• Anfahrt
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
VHS Gladbeck
  • Start
    • Aktuell
    • Grußwort
    • Semestereröffnung
    • Leitbild
  • Veranstaltungen
    • Gesamtprogramm
    • Kurssuche
    • Vorträge
    • Exkursionen
  • Teilnahme
  • Anmeldung
  • Tickets online
  • Kommunales Kino
    • Aktuelles Programm
    • Eintrittspreise
    • KoKi-Newsletter
    • Anmeldung zum KoKi-Newsletter
  • Informationen
    • Öffnungszeiten
    • Programmauslage
    • Veranstaltungsorte
    • Entgeltordnung
    • Nachbarschaft
    • PC-Helfer
    • Kursleiterbereich
    • Qualitätsmanagement
    • Der VHS-Chor
    • Historie
    • Satzung
  • VHS-Team
    • Dirk Langer
    • Agnes Smeja-Lühr
    • Silvia Gómez
    • Dr. Edesa Paheshti
    • Marion Feldmann
    • Kerstin Zocher
    • Astrid Erdmann
    • Susanne Jörling
    • Sylvia Riedel
    • Stefanie Schwerdtfeger
  • Newsletter
    • Anmeldung zum Newsletter
    • Aktueller Newsletter
    • VHS Newsletter Archiv
  • Galerie
  • FAQ
  • Start
    • Aktuell
    • Grußwort
    • Semestereröffnung
    • Leitbild
  • Veranstaltungen
  • Teilnahme
  • Anmeldung
  • Tickets online
  • Kommunales Kino
  • Informationen
  • VHS-Team
  • Newsletter
  • Galerie
  • FAQ

Geschenkgutschein

Weihnachten, Geburtstag, Valentinstag ... und noch kein Geschenk?

Geschenkgutschein

Da haben wir vielleicht etwas für Sie! Sie können die ansprechend gestalteten Geschenkkarten der VHS erwerben und verschenken. Wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

VHS App

vhs app 03 2016

Die vhsApp als offizielle App der Volkshochschulen in Deutschland steht kostenlos in den Appstores für Smartphones und Tablet-PCs zur Verfügung.

playstore
appstore

Willkommen bei Ihrer VHS Gladbeck!

Großartige VHS-Semestereröffnung mit René Steinberg und Doc Esser

Das neue Frühjahrsemester der Volkshochschule Gladbeck haben am Mittwoch, 18.01.2023, der Kabarettist René Steinberg und der bekannte Mediziner und Fernsehmoderator Doc Esser in der Mathias-Jakobs-Stadthalle vor fast 500 Zuschauern eröffnet. Steinberg und Esser trafen mit ihrem Programm „Lachen und die beste Medizin“ den Zeitgeist des Publikums, indem sie auf unterhaltsame Art und Weise den Bedingungen für ein gesundes und glückliches Leben nachspürten. Das begeisterte Publikum bedankte sich mit langanhaltendem Applaus.                (Foto: © Frank Konopka)

Foto Doc Esser und René Steinberg

 

Ganz neu in der VHS: Grundkurs Kreidefarben

papierbox silke müller per mail 13.9.22In einem neuen VHS-Workshop am Mittwoch, 18. Januar, und Donnerstag, 19. Januar, jeweils 18.00 – 21.00 Uhr, lernen Interessierte, wie sie mit Pinsel, Kreidefarben, Schleifpapier und unterschiedlichen Antikwachsen einen zauberhaften Look selbst gestalten können. Dabei erfahren sie allerhand Wissenswertes über diesen neuen Trend des Einrichtens.

Für diesen Grundkurs sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, denn die Teilnehmenden arbeiten Schritt für Schritt unter Anleitung. Zunächst an Holzbrettchen und dann an einer kleinen Holzbox lernen sie die Grundtechniken des Möbel-Patinierens. Zum Schluss kann jede:r Teilnehmer:in eine selbst gestaltete, individuelle Box mit nach Hause nehmen. Foto: (c) Silke Müller

Neuer Grundkurs Fotografie startet am 2. Februar

fotografie 2022Anhand von Porträt- und Landschaftsfotos führt Frank Konopka ab Donnerstag, 2. Februar, 19.00 bis 21.15 Uhr in einem VHS-Kurs in die Aufnahmetechnik und Bildgestaltung ein. Der Umgang mit der eigenen Kamera und der jeweiligen Ausrüstung wird an einem Samstagvormittag bei einem Außentermin geübt. Auch die Besonderheiten des digitalen Fotografierens werden erläutert.

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.

Liebe Teilnehmer:innen und liebe Dozent:innen,

weihnachtskarte vhs

das Jahr 2022 war im Rückblick sicherlich noch einmal für uns alle sehr herausfordernd. Daher möchten wir uns bei allen Teilnehmer:innen für die Treue zur Volkshochschule und bei allen Dozent:innen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Volkshochschule recht herzlich bedanken.

Wenn Sie mögen, sehen wir uns spätestens am 18. Januar zur Semestereröffnung wieder? Bis dahin wünschen wir allen Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2023!

Das Team der Volkshochschule

Das neue Frühjahrsprogramm der VHS ist erschienen!

Titelbild Programmheft 1/2023 VHS GladbeckDas neue Programm enthält wieder zahlreiche empfehlenswerte Kurse, Vorträge und Multivisionen und Exkursionen. Sprachkurse starten für Englisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch, Italienisch und Deutsch als Zweitsprache. Dazu kommen Kurse für Gesundheit/Fitness, EDV, kreative Techniken und Lehrgänge für die nachträglichen Schulabschlüsse.

In gedruckter Form ist das Programm ab sofort erhältlich, online können Sie schon jetzt durch das Gesamtprogramm stöbern.

