Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Die VHS besucht Bocholt und das Textilmuseum

historisches rathaus c stadt bocholt 2025Am Dienstag, 29. April, 8.00 bis 18.30 Uhr, lädt die VHS zu einer von Rainer Stobbe geleiteten Tagesfahrt ins Westmünsterland nach Bocholt ein. Bei einem geführten Rundgang am Vormittag lernen die Teilnehmenden die Innenstadt mit dem historischen Rathaus kennen. Nach der Mittagspause besucht die Gruppe das LWL-Textilmuseum und erfährt viele Details über die Herstellung von Stoffen und die Bedeutung dieses Wirtschaftszweiges für die Entwicklung der Stadt. Nach der Führung durch die Weberei besteht noch Zeit zur freien Verfügung. Weitere Informationen und Anmeldungen im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043 / 99-2415 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Featured

Das Kommunale Kino der VHS zeigt ...

ol day10 pm 5722... am Freitag, 14. März, um 18.00 und 20.00 Uhr die Bestsellerverfilmung "Der Buchspazierer": Tag für Tag steht Carl Kollhoff (Christoph Maria Herbst) im Hinterzimmer eines Buchladens und schlägt sorgfältig Bücher in Papier ein, um sie zu den Stammkunden in der Stadt zu bringen. Bücher sind das größte Glück des wortkargen älteren Mannes, der ansonsten jeglichen Kontakt zu anderen Menschen scheut. Auf einem seiner Rundgänge heftet sich die neunjährige Schascha (Yuna Bennett) an seine Fersen. Widerwillig lässt sich Carl auf das Mädchen ein, das ihn fortan auf seinen Botengängen begleitet und ihn den "Buchspazierer" nennt. Schnell gewinnt Schascha auch die Herzen von Carls Stammkunden und wirbelt nicht nur deren Leben gehörig durcheinander ...

fh pressefoto 05

Im Kinderkino zeigen wir um 16.00 Uhr die Fortsetzung der beliebten Kinderbuchreihe "Die Schule der magischen Tiere 3".

(Fotos: © Studiocanal/Wolfgang Ennenbach / © 2023 Kordes & Kordes Film / LEONINE Studios)

Näheres zu diesen und allen weiteren Filmen im KoKi finden Sie auf unserer Kinoseite. Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch und wünscht gute Unterhaltung! 

Featured

VHS-Vortrag über das Leben und die Musik von Leonard Cohen

dr. ludger heid 2019Der am 21. September 1934 in Montreal geborene kanadische Songpoet Leonard Cohen starb der am 7. November 2016 in Los Angeles. Seit den Sechzigerjahren stand er gleichberechtigt neben den beiden anderen großen jüdischen Songwritern des Jahrhunderts - Bob Dylan und Paul Simon. Musikalisch wird er selten im gleichen Atemzug genannt, als Persönlichkeit aber überstrahlte er beide. Leonard Cohen war zweifellos einer der ganz Großen der poetischen Popmusik. In seinen Liedern thematisiert Cohen die Liebe, Religion, Glück, Tod und Vergänglichkeit. Mit seinen Stücken wie Hallelujah – einer der meist gecoverten Songs überhaupt – schrieb er Musikgeschichte.

Der Vortrag plus Musik mit Dr. L. Joseph Heid findet am Donnerstag, 13. März, 19 Uhr, im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, statt. Karten sind im Haus der VHS oder über die Homepage unter Ticketbestellung erhältlich. Der Eintritt beträgt 7 Euro, Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte. Weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card.

Featured

Neu in der VHS: Anfängerkurs Ukulele

2022 10 19 ukulele krämer per e mail 19.10.22In einem neuen VHS-Kurs ab Montag, 31. März, in der Zeit von 18.00 – 19.30 Uhr, vermittelt Kursleiter Wolfgang Krämer die Grundlagen des Spiels mit der Ukulele. Inhalte des Kurses sind u. a. das Erlernen von Akkorden, Liedbegleitung (Pop, Oldies), einfaches Zupfen, Spielen nach Akkordsymbolen und Tabulatoren.

Alle Teilnehmer:innen sind willkommen, egal ob sie von der Gitarre auf die Ukulele umsteigen oder die Ukulele ihr erstes Instrument ist. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, eine eigene Ukulele ist zum Kurs mitzubringen.

Featured

VHS-Pädagogikvortrag mit Dr. Hackstein zur Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern

Dr. Hajo HacksteinDie seelische und körperliche Misshandlung von Kindern stellt noch immer ein ernstes Problem dar. Dr. Hajo Hackstein spricht in seinem Vortrag über Häufigkeit, Formen und Ursachen von Misshandlungen, nennt Täter und Gewaltkreisläufe und gibt Hinweise auf typische Verletzungsmuster und Verwahrlosungen, um früh geeignete Schutz- und Hilfsmaßnahmen ergreifen zu können. Der Vortrag richtet sich an alle, die mit Kindern zu tun haben, sei es beruflich, ehrenamtlich oder im privaten Bereich in Kindergärten, Schulen, Familien, Beratungsstellen oder Hilfsorganisationen. Dr. Hackstein war stellvertretender Schulleiter und unterrichtete über vier Jahrzehnte an der Johannes-Kessels-Akademie in Gladbeck.

Der Vortrag findet am Donnerstag, 13. März, um 19.30 Uhr, im Lesecafé der Stadtbücherei, Friedrich-Ebert-Str. 8, statt. Eintrittskarten sind zum Preis von 6 Euro, bzw. 3 Euro für Schüler:innen und Studierende im Haus der VHS, über die Homepage unter Ticketbestellung oder an der Abendkasse erhältlich.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der VHS mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung Bottrop/Gladbeck.

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter