Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Historischer VHS-Vortrag zur Bedeutung des Kommunismus in Gladbeck

dr. volker jakob01 mail 12.10.18 klein

Der Vortrag beschäftigt sich mit der Geschichte der kommunistischen Ideen und mit den Gründungen kommunistischer Parteien überall in Europa. Auch in Deutschland kam es nach dem Desaster der Weltkriegsniederlage 1918 zu einer Revolution. Und gerade in Gladbeck kämpften Arbeiter 1919 und 1920, angeführt von der soeben gegründeten KPD-Gruppe, um ihre Rechte. Es gab Tote und Verletzte. Die Nationalsozialisten hatten es hier vor und auch nach der Machtergreifung schwer. Sozialdemokraten und Kommunisten wurden verfolgt und ermordet.

Dr. Volker Jakob ist Historiker und war lange Zeit Referatsleiter im Bild-, Film- und Tonarchiv des LWL-Medienzentrums für Westfalen in Münster.

Der Vortrag findet am Dienstag, 8. Oktober, um 18.30 Uhr im Haus der VHS, Friedrichstr. 55 statt. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 7 Euro im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, oder unter Tel. 02043 / 99 24 15 bzw. per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte, weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card. Die VHS führt diese Veranstaltung zusammen mit dem Verein für Orts- und Heimatkunde durch.

Featured

Michael Braun: "Künstliche Intelligenz" - Fluch oder Segen? Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt

michael braun porträt 2018

Spätestens mit ChatGPT ist Künstliche Intelligenz ein gesellschaftsrelevantes Thema – mal  wieder, möchte man sagen. Dieses Mal scheint KI aber einen Siegeszug anzutreten und massentauglich zu werden. Mit ChatGPT steht ein Tool zur Verfügung, das leicht zu bedienen ist und in vielen Fällen brauchbare Ergebnisse liefert. DeepL oder Google Translate liefern brauchbare Übersetzungen in Echtzeit, Bilder lassen sich von KI leicht bearbeiten oder komplett erstellen.

Das bringt eine Reihe gesellschaftlich relevanter Fragen mit sich:

Fallen durch KI Berufe weg? Oder entstehen ganz neue Tätigkeitsfelder?Welche Kompetenzen sind in Zukunft gefragt, gerade wenn es um die Einschätzung von Daten- und Wissensquellen geht?Wie kann ich selbst KI ganz praktisch in meinem privaten oder beruflichen Umfeld einsetzen?

In diesem entgeltfreien Vortrag am Montag, 7. Oktober, um 19.30 Uhr im Haus der VHS werden die aktuellen Entwicklungen eingeordnet und Beispiele geliefert. Im anschließenden Talk werden Berufsfelder, individuelle Positionen und Potenziale eingeschätzt und rege diskutiert.

 

Featured

Freundeskreis und VHS besuchten das Stadtfest "Saint-Vincent d'Automne" in Marcq-en-Baroeul am 22.09.2024

gruppenfoto 17.09.2023Eine gemeinsame Gruppe der Volkshochschule und des Freundeskreises Marcq-en-Baroeul unter der Leitung von Dietrich Oermann und Rolf-Helmut Michalak besuchte am Sonntag (22.09.2024) das Stadtfest Saint-Vincent d'Automne in Marcq-en-Baroeul. Die Gruppe wurde sehr herzlich von den Amis de Gladbeck empfangen. Gemeinsam verbrachte man die Zeit bei bestem Wetter, gemeinsamen Essen und guten Gesprächen. Ein Anlass der Tagesfahrt war im Übrigen die inzwischen seit 60 Jahren bestehende Städtepartnerschaft.

Featured

Clemens Schmale: Montmartre – Ein Streifzug durch „Paris en miniature“

schmale montmartre 2

Termin:      Do, 26.9.2024, 19.00 - 21.00 Uhr

Ort:          Haus der VHS, Friedrichstr. 55

Dieser Vortrag ist eine Kooperation der VHS mit dem Freundeskreis "Gladbeck - Marcq-en-Baroeul". Aus Anlass des 60. Jubiläums der Städtepartnerschaft mit Marcq-en-Baroeul ist die Veranstaltung entgeltfrei!

Eine Anmeldung zu diesem Vortrag ist entweder telefonisch unter 02043/99 2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich!

Featured

NEU im PROGRAMM: Arabisch für Anfänger:innen ab September

 

Lernen Sie in eiinkedcollage marrakesh 2 li 002ner Kleingruppe und in ungezwungener Lernatmosphäre die Schrift und Grundlagen der arabischen Sprache und entdecken Sie Interessantes über die Länder und Kultur der arabischen Welt mit unserem erfahrenen Dozenten Herrn Al-Hareezi.

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse und findet ab dem 17.09.24 an 10 Terminen dienstags von 17.30 bis 19.00 Uhr statt.

Anmeldungen zum Arabischkurs (Kursnummer 242 0695/ 92,00€) sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich. 


VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter