Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Island-Multivision mit Walter Steinberg in der VHS

papageitaucher1

Island fasziniert seit vielen Jahren den Fotografen und Filmemacher Walter Steinberg: Im Mittelpunkt der Multivision stehen das besondere Farbenspiel von Landmannalaugar ebenso wie das atemberaubende Blau und Weiß von Wasser und Eis, das gewaltige Tosen von Wasserfällen und heißen Quellen, oder das leuchtende Grün moosgesäumter Bäche in der Aschewüste des Hochlands. Außerdem besuchte Walter Steinberg mit dem Kajak die menschenleere Küste von Hornstrandir, Auge in Auge mit Polarfüchsen, Seehunden und Lummen. Es sind höchst eindrucksvolle Bilder auf Großleinwand vom „Puls der Erde“.

Der Multivisions-Vortrag wird am Freitag, 8. November, 19.30 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Willy-Brandt-Platz 2, gezeigt. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 10 Euro im Haus der VHS, Friedrichstr. 55 oder über die Homepage unter dem Link „Ticket-Bestellung online“. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte, weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card.

Featured

Townhall-Gespräch wird verschoben

Das Townhall- Gespräch mit einem Vertreter / einer Vertreterin des Auswärtigen Amts aus Berlin wird vom 7.11.2024 auf den 25.02.2025, 19.30 Uhr verschoben!

Featured

VHS lädt den bekannten Publizisten und Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke nach Gladbeck ein

albrecht von lucke c fotostudio charlottenburg

Am Dienstag, 5. November, hält der bekannte Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke in der Volkshochschule einen Vortrag mit dem Titel: „Das Schicksalswahljahr 2024 - Wie wehrhaft ist die Demokratie?“ Themen sind die Ergebnisse der Landtagswahlen in Ostdeutschland und natürlich die US-Präsidentschaftswahl. Albrecht von Lucke zieht ein Resümee für die politische Entwicklung in Deutschland, Europa und den USA. Dabei stellt sich die Frage, wie gefestigt ist die Demokratie als Staatsform?

Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr, im Haus der VHS, Friedrichstr. 55. Der Eintritt beträgt 7 Euro. Schüler:innen und Studierende zahlen 3,50 Euro. Weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card. Eintrittskarten gibt es im Haus der VHS oder telefonisch unter 02043/99-2415 bzw. per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de.

Featured

Ralph Sina spricht in der VHS über das deutsch-französische Verhältnis

ralph sina 2 2022 copy

Anlässlich von 60 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Gladbeck und Marcq-en-Baroeul hält der frühere WDR-Studioleiter aus Brüssel einen Vortrag zum deutsch-französischen Verhältnis. Im Mittelpunkt stehen dabei der eher wortkarge Bundeskanzler Scholz und der wortgewaltige und redselige französische Präsident Macron. Aber es geht selbstverständlich auch um die Herausforderungen in der Innenpolitik beider Länder sowie um die Reaktion auf die Vielzahl internationaler Krisen.

Der Vortrag findet am Dienstag, 29. Oktober, um 19.30 Uhr, im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, statt. Der Eintritt ist frei. Die VHS bittet dennoch um eine vorherige Anmeldung unter Tel. 02043/99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Freundeskreis Gladbeck - Marcq-en-Baroeul.

Featured

Öffnungszeiten während der Herbstferien

Während der Herbstferien (14.10 - 25.10.2024)  ist das Anmeldebüro der VHS von 9.00 - 13.00 Uhr geöffnet.

Nachmittags bleibt das Büro geschlossen!

Schöne Ferien! Ihr VHS-Team

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.