Weiterlesen: Das neue Frühjahrsprogramm der VHS ist erschienen!

VHS-Semestereröffnung als Weihnachtsgeschenk

esser steinberg quer manfred jasmund kleinDie Volkshochschule hat zur Frühjahrssemestereröffnung den Kabarettisten René Steinberg zusammen mit dem Mediziner und Fernsehmoderator Doc Esser und ihrem aktuellen Programm "Lachen und die beste Medizin" am Mittwoch, 18. Januar 2023, 19.30 Uhr, in die Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53, eingeladen.

Wer noch ein passendes Weihnachtsgeschenk sucht, kann Karten zum Preis von 23 Euro, Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte, im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, erhalten oder in der Ticket-Bestellung online buchen.

Das neue KoKi-Programm ist online

koki cover 1 3 2023Das neue KoKi-Programm ab Januar ist ab sofort hier abrufbar - wie gewohnt mit den Trailern zu allen Filmen. Los geht es am 13. Januar um 18.00 und 20.15 Uhr mit der französischen Tragikomödie "Das Leben ein Tanz". Zu den weiteren Highlights des neuen Programms zählen der Thriller "Don’t Worry Darling" (20. Januar), die Bestsellerverfilmung „Die Känguru-Verschwörung“ von Marc-Uwe Kling (10. Februar) und das fesselnde Drama "Tausend Zeilen" mit Elyas M’Barek (24. März). kult im koki

Mit der neuen Reihe „Kult im KoKi“ halten im neuen Jahr regelmäßig echte Filmperlen Einzug ins Kommunale Kino. Den Auftakt macht die Ruhrgebietskomödie „Bang Boom Bang“ am 31. März. Im Kinderkino zeigen wir am Freitag, 3. Februar, um 16.00 Uhr das Abenteuer "Der Pfad" mit Julius Weckauf. Am 10. März gibt es ein Wiedersehen mit der beliebten Kinderbuchheldin Lotta Petermann in „Mein Lotta-Leben – Alles Tschaka mit Alpaka“. Das gedruckte Programm erscheint Anfang Januar und liegt dann wieder an zahlreichen Verteilerstellen im Stadtgebiet aus - natürlich auch im Haus der VHS.

Das Team des Kommunalen Kinos freut sich auf das neue Filmjahr und wünscht allen Besucherinnen und Besuchern gute Unterhaltung!

  1. Nachträgliche Schulabschlüsse
  2. Filmabend im Kommunalen Kino
  3. 25 Jahre "Alegria Cantar" – VHS-Chor veranstaltet Jubiläumskonzert
  4. Tamina Kallert: Und dann kommt das Meer in Sicht - Wunderschöne Reisegeschichten vom Aufbrechen und Ankommen
  5. Augrund der großen Nachfrage: Zusatzkurs "Fit mit dem eigenen Laptop" startet am 21. November
  6. Vortrag mit Natalie Amiri fällt aus!

Seite 2 von 94

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

News

  • Reisefotograf Hartmut Krinitz zeigt die Schönheit Schottlands
  • VHS-Filmvortrag mit Dr. Volker Jakob erinnert an den Ruhrkampf von 1923
  • VHS sagt Vortrag mit Klaus Scherer am 6. Februar ab!
  • Großartige VHS-Semestereröffnung mit René Steinberg und Doc Esser
  • VHS-Semestereröffnung als Weihnachtsgeschenk

Das VHS-Team

Mitarbeiter der VHS Gladbeck

Kontakt

Die VHS Gladbeck bei FacebookFriedrichstr. 55
45964 Gladbeck

Tel.: 0 20 43 / 99 24 15
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stadt Gladbeck

Öffnungszeiten

montags bis mittwochs
9.00 - 13.00 Uhr und
14.00 - 16.00 Uhr

donnerstags
9.00 - 13.00 Uhr und
14.00 - 17.30 Uhr

freitags
9.00 - 13.00 Uhr

Newsletter

Die Newsletter der Volkshochschule Glad­beck informieren in regel­mäßigen Abständen über Neuig­keiten und Veranstaltungen rund um die VHS und das Kommunale Kino:
 

Bitte beachten Sie auch unsere Erklärung zum Datenschutz

Praktikum bei der VHS

Die VHS Gladbeck bietet Interessierten die Möglichkeit, Praktika abzulegen. Studierende wenden sich bitte an Dirk Langer (Tel. 99 24 49).

Partner der VHS

  • Jugendkunstschule
  • Mathias-Jakobs-Stadthalle
  • Museum der Stadt Gladbeck
  • Sparkasse Gladbeck

Schnell informiert per SMS oder E-Mail

Angenommen, Ihr Kurs fällt überraschend aus, weil die Kursleitung plötzlich erkrankt. Ärgerlich, wenn Sie sich umsonst auf den Weg machen!

Geben Sie unserer Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle, Tel. 99 24 15, Ihre vollständigen Kontaktdaten mit Handynummer und E-Mail-Adresse und Sie werden zukünftig auch noch kurzfristig per SMS oder E-Mail informiert.

Nachträgliche Schulabschlüsse

Die VHS bietet die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 A nachzuholen. Der Tageslehrgang wird durch das Land Nordrhein-Westfalen und den Europäischen Sozialfonds finanziell unterstützt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Die Lehrgänge für den nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen sind mit digitalen Endgeräten ausgestattet. Die Anschaffung dieser Geräte wurde durch die finanzielle Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds ermöglicht.

logos esf stand 2018

europäische union react eu

Angebote des Kulturrucksack NRW für Gladbeck

Die VHS beteiligt sich an dem Projekt "Kulturrucksack NRW". Die Angebote für Gladbeck finden Sie hier.

europäische union react eu

Nach oben

© 2023 VHS Gladbeck

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung