Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Das Kommunale Kino der VHS zeigt ...

ol day10 pm 5722... am Freitag, 28. März, um 18.00 und 20.15 Uhr die hochkarätig besetzte Komödie "Alter weißer Mann": Die Zeiten sind sensibel. Das muss Familienvater Heinz Hellmich (Jan Josef Liefers) schmerzhaft feststellen, als ihm nach einigen ungeschickten Fehltritten in der Firma der Jobverlust droht. Um zu beweisen, dass er kein "alter weißer Mann" ist, lädt er seinen Chef und weitere Gäste (oder heißt es Gäst*innen?!) zu einem Dinner zu sich nach Hause ein. Mitsamt seiner Familie will er sich von seiner besten und politisch korrektesten Seite präsentieren! Doch schon in der Anbahnung des Abends tappt Heinz von einem Festnäpfchen ins nächste und stellt dabei fest, dass seine Frau Carla, seine Kinder und auch Opa Georg nicht gerade pure Harmonie ausstrahlen. Als nach vielen Turbulenzen endlich alle an einem Tisch sitzen, beginnt die Fassade der Familie schnell zu bröckeln … (Foto: © 2024 LEONINE Studios / Wiedemann & Berg Film)

Näheres zu diesem und allen weiteren Filmen im KoKi finden Sie auf unserer Kinoseite. Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch! 

Featured

10 flinke Finger an der Tastatur – neuer Tastschreibkurs in den Osterferien

tastschreiben 2025In den Osterferien hält die VHS einen neuen Tastschreibkurs für Schülerinnen und Schüler bereit. Spielerisch, abwechslungsreich und softwareunterstützt lernen Fünft- und Sechstklässler:innen an vier Vormittagen von Montag, 14. April, bis Donnerstag, 17. April, jeweils 9.30 bis 12.30 Uhr die PC-Tastatur kennen und erarbeiten die Griffwege nach dem 10-Finger-Blindsystem. Zusätzlich vermittelt Kursleiterin Irene Wischermann die wichtigsten Regeln der Textgestaltung. 

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Featured

VHS-Chor "Alegria Cantar" sucht neue Chorleitung

chor 2025Der Chor der VHS Gladbeck, "Alegria Cantar", sucht zum Herbstsemester eine neue Chorleitung. Die Proben finden immer montags von 19.00 bis 21.15 Uhr im Fritz-Lange-Haus, Friedrichstr. 7, 45964 Gladbeck statt. Zurzeit besteht der Chor aus 25 Sängerinnen und Sängern, das Repertoire umfasst Lieder in verschiedenen Sprachen (deutsch, englisch, französisch, spanisch, lateinisch), aus unterschiedlichen Epochen, unter anderem aus dem Pop- und Musicalbereich, Folksongs/Volkslieder und Spirituals.

Haben Sie Interesse, uns und unseren Chor kennenzulernen? Dann kontaktieren Sie uns per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 02043/99-2418. Wir freuen uns auf Sie!

Featured

Ein kleines Jubiläum mit Frau Höpker bittet zum Gesang!

frauhoepker 24 portrait quadratFrau Höpker ist ein singendes Phänomen! Seit 2008 begeistert die Ein-Frau-Show ihr Publikum mit einem musikalischen Gesangserlebnis das mehr ist als „nur“ gemeinsames Singen. Live am Klavier, ohne Netz und doppelten Boden bringt die charmante Künstlerin in kürzester Zeit einen großen Chor zusammen und singt sich mit ihm durch ein schier unerschöpfliches Repertoire. Zum 10. Mal macht Frau Höpker in diesem Jahr bereits Station in der Mathias-Jakobs-Stadthalle: Also stimmen Sie mit ein und singen Sie mit!

Das Mitsingkonzert findet am Freitag, 21. März, 19.30 bis 22.30 Uhr, statt. Karten sind im Vorverkauf ab sofort zum Preis von 20 Euro im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, oder über unsere Homepage unter Ticketbestellung erhältlich. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte. Weitere Ermäßigungen gibt es für Inhaber:innen der Gladbeck-Card.

Featured

Das Kommunale Kino der VHS zeigt ...

ol day10 pm 5722... am Freitag, 21. März, um 18.00 und 20.15 Uhr den oscarprämierten Thriller "Konklave" mit Ralph Fiennes: Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) ist mit der schwierigen Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu leiten. Mächtige Kardinäle aus aller Welt reisen für das Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen Kappelle schließen, entbrennt ein Spiel um Macht. Kardinal Lawrence findet sich im Zentrum von Intrigen und Korruption wieder und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das die Grundfeste seines Glaubens erschüttern könnte. All das, während Millionen von Menschen darauf warten, dass weißer Rauch dem Schornstein der Kapelle entsteigt … (Foto: © LEONINE Distribution)

Näheres zu diesem und allen weiteren Filmen im KoKi finden Sie auf unserer Kinoseite. Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch! 

Featured

Intensivkurs Englisch für Schüler:innen in den Osterferien – Eine wertvolle Gelegenheit für Schüler:innen der 8. bis 10. Klasse!

flaggenDie Volkshochschule Gladbeck bietet in den Osterferien 2025 eine hervorragende Chance für Schüler:innen der Klassen 8 bis 10, ihre Englischkenntnisse aufzufrischen und sich intensiv auf die anstehenden Abschlussprüfungen (ZAP) vorzubereiten. Vom 22. bis 25. April 2025 (jeweils 09:00-12:15 Uhr) findet der Englisch-Intensivkurs statt – eine ideale Möglichkeit, die sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern und mehr Sicherheit in der Anwendung der englischen Sprache zu gewinnen.

Der Kurs kostet 88,00 € und ist unter der Kursnummer 251 0636 buchbar. Anmeldung und weitere Informationen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, telefonisch unter 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Wir freuen uns darauf, neue Teilnehmer:innen im Kurs willkommen zu heißen und sie auf ihrem Weg zu besseren Englischkenntnissen zu begleiten!

Volkshochschule Gladbeck – Ihre Partnerin für erfolgreiche Weiterbildung.

Featured

Jürgen Wiebicke gibt Tipps für die Demokratie in der VHS

wiebicke jürgen 1 bettina fürst fastré copy copy copyUnsere liberale Demokratie ist in Gefahr. Rechtsextreme Sympathisanten haben keine Hemmungen mehr, unverhohlen ihre Gesinnung zu zeigen, und treiben die demokratischen Kräfte vor sich her. Wie kann die Demokratie und die offene Gesellschaft gegen immer radikaler werdende Verächter – auch jenseits der Wahlkabine und der Großdemonstrationen – verteidigt werden? Der Journalist Jürgen Wiebicke gibt an diesem Abend griffige Regeln an die Hand, denn die Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit.

Jürgen Wiebicke moderiert seit 16 Jahren wöchentlich "Das philosophische Radio" auf WDR 5. Er hat seit 2013 mehrere Bücher veröffentlicht und gehört zu den Programmmachern der phil.Cologne, des Internationalen Festivals der Philosophie.

Der entgeltfreie Vortrag findet am Dienstag, 18. März, 19.30 Uhr, im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, statt. Die VHS bittet um eine Voranmeldung unter Tel. 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.