Mathias-Jakobs-Stadthalle vor fast 500 Zuschauern eröffnet. Steinberg und Esser trafen mit ihrem Programm „Lachen und die beste Medizin“ den Zeitgeist des Publikums, indem sie auf unterhaltsame Art und Weise den Bedingungen für ein gesundes und glückliches Leben nachspürten. Das begeisterte Publikum bedankte sich mit langanhaltendem Applaus. (Foto: © Frank Konopka)
Ganz neu in der VHS: Grundkurs Kreidefarben
In einem neuen VHS-Workshop am Mittwoch, 18. Januar, und Donnerstag, 19. Januar, jeweils 18.00 – 21.00 Uhr, lernen Interessierte, wie sie mit Pinsel, Kreidefarben, Schleifpapier und unterschiedlichen Antikwachsen einen zauberhaften Look selbst gestalten können. Dabei erfahren sie allerhand Wissenswertes über diesen neuen Trend des Einrichtens.
Für diesen Grundkurs sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, denn die Teilnehmenden arbeiten Schritt für Schritt unter Anleitung. Zunächst an Holzbrettchen und dann an einer kleinen Holzbox lernen sie die Grundtechniken des Möbel-Patinierens. Zum Schluss kann jede:r Teilnehmer:in eine selbst gestaltete, individuelle Box mit nach Hause nehmen. Foto: (c) Silke Müller
Neuer Grundkurs Fotografie startet am 2. Februar
Anhand von Porträt- und Landschaftsfotos führt Frank Konopka ab Donnerstag, 2. Februar, 19.00 bis 21.15 Uhr in einem VHS-Kurs in die Aufnahmetechnik und Bildgestaltung ein. Der Umgang mit der eigenen Kamera und der jeweiligen Ausrüstung wird an einem Samstagvormittag bei einem Außentermin geübt. Auch die Besonderheiten des digitalen Fotografierens werden erläutert.
Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.
Liebe Teilnehmer:innen und liebe Dozent:innen,
das Jahr 2022 war im Rückblick sicherlich noch einmal für uns alle sehr herausfordernd. Daher möchten wir uns bei allen Teilnehmer:innen für die Treue zur Volkshochschule und bei allen Dozent:innen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Volkshochschule recht herzlich bedanken.
Wenn Sie mögen, sehen wir uns spätestens am 18. Januar zur Semestereröffnung wieder? Bis dahin wünschen wir allen Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2023!
Das Team der Volkshochschule
Das neue Frühjahrsprogramm der VHS ist erschienen!
Das neue Programm enthält wieder zahlreiche empfehlenswerte Kurse, Vorträge und Multivisionen und Exkursionen. Sprachkurse starten für Englisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch, Italienisch und Deutsch als Zweitsprache. Dazu kommen Kurse für Gesundheit/Fitness, EDV, kreative Techniken und Lehrgänge für die nachträglichen Schulabschlüsse.
In gedruckter Form ist das Programm ab sofort erhältlich, online können Sie schon jetzt durch das Gesamtprogramm stöbern.
Weiterlesen: Das neue Frühjahrsprogramm der VHS ist erschienen!
VHS-Semestereröffnung als Weihnachtsgeschenk
Die Volkshochschule hat zur Frühjahrssemestereröffnung den Kabarettisten René Steinberg zusammen mit dem Mediziner und Fernsehmoderator Doc Esser und ihrem aktuellen Programm "Lachen und die beste Medizin" am Mittwoch, 18. Januar 2023, 19.30 Uhr, in die Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53, eingeladen.
Wer noch ein passendes Weihnachtsgeschenk sucht, kann Karten zum Preis von 23 Euro, Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte, im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, erhalten oder in der Ticket-Bestellung online buchen.
Das neue KoKi-Programm ist online
Das neue KoKi-Programm ab Januar ist ab sofort hier abrufbar - wie gewohnt mit den Trailern zu allen Filmen. Los geht es am 13. Januar um 18.00 und 20.15 Uhr mit der französischen Tragikomödie "Das Leben ein Tanz". Zu den weiteren Highlights des neuen Programms zählen der Thriller "Don’t Worry Darling" (20. Januar), die Bestsellerverfilmung „Die Känguru-Verschwörung“ von Marc-Uwe Kling (10. Februar) und das fesselnde Drama "Tausend Zeilen" mit Elyas M’Barek (24. März).
Mit der neuen Reihe „Kult im KoKi“ halten im neuen Jahr regelmäßig echte Filmperlen Einzug ins Kommunale Kino. Den Auftakt macht die Ruhrgebietskomödie „Bang Boom Bang“ am 31. März. Im Kinderkino zeigen wir am Freitag, 3. Februar, um 16.00 Uhr das Abenteuer "Der Pfad" mit Julius Weckauf. Am 10. März gibt es ein Wiedersehen mit der beliebten Kinderbuchheldin Lotta Petermann in „Mein Lotta-Leben – Alles Tschaka mit Alpaka“. Das gedruckte Programm erscheint Anfang Januar und liegt dann wieder an zahlreichen Verteilerstellen im Stadtgebiet aus - natürlich auch im Haus der VHS.
Das Team des Kommunalen Kinos freut sich auf das neue Filmjahr und wünscht allen Besucherinnen und Besuchern gute Unterhaltung